Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Geistige Gewalt

9 Bytes hinzugefügt, 21:52, 14. Mai 2017
K
Typos, etc.
{{:Logbuch/TNG/5x12/1}}
[[Tarmin]], einer der Ullianer, hilft [[Keiko O'Brien]] im [[Zehn Vorne]], eine alte Erinnerung wiederzubeleben. Er bietet seine Künste auch [[Doktor|Dr.]] [[Beverly Crusher|Crusher]] an, doch es ist schon spät und so gehen alle zu [[Bett]]. Nur Jev, Tarmins Sohn , bleibt alleine am Tisch zurück, mit einem bedrohlichen Gesichtsausdruck.
====Akt I: Gedankengut====
{{:Logbuch/TNG/5x12/2}}
Man fand findet sie am nächsten Morgen neben ihrem Bett. Die [[Arzt|Ärztin]] kann nichts weiter für sie tun, sie aufzuwecken wäre im Moment zu riskant. Als letzter hat Jev sie gesehen und so wird Riker mit den Gästen des Schiffes sprechen, während Beverly die [[Biofilter]] prüft. Jev zeigt sich zunächst betroffen, beginnt aber schnell sich zu rechtfertigen. Schließlich stimmt er einer Untersuchung seiner Gruppe zu.
Auf der [[Krankenstation]] spricht Wil Will zu Deanna, er hofft ihre Genesung dadurch unterstützen zu können. Er bemerkt, dass sie so dies auch einmal für ihn tat , als es ihm [[Kraft der Träume|sehr schlecht ging]]. Zurück in seinem Quartier plagen jetzt auch ihn furchtbare Gedanken. Er erinnert sich daran, wie [[Fähnrich]] [[Keller (Fähnrich)|Keller]] unter seinem [[Kommando]] bei einem Notfall im [[Maschinenraum]] ihr Leben verlor. Er sieht immer wieder den Offizier, der ihm sagt, der Fähnrich sei noch <q>da drin</Q>. Und auch hier ist es plötzlich Jev, der Riker in Gedanken gegenübertritt. Diese furchtbare Vorstellung wird immer intensiver. Auf Anfrage der Brücke antwortet Riker später nicht mehr, Worf findet ihn bewusstlos in seinem Quartier.
====Akt III: Nun auch Riker====
{{:Logbuch/TNG/5x12/3}}
Die Anzeichen der Krankheit ähneln denen des [[Iresin-Syndrom]]s, doch das hilft Beverly auch nicht weiter. Bemerkenswert aber ist, dass bei beiden nur der [[Thalamus]] betroffen ist – dem Teil der Gehirnrinde, in dem alle Erinnerungen gespeichert werden. Picard lehnt Worfs Vorschlag, die drei unter Quarantäne zu stellen , ab. Doch ersucht er sie um ein Gespräch, sie willigen in weitere Untersuchungen ein, weisen aber jede Schuld von sich. Da Keiko die einzige an Bord ist, die eine Erinnerungserforschung erfahren hat, wird sie von Dr. Crusher und [[Martin (24. Jahrhundert)|Dr. Martin]] intensiven neurologischen Analysen unterzogen. Doch in ihrem Thalamus kann sie keinen elektropathischen Rückstand finden, der Lösung ist sie noch immer keinen Schritt näher.
Geordi sucht nun mit Hilfe des [[Computer|Schiffscomputers]] nach möglichen Ursachen für die auffälligen elektropathischen Muster.
Dr. Martin hat nun Feierabend und verabschiedet sich von Dr. Crusher. Bei ihren Recherchen zum Iresin-Syndrom erfährt sie kommen ihr schlagartig eigenartige Gedanken. Sie sieht Picard und sich auf ein [[Biobett]] zuschreiten, auf dem ihr toter Ehemann [[Jack Crusher]] liegt. Immer wieder hört sie Jean-Lucs Stimme, sieht ihn neben sich den Gang entlang gehen. Dann plötzlich – wie bei den anderen – tritt Jev an die Stelle der Personen in diesen Gedanken.
====Akt IV: Gewalt====
Data begleitet Geordi auf seinem Weg in die Krankenstation. Er möchte Beverly mitteilen, dass seine schiffsweite Diagnose und die Nachforschungen mit dem Computer erfolglos waren. Doch als die beiden in das Büro der Ärztin kommen liegt , ist sie ebenfalls bewusstlos auf ihren Schreibtisch gesunken. Data sieht die Ullianer nun als einzig verbliebene mögliche Ursache für die Vorfälle und erhält Picards BittePicard bittet ihn, die Planeten auf der bisherigen Reiseroute der Ullianer auf weitere ungeklärte Komafälle hin zu untersuchen. Die Gäste sollen bis auf weiteres ihr Quartier nicht verlassen.
Indes hat Deanna das Bewusstsein wiedererlangt und berichtet, dass das alles wie ein Albtraum auf sie wirke. Aber genauere Erinnerung hat sie an den Vorfall leider nicht.
Bei seinen Gästen muss Picard nun vorsichtig um Verständnis werben, und sie bitten , ihr Quartier vorerst nicht zu verlassen. Um die Unschuld der drei zu beweisen, schlägt Jev vor, Deanna Troi einer Gedächtniserforschung zu unterziehen. Dadurch soll gezeigt werden, was passierte, bevor sie ins Koma fiel. Picard weigert sich zunächst, aber dann überlässt er Deanna die Entscheidung, sie ist einverstanden.
Datas und Geordis Suche ist weiterhin erfolglos. Auch auf [[Melina II]] können sie keine Anzeichen für ungeklärte Komafälle finden. Deswegen suchen sie jetzt auch die schlüssigen Komafälle ab, schließlich sind die Symptome laut Dr. Crusher dem Iresin-Syndrom sehr ähnlich. Auf [[Hurada III]] gab es während eines Aufenthalts der Ullianer zwei Fälle dieses Syndroms.
Deanna ist bereit, zur Aufklärung der Fälle beizutragen und so beginnt Jev nun mit der Prozedur. Er fragt sie nach ihren letzten Erinnerungen und bringt mit seinen telepathischen Kräften die Bilder jenes Abends wieder in ihr Gedächtnis. Doch diesmal hat der Mann, der sie niederdrückt und ihr <q>[[Imzadi]]</q> ins Ohr flüstert , ein anderes Gesicht: es ist Tarmin. Jev und [[Inad]] sind bestürzt von dieser Anschuldigung.
====Akt V: Der wahre Schuldige====
Data und Geordi erzielen jetzt klarere Ergebnisse. Eine Nachricht aus dem [[Nel-System]] berichtet von zwei Iresin-Fällen, zu beiden Zeiten war Tarmin aber nicht dort.
Inzwischen hat Jev Deanna aufgesucht um sich von ihr zu verabschieden. Als er ihr Gesicht berührt, kann er nicht widerstehen. Noch einmal dringt er in ihre Gedanken ein, mit dem gleichen Motiv. Doch diesmal weiß sie sich zu wehren. Sie erkennt, dass er es immer er war, der sie peinigte , und sie beginnt auf ihn einzuschlagen. Kräftemäßig überlegen , tut ihm auch ein Schlag mit einem [[PADD]] nichts und so ist es Worf, der im rechten Moment die Tür des Quartiers öffnen und ihn mit einem Schlag unschädlich machen kann. Das Sicherheitsteam ist zu Deannas Quartier geeilt , nachdem Data herausfand, dass nur ein Ullianer ständig anwesend war, wenn Komafälle auftraten, nämlich Jev.
{{:Logbuch/TNG/5x12/5}}
Anonymer Benutzer