Erik Pressman: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Zottamann
K
imported>Morn
K (Robot: löse Kategorie:Charakter auf)
Zeile 7: Zeile 7:
 
:''Pressman wurde von [[Terry O'Quinn]] gespielt und erhielt seine [[Liste der Synchronsprecher|deutsche Stimme]] von [[Jürgen Zartmann]].''
 
:''Pressman wurde von [[Terry O'Quinn]] gespielt und erhielt seine [[Liste der Synchronsprecher|deutsche Stimme]] von [[Jürgen Zartmann]].''
  
[[Kategorie:Charakter (TNG)|Pressman, Erik]]
 
 
[[Kategorie:Mensch|Pressman, Erik]]
 
[[Kategorie:Mensch|Pressman, Erik]]
  
 
[[en:Erik Pressman]]
 
[[en:Erik Pressman]]

Version vom 22. Juni 2006, 16:47 Uhr

Admiral Erik Pressman war 2359 Kommandant des Forschungsschiffes USS Pegasus. Während des Tests einer Interphasen-Tarnvorrichtung meuterte Pressmans Besatzung. Daraufhin verließen Pressman und nur wenige Besatzungsmitglieder, darunter auch der mit einem Phaser bewaffnete Fähnrich Riker, das Schiff. Da die Interphasen-Tarnvorrichtung nicht zuverlässig funktionierte und die Meuterer sie nicht deaktivieren konnten, verschmolz das Schiff schließlich mit einem Asteroiden.

Im Auftrag des Geheimdienstes der Sternenflotte sollte Pressman 2370 das Schiff bzw. inoffiziell die Interphasen-Tarnvorrichtung bergen. Als sich schließlich herausstellte, dass es um die Benutzung einer illegalen Tarnvorrichtung ging, ließ Captain Picard den zum Rear Admiral beförderten Pressman wegen Verstoßes gegen den Vertrag von Algeron verhaften und vor Gericht stellen (TNG: "Das Pegasus-Projekt").

Pressman wurde von Terry O'Quinn gespielt und erhielt seine deutsche Stimme von Jürgen Zartmann.