Elizabeth Lindsey: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Plasmarelais
K (eplink, rw)
imported>Zwerch
(HR +3)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{realworld}}[[Elizabeth Lindsey|Elizabeth Kapu'uwailani Lindsey]] (* [[Liste der Geburtstage (Meta-Trek)|17. April 1956]] USA) ist eine amerikanische Schauspielerin. Sie ist frühere "Miss Hawaii".
+
{{POV/Reale Welt}}
 +
[[Datei:Luisa_Kim_2364.jpg|thumb|Elizabeth Lindsey als Luisa Kim]]
 +
Doktor {{Personendaten|Elizabeth Lindsey|Geburtsname=Elizabeth Kapu'uwailani Lindsey|1956-04-17|USA}} ist eine US-amerikanische Filmemacherin, Schauspielerin und (seit 1999) Doktorin der Kulturanthropologie.  
  
Sie führte Regie und schrieb das Buch zu "And Then There Were None" (1995), einer Dokumentation über die aussterbende hawaiianische Rasse. In {{TNG|Ein Planet wehrt sich}} spielte sie [[Louisa Kim]].
+
Sie spielte [[Luisa Kim]] in der {{S|TNG}}-Episode {{e|Ein Planet wehrt sich}}.
  
== externe Links ==
+
In 10 Folgen der TV-Serie ''China Beach'' (1988-1989, u.a. mit [[Robert Picardo]], [[Tim Ryan]], [[Concetta Tomei]], [[Jeff Kober]], [[Ned Vaughn]], [[Carlos LaCamara]], [[Page Leong]], [[Megan Gallagher]], [[Tom Wright]], [[Patrick Massett]], [[Marco Rodríguez]], [[Vince Grant]] und [[David Youse]]) spielt Lindsey Mai.
* {{IMDB|NAME=Elizabeth Lindsey|ID=0512350}}
 
  
[[Kategorie:Darsteller (TNG)|Lindsey, Elizabeth]]
+
Neben ''[[Star Trek]]'' hatte sie Gastauftritte in TV-Serien wie ''Fantasy Island'' (1979, u.a. mit [[Ricardo Montalban]]), ''Drei Engel für Charlie'' (1981, u.a. mit [[Branscombe Richmond]] und [[Joanna Cassidy]]), ''Magnum'' (1981, u.a. mit [[Miguel Ferrer]]), ''Der Denver-Clan'' (1982, u.a. mit [[Lee Bergere]], [[Joan Collins]] und [[John Crawford]]), ''Die Himmelhunde von Boragora'' (1982/1983, u.a. mit [[Stephen Collins]], [[Marta DuBois]], [[Michael Cavanaugh]] und Branscombe Richmond), ''Knight Rider'' (1984, u.a. mit [[Nicholas Guest]]), ''Mike Hammer'' (1984, u.a. mit [[Henry Gibson]], [[Anthony De Longis]], [[Marcy Lafferty]] und [[Nathan Jung]]), ''Simon und Simon'' (1984, u.a. mit [[Mary Carver]], [[Randy Hall]], [[Michael Keenan]] und [[Vladimir Velasco]]), ''Matt Houston'' (1985, u.a. mit [[Ted Barba]], [[Phillip Pine]] und [[Davis Roberts]]), ''Alles Okay, Corky?'' (1990, u.a. mit [[Bill Smitrovich]] und [[Robert Pine]]) und ''Fantasy Island'' (1999, u.a. mit [[Malcolm McDowell]] und [[Mädchen Amick]]).
 +
 
 +
Zu ihren Filmauftritten zählen u.a.: ''Challenge of a Lifetime'' (TV 1985, u.a. mit [[Keone Young]]), ''Blut und Orchideen'' (TV 1986, u.a. mit [[David Clennon]], [[George Coe]], [[James Saito]] und [[Merritt Butrick]]), ''Last Flight Out'' (TV 1990, u.a. mit [[Dion Anderson]], [[Rosalind Chao]], [[Molly Hagan]] und Keone Young), ''Bulworth'' (1998, u.a. mit [[Vinny Argiro]], [[Christopher Curry]], [[Robin Gammell]], [[Deborah Lacey]], [[Norman Parker]], [[Sarah Silverman]] und [[Paul Sorvino]])und der Kurzfilm ''True Love & Mimosa Tea'' (2005, u.a. mit [[Cary-Hiroyuki Tagawa]]).
 +
 
 +
Die frühere "Miss Hawaii" des Jahres 1978 zeichnete sich darüber hinaus als Regisseurin und Autorin der Dokumentation ''And Then There Were None'' (1995) verantwortlich. Darin geht es um die hawaiianischen Ureinwohner, die eine Minderheit im eigenen Land darstellen und vom Aussterben bedroht sind.
 +
 
 +
== Externe Links ==
 +
* [http://kahanapono.tripod.com/ohana/elindsey/ Dr. Elizabeth Kapu'uwailani Lindsey] - Offizielle Webseite
 +
* {{IMDB|ID=nm0512350|NAME=Elizabeth Lindsey}}
  
 
[[en:Elizabeth Lindsey]]
 
[[en:Elizabeth Lindsey]]
 
[[es:Elizabeth Lindsey]]
 
[[es:Elizabeth Lindsey]]
 +
{{SORTIERUNG:Lindsey, Elizabeth}}
 +
[[Kategorie:Darsteller (TNG)|Lindsey, Elizabeth]]

Aktuelle Version vom 2. November 2016, 14:24 Uhr

RealWorld-Artikel
Aus der Perspektive der realen Welt geschrieben.
Elizabeth Lindsey als Luisa Kim

Doktor

Elizabeth Lindsey (* 17. April 1956 in USA als Elizabeth Kapu'uwailani Lindsey 68 Jahre alt) ist eine US-amerikanische Filmemacherin, Schauspielerin und (seit 1999) Doktorin der Kulturanthropologie.

Sie spielte Luisa Kim in der Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert-Episode Ein Planet wehrt sich.

In 10 Folgen der TV-Serie China Beach (1988-1989, u.a. mit Robert Picardo, Tim Ryan, Concetta Tomei, Jeff Kober, Ned Vaughn, Carlos LaCamara, Page Leong, Megan Gallagher, Tom Wright, Patrick Massett, Marco Rodríguez, Vince Grant und David Youse) spielt Lindsey Mai.

Neben Star Trek hatte sie Gastauftritte in TV-Serien wie Fantasy Island (1979, u.a. mit Ricardo Montalban), Drei Engel für Charlie (1981, u.a. mit Branscombe Richmond und Joanna Cassidy), Magnum (1981, u.a. mit Miguel Ferrer), Der Denver-Clan (1982, u.a. mit Lee Bergere, Joan Collins und John Crawford), Die Himmelhunde von Boragora (1982/1983, u.a. mit Stephen Collins, Marta DuBois, Michael Cavanaugh und Branscombe Richmond), Knight Rider (1984, u.a. mit Nicholas Guest), Mike Hammer (1984, u.a. mit Henry Gibson, Anthony De Longis, Marcy Lafferty und Nathan Jung), Simon und Simon (1984, u.a. mit Mary Carver, Randy Hall, Michael Keenan und Vladimir Velasco), Matt Houston (1985, u.a. mit Ted Barba, Phillip Pine und Davis Roberts), Alles Okay, Corky? (1990, u.a. mit Bill Smitrovich und Robert Pine) und Fantasy Island (1999, u.a. mit Malcolm McDowell und Mädchen Amick).

Zu ihren Filmauftritten zählen u.a.: Challenge of a Lifetime (TV 1985, u.a. mit Keone Young), Blut und Orchideen (TV 1986, u.a. mit David Clennon, George Coe, James Saito und Merritt Butrick), Last Flight Out (TV 1990, u.a. mit Dion Anderson, Rosalind Chao, Molly Hagan und Keone Young), Bulworth (1998, u.a. mit Vinny Argiro, Christopher Curry, Robin Gammell, Deborah Lacey, Norman Parker, Sarah Silverman und Paul Sorvino)und der Kurzfilm True Love & Mimosa Tea (2005, u.a. mit Cary-Hiroyuki Tagawa).

Die frühere "Miss Hawaii" des Jahres 1978 zeichnete sich darüber hinaus als Regisseurin und Autorin der Dokumentation And Then There Were None (1995) verantwortlich. Darin geht es um die hawaiianischen Ureinwohner, die eine Minderheit im eigenen Land darstellen und vom Aussterben bedroht sind.

Externe Links[Bearbeiten]