Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Jenseits der Sterne

1.464 Bytes hinzugefügt, 01:08, 2. Apr. 2015
K
Meinungen von Cast & Crew: Noch ein paar Meinungen
{{HGI|Auch Jeffrey Combs zeigt sich beeindruckt von der Leistung von Brooks vor und hinter der Kamera. Besondern in Erinnerung blieb ihm die Szene kurz vor Schluss der Episode, in der Brooks als Benny mit der Kamera direkt auf sich gerichtet zusammenbricht. Über sich selbst sagte er, dass er versuchte in seiner Rolle als Mulkahey Weyoun zu finden. Doch dann realisierte er, dass die Person nicht wirklich Weyoun, sondern nur das Abbild von Weyoun in Bennys Bewusstsein ist. (''[[Star Trek: Deep Space Nine Companion]]'')}}
{{HGI|Brooks selbst hätte die Episode gerne als Zweiteiler gesehen. er erklärte zudem, dass die Episode in der Gegenwart hätte spielen können, wenn man einfach nur die Kleidung der Schauspieler gewechselt hätte. Seiner Ansicht nach ist das heimtückische an Rassismus, dass er im Unterbewusstsein stattfindet, selbst unter den klugen Charakteren in der Episode ist es einfach neben einer Person wie Pabst zu leben. Er erklärt, dass er in der Episode nie über Rassismus sprach, sondern nur darüber, wie diese intelligenten Charaktere denken. Der Rest kam aus ihnen selbst. (''[[Star Trek: Deep Space Nine Companion]]'') Allerdings befasst sich die Geschichte nach Ansicht von Brooks nicht nur mit Rassismus. Es geht seiner Ansicht nach vor auch um einen Mann, dessen Vorstellung weit über das hinausging, was andere jemals für möglich gehalten haben und der deshalb für verrückt erklärt wird. Er selbst sieht diese Episode als den wichtigsten Moment in den kompletten sieben Jahren von {{s|DS9}} an. ([[DS9 DVD-Box Staffel 6]], Special Features)}}
{{HGI|René Auberjonois, der Douglas Pabst spielte, liebte seine Rolle. Zwar war Behr zunächst etwas ängstlich, da Auberjonois der einzige reguläre Schauspieler war, der einen schlechten Menschen spielt, aber der Schauspieler sah das anders. Seiner Ansicht nach war Pabst eher ein oberflächlicher Charakter, der neben Benny als einziger seine Ansichten die ganze Zeit über vetritt. Auberjonis hatte keine Probleme den Charakter von seiner eigentlichen Figur Odo zu trennen. (''[[Star Trek: Deep Space Nine Companion]]'')}}
{{HGI|Nana Visitor erklärte später, dass sie sich während des Drehs wie [http://de.wikipedia.org/wiki/Eve_Arden Eve Arden] vorkam und beschreibt, dass es sich nicht gut anfühlte. (''[[Star Trek: Deep Space Nine Companion]]'')}}
{{HGI|Armin Shimerman beschreibt seine Rolle als den Kommunisten Herb Rossoff als das genaue Gegenteil seiner eigentlichen Rolle Quark. Zudem hebt er hervor, dass sein Charakter zumindest ansatzweise für Benny einstand. (''[[Star Trek: Deep Space Nine Companion]]'') Zudem gibt Shimerman an, dass {{e|Jenseits der Sterne}} bei weitem seine Lieblinsepisode ist, da Star Trek am Besten ist, wenn es sich mit sozialen Problemen beschäftigt. Er erklärt, dass man zwar sagen kann, dass die Episode in den 50ern spielt, gibt dann aber zu bedenken, dass wir nun im 21. Jahrhundert sind und das Thema immernoch aktuell ist. Genau daran erinnert die Episode. Einen weiteren Punkt macht Shimerman darin, dass die Episode aufzeigt, dass hinter all den Schauspielern, die man auch auf Conventions antrifft, die Autoren stehen, die die Figuren erschaffen. ([[DS9 DVD-Box Staffel 6]], Special Features)}} {{HGI|Auch Michael Dorn hätte diese Episode gerne als Zweiteiler gesehen. ([[DS9 DVD-Box Staffel 6]], Special Features)}} {{HGI|Penny Johnson erklärte später, dass die Episode ihrer Meinung nach nicht die Anerkennung bekam, die sie hätte haben sollen. Ihrer Ansicht nach wäre es gerechtfertigt gewesen, die Episode mit Auszeichnungen zu überschütten. ([[DS9 DVD-Box Staffel 6]], Special Features)}}
<!--
==== Rezensionen in Medien ====
Anonymer Benutzer