Jonathan Archer: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Spocky
K (Vorlage Spoiler)
imported>Memory
K
Zeile 44: Zeile 44:
 
Nach einem Angriff der [[Xindi]] auf die Erde, bei dem sieben Millionen Menschen ihr Leben verloren, begaben sich Archer und seine Crew in die [[Delphische Ausdehnung]], um einem weiteren Angriff, der die gesamte Menschheit vernichten sollte, zuvorzukommen (''[[ENT]]: "[[Die Ausdehnung]]"'').
 
Nach einem Angriff der [[Xindi]] auf die Erde, bei dem sieben Millionen Menschen ihr Leben verloren, begaben sich Archer und seine Crew in die [[Delphische Ausdehnung]], um einem weiteren Angriff, der die gesamte Menschheit vernichten sollte, zuvorzukommen (''[[ENT]]: "[[Die Ausdehnung]]"'').
  
{{keinSpoilerInhalt}}
 
 
[[Kategorie:Hauptperson (ENT)|Archer, Jonathan]]
 
[[Kategorie:Hauptperson (ENT)|Archer, Jonathan]]
 
[[en:Jonathan Archer]]
 
[[en:Jonathan Archer]]

Version vom 1. August 2005, 23:22 Uhr

Vorlage:AusbaufähigerArtikel

200px
Jonathan Archer
Geschlecht: männlich
Spezies: Mensch
Geboren: unbekannt
Mutter: Sally Archer
Vater: Henry Archer
Darsteller: Scott Bakula

Jonathan Archer (gespielt von Scott Bakula) wurde in den 2110ern als Sohn des Physikers Henry Archer geboren, unter dessen Anleitung er gerne Raumschiffmodelle baute (ENT: "Aufbruch ins Unbekannte, Teil I"). Außerdem war er ein Mitglied der Pfadfinder (ENT: "Gesetze der Jagd").

Im Jahr 2150 sticht Archer A.G. Robinson aus und wird zum ersten Captain eines Erdenschiffs mit Warp 5-Antrieb (ENT: "Erstflug"). Diesen Posten tritt er ein Jahr später an.

Archers Anfänge in der Sternenflotte

Mit 24 Jahren besuchte er die Flugschule in San Francisco. In der Nacht vor seinem Abschluss machte er Margaret Mullin einen Heiratsantrag. Diese lehnte jedoch ab (ENT: "Dämmerung").

Als Testpilot im NX-Programm fliegt er die Prototypen NX-Alpha und NX Beta, wobei er immerhin schon Warp 2,5 erreicht. In dieser Zeit lernt er auch Charles Tucker kennen (ENT: "Erstflug").

Archers Karriere als Captain

2151 kann er Admiral Forrest davon überzeugen, dass er und seine Crew so weit sind, das Weltall zu erforschen.

Ein Jahr später scheint seine Mission vorzeitig beendet, nachdem bei einem von den Suliban verursachten Unglück viele Kolonisten auf Paraagan II sterben (ENT: "Die Schockwelle, Teil I"). Also jedoch der Beweis der eigenen Unschuld erbracht wurde, kann die Mission weitergehen (ENT: "Die Schockwelle, Teil II").

Schon kurz darauf vermittelt er erfolgreich zwischen Vulkaniern und Andorianern, die um einen Planeten im Grenzgebiet stritten und verhinderte so eine Eskalation der Situation, die mit Sicherheit zum Kriegsausbruch geführt hätte. Dabei half ihm sein persönlicher Kontakt zu den beiden Stellvertretern der beiden Völker, Shran und Soval (ENT: "Waffenstillstand").

Wenige Monate später werden er und sein Verteidiger vor einem klingonischen Gericht zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe in der Strafkolonie auf Rura Penthe verurteilt. Durch eine Rettungsoperation der Enterprise unter Leitung von Lieutenant Malcolm Reed kehrt er jedoch zurück und kann weiterhin seinen Dienst versehen (ENT: Das Urteil).

Nach einem Angriff der Xindi auf die Erde, bei dem sieben Millionen Menschen ihr Leben verloren, begaben sich Archer und seine Crew in die Delphische Ausdehnung, um einem weiteren Angriff, der die gesamte Menschheit vernichten sollte, zuvorzukommen (ENT: "Die Ausdehnung").