Isaac Asimov: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>PlasmarelaisBot
K (Bot: ergänze nm-Präfix in Vorlage:IMDB)
imported>Tobi72
K (nicht canonische Geburts- und Sterbedaten entfernt.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Isaac Asimov]] (* 2. Januar 1920 in Petrovichi; † 6. April 1992 in New York) ist Biochemiker und [[Schriftsteller]] des [[20. Jahrhundert]]s. Seine [[Theorie]]n über das [[Positronisches Gehirn|Positronische Gehirn]] haben die Grundlage für [[Doktor]] [[Noonien Soong]] und der Erschaffung seiner [[Androide]]n gelegt. ({{TNG|Das Duplikat}})
+
[[Isaac Asimov]] ist Biochemiker und [[Schriftsteller]] des [[20. Jahrhundert]]s. Seine [[Theorie]]n über das [[Positronisches Gehirn|Positronische Gehirn]] haben die Grundlage für [[Doktor]] [[Noonien Soong]] und der Erschaffung seiner [[Androide]]n gelegt. ({{TNG|Das Duplikat}})
  
 
Unter anderem werden seine Werke im [[Galaxy|''Galaxy''-Magazin]] publiziert. ({{DS9|Jenseits der Sterne}})
 
Unter anderem werden seine Werke im [[Galaxy|''Galaxy''-Magazin]] publiziert. ({{DS9|Jenseits der Sterne}})

Aktuelle Version vom 13. November 2012, 16:46 Uhr

Isaac Asimov ist Biochemiker und Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Seine Theorien über das Positronische Gehirn haben die Grundlage für Doktor Noonien Soong und der Erschaffung seiner Androiden gelegt. (TNG: Das Duplikat)

Unter anderem werden seine Werke im Galaxy-Magazin publiziert. (DS9: Jenseits der Sterne)

Hintergrundinformationen[Bearbeiten]

Isaac Asimov war im richtigen Leben Science-Fiction-Autor und enger Freund von Gene Roddenberry. Asimovs Idee von einem positronischen Gehirn war ein technisches Abbild des realen Gehirns von Menschen. Er hat sich in seinen Geschichten viele Gedanken über die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz gemacht. Viele dieser Einflüsse sind in den Charakter von Data eingeflossen. Seine Bücher haben das Bild von Robotern in der Science Fiction generell verändert. Er starb 1992 in New York an AIDS.

Externe Links[Bearbeiten]