Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Hotel Royale (Episode)

366 Bytes hinzugefügt, 17:15, 6. Mai 2008
Hintergrundinformationen
* Die Episode wurde ursprünglich von [[Tracy Tormé]] geschrieben. Auf Anweisung der Produzenten musste er die Geschichte allerdings umschreiben, worauf hin er sich für das Pseudonym Keith Mills entschieden hat.
* Captain Picard äußert gegen Ende dieser Episode die Vermutung, dass die Beweggründe der Außerirdischen, das "Hotel Royale" zu errichten, wahrscheinlich nie ganz ergründet würden, wie es wohl auch mit Fermats letztem Satz der Fall sei. Allerdings wurde [[Großer fermatscher Satz|Fermats großer Satz]] im Jahr [[1995]] bewiesen.
* Abgesehen von der unsinnigen Angabe einer Oberflächentemperatur von -291°C im Skript beinhaltet auch -219°C Fehler: Bei dieser Temperatur sind Methan und elementarer Stickstoff unter Normdruck fest, Neon hingegen gasförmig statt flüssig. Methan und Stickstoff wären bei einen viel geringeren Druck zwar gasförmig, aber Neon nur bei höherem Druck flüssig.
* Beim planetaren Scan von Theta 116 VIII ist auf dem Bildschirm ein „Kei/Yuri-Faktor“ von 12*10^-3 zu sehen. „Kei“ und „Yuri“ sind die beiden Hauptfiguren der japanischen Anime-Serie „Dirty Pair“, ihre Namen kommen auch in anderen Episoden von [[Star Trek: The Next Generation|TNG]] vor (beispielsweise als Namen von Planeten des [[Braslota-System]]s in {{E|Galavorstellung}} und als Beginn des Ferengi-Sicherheitscodes in {{E|Die Damen Troi}}).
Anonymer Benutzer