Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Harve Bennett

38 Bytes hinzugefügt, 20:10, 18. Apr. 2014
K
Bot: Vorlage:Personendaten vorbereiten (Befehl)
{{realworld}}
[[Datei:Bob.jpg|thumb|Harve Bennett als Admiral „Bob“]]
<!--{{Personendaten|Harve Bennett}}-->[[Harve Bennett]] (geboren als [[Harve Bennett|Harve Fischman]], * [[Liste von Geburtstagen (Meta-Trek)|17. August]][[Kategorie:Brauche Vorlage (Personendaten)]] 1930 in Chicago, Illinois, USA) ist Autor und Produzent vieler [[Star-Trek-Filme|''Star-Trek''-Kinofilme]], angefangen bei {{film|2}} bis {{film|5}}, in dem er sich in der Rolle des [[Flottenadmiral]]s [[Bob (Flottenadmiral)|Bob]] vor der Kamera verewigt hat.
Seine Arbeit begann Bennett in den 1940ern mit etwa zehn Jahren beim Radio, als er fünf Jahre lang in der Sendung ''The Quiz Kids'' mitmachte. Danach arbeitete er bei einer Chicagoer Zeitung als Kolumnist und versuchte sich als freischaffender Autor. Diese Richtung ist nicht fremd in der Familie, war seine Mutter doch Reporterin bei der ''Chicago Times''. Nach dem Studium an der UCLA und dem Wehrdienst kann er bei CBS als jüngster Produzent mehrere TV-Projekte betreuen. In den 1960ern machte er sich auf eigenen Füßen auf ins Geschäft und entwickelte mit Tony Barrett zusammen die Serie ''Twen-Police'' (Original: ''The Mod Squad'') für Aaron Spelling (''Beverly Hills 90210''). Von da an produzierte er zahlreiche Serien, für die er von Zeit zu Zeit auch Drehbücher schrieb. Er produzierte 1974 den ''Sechs Millionen Dollar Mann'' und schrieb und produzierte 1976 auch für ''Die Sieben Millionen Dollar Frau''. Viele seiner Arbeiten wurden für einen [[Emmy]] nominiert, für den 1982 erschienenen Fernsehfilm ''Eine Frau namens Golda'' bekam er ihn in der Kategorie ''Outstanding Drama Special''. In diesem Film spielt Ingrid Bergman (als Golda Meir) zum letzten Mal; ihren Filmpartner gibt [[Leonard Nimoy]].
Anonymer Benutzer