Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Jake Sisko

3.251 Bytes hinzugefügt, 21:26, 15. Jan. 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
[[Bild:Selbstdichtender Schaftbolzen.jpg|thumb|Sie betrachten ihre selbstdichtenden Schaftbolzen]]
Einige Wochen später spielen die beiden [[Kartenspiel|Karten]], als Nog hört, dass sein Vater für sechs Jahre nur die Hälfte seines Gehalts bei Quark erhält, da er unnötigerweise 5.000 Packungen [[Yamok-Sauce]] gekauft hat. Da spürt Nog es in den Ohren wie ein typischer Ferengie, den [[Profit]]. Nachdem sie es geschafft haben, dass ihnen die Packungen Yamok-Sauce gehören, gelingt es ihnen, diese gegen [[Selbstdichtender Schaftbolzen|selbstdichtende Schaftbolzen]] bei einem Captain eines [[Lissepianischer Frachter|lissepianischen Frachters]] einzutauschen. Sie erfahren ebenfalls, dass der Kunde, eine [[Bajoraner]] nicht mehr zahlen kann, weshalb die beiden den Kunden anrufen, um ihm nun doch die Schaftbolzen verkaufen zu können. Sie erhalten für den Tausch sieben [[Tessipate]]s Land auf [[Bajor]], doch Jake ist misstrauisch, da sie ihr eigentliches Ziel, [[Latinum|goldgepresstes Latinum]] zu besitzen, immer noch nicht erreicht haben. Als sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder Karten spielen, hören sie, wie Odo Quark fragt, ob dieser in eine Angelegenheit des [[Noh-Jay-Konsortium]]s involviert sei, der allerdings streitet das ab. Es soll eine neue [[Materialrückgewinnungsanlage]] erbaut werden, wozu das Land von 4 Besitzern erkauft werden muss, drei haben dem Handel schon zu gestimmt, der letzte vierte Besitzer kann allerdings nicht ausfindig gemacht werden. Quark verspricht, sich darum zu kümmern. Als Jake und Nog dies hören, gehen sie zu Quark und berichten von ihrem Noh-Jay-Konsortium. Zuerst begreift Quark nicht und fordert Nog auf zu gehen, doch dann versteht er. ({{DS9|Mulliboks Mond}})
 
Einige Wochen später befindet sich auf ''Deep Space Nine'' ein Lebewesen, dass es den [[Besatzung|Besatzungsmitgliedern]] möglicht macht, ihrer Phantasiegestalten real werden zu lassen. Jake ist mit seinem Vater in ihrem Quartier. Er möchte ihm etwas sagen soch Ben meint, er habe jetzt keine Zeit. Als er dann aber im mächsten Moment [[Buck Bokai]] sieht, erklärt ihm Jake, dass er in einer [[Holosuite]] gewesen sei, und Bokei ihn dann bis nach Hause verfolgt habe. Später möchte Jake seine Hausaufgaben erledigen, allerdings würde er [[Baseball]] vorziehen. Als Bokei das erkennt, versucht er, Jake zu überreden. Jake lehnt dies allerdings weiterhin ab, mit der Begründung, dass sein Vater ihn sonst umbringen würde. Da erscheint Benjamin Sisko neben Jake, der nun doch eine Ausrede einüben will. So rechtfertigt er die nicht gemachten Hausaufgaben damit, dass der Computer aus Versehen die Aufgabn gelöscht habe. Er erkennt aber, dass diese Ausrede nicht glaubwürdig ist. ({{DS9|Macht der Phantasie}})
 
An einem Schultag fragt Keiko O'Brien die Klasse, warum das Wurmloch denn so ungwöhnlich sei. Als einziger meldet sich Jake und erklärt korrekt, dass es so außergewöhnlich ist, da es stabil ist. Des weiteren erklärt sie die Gegebenheiten des Wurmlochs, während [[Vedek]] [[Winn Adami]] den Raum betritt. Auf Grund von religiösen und wissenschaftlichen Meinungsverschiedenheiten ist es Mrs. O'Brien nicht mehr erlaubt, den Unterricht so fortzusetzen. Sie wird auch benachteiligt. Als Winn später sich entschuldigen möchte, verteidigt sich Keiko, dass in ihrem Unterricht kein Platz für Propheten sei. Die bajoranischen Kinder entfernen sich. Später möchte Jake in Siskos Raum mit seinem Vater darüber sprechen. Er berichtet, dass Keiko O'Brien den Unterricht weitergeführt hat, außer Jake würden allerdings nur noch vier weitere Kinder dem Unterricht beiwohnen. Heute habe man über [[Galileo Galilei]] gesprochen. Jake haltet es für äußerst dumm, da Galilei der Prozess gemacht worden ist, als dieser behauptet hat, die Erde drehe sich um die Sonne. Sisko erkärt, dass es nun, nach 700 Jahren einfach sei, dies zu beurteilen. Jake kontert, dass die Geschichte mit Keiko O'Brien doch das selbe sei. Er findet außerdem das "Gefasel" über den [[Tempel|Heiligen Tempel]] für dumm. Sisko aber sagt, dass es der Glauben gewesen ist, der den Bajoranern während der [[Besetzung]] durch die [[Cardassianer]] geholfen hat. Als Jake Ben mustert, fragt er ihn, ob er Sorgen habe. Benjamin erwidert, dass er es nicht wüsse, er werde sich Hilfe suchen. ({{DS9|Blasphemie}})
===2370===
===2371===
===2374===
===2375===
==Beziehungenmit Familienmitgliedern, Freunden und Bekannten==
===Benjamin Sisko===
[[Bild:Benjamin umarmt Jake.jpg|thumb|Benjamin umarmt Jake]]
===Nog===
Jake hat mit Nog eine freundschaftliche Beziehung. Dies wird auch durch die Gegebenheit gefördert, dass beide ungefähr gleichen Alters sind, was auf ''Deep Space Nine'' selten vorkommt. Die Differenzen zwischen Ferengi und Menschen zeigen sich auch in dieser Freundschaft, sodass die beiden daran arbeiten müssen. ({{DS9|Unter Verdacht}}) Nog stürzt sich öfters unbedacht auf Abenteuer, Jake widerum denkt zuerst über das Pro und Contra einer Handlung nach, dennoch entscheidet er sich größtenteils dafür. Sie führen zusammen viele Streiche durch, so lassen sie 2369 zum Beispiel Garanische Boliten auf zwei Personen los oder spielen mit Odos Eimer, was Odo missfällt. ({{DS9|Die Legende von Dal'Rok}})
===Keiko O'Brien===
[[Bild:Schule DS9.jpg|thumb|Keiko unterrichtet ihre Schüler, darunter Jake]]
Die Beziehung zwischen Keiko O'Brien und Jake besteht darin, dass er ihr Schüler ist. Im Unterricht folgt er ihren Anweisungen und ist meistens ein fleißiger Schüler. Ihre Art, zu unterrichten, verteidigt er auch, als [[2369]] z.B. ihr auf Grund von religiösen und wissenschaftlichen Meinungsverschiedenheiten der Verlust zahlreicher Schüler droht, verteidigt er sie bei seinem Vater Sisko gegenüber, indem er das Beispiel von Galileo Galilei heranzieht. ({{DS9|Unter Verdacht|Blasphemie}})
----
Nog, der ein Jahr älter ist als Jake, ist ihm in Sachen Frauen immer ein wenig vorraus. Bis sich Jake eines Tages leicht in das [[Dabo-Mädchen]] [[Mardah]] verliebt. ({{DS9| Der Trill-Kandidat}})
Anonymer Benutzer