Dunkler Spiegel: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Pflaume
K (Vorlage Buchrückentext)
imported>PlasmarelaisBot
K (Bot: entferne <p> und </p>)
Zeile 35: Zeile 35:
  
 
==Zusammenfassung der Handlung==
 
==Zusammenfassung der Handlung==
{{Buchrückentext|<p>Während einer Forschungsmission am Rande der Galaxis wird die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|''Enterprise'']] in ein [[Spiegeluniversum|Paralleluniversum]] katapultiert. Kurz darauf dringt ein Spion in den Computerkern ein, um Daten über die Bewaffnung und taktische Manöver zu kopieren. Und dieser Mann gleich einem Crewmitglied der ''Enterprise'' bis aufs Haar.</p>
+
{{Buchrückentext|Während einer Forschungsmission am Rande der Galaxis wird die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|''Enterprise'']] in ein [[Spiegeluniversum|Paralleluniversum]] katapultiert. Kurz darauf dringt ein Spion in den Computerkern ein, um Daten über die Bewaffnung und taktische Manöver zu kopieren. Und dieser Mann gleich einem Crewmitglied der ''Enterprise'' bis aufs Haar.
  
<p>[[Data]] findet in geheimen [[Sternenflotte|Starfleet]]-Dateien Hinweise auf einen ähnlichen Vorfall: Die erste [[USS Enterprise (NCC-1701)|''Enterprise'']] unter dem Kommando von [[James T. Kirk]] war bereits im Kontakt mit diesem Paralleluniversum geraten. Nun muß [[Captain]] [[Jean-Luc Picard|Picard]] ähnlich schockierende Erfahrungen machen wie sein Vorgänger. Denn in diesem Universum hat das [[Terranisches Imperium|"Empire"]] Hunderte von Welten unterworfen und eine brutale Schreckensherrschaft errichtet. Starfleet dient als Instrument für immer neue Eroberungen, und das Flaggschiff dieser Flotte ist die ''Enterprise'', befehligt von einem machthungrigen Zyniker: Captain Jean-Luc Picard…</p>}}
+
[[Data]] findet in geheimen [[Sternenflotte|Starfleet]]-Dateien Hinweise auf einen ähnlichen Vorfall: Die erste [[USS Enterprise (NCC-1701)|''Enterprise'']] unter dem Kommando von [[James T. Kirk]] war bereits im Kontakt mit diesem Paralleluniversum geraten. Nun muß [[Captain]] [[Jean-Luc Picard|Picard]] ähnlich schockierende Erfahrungen machen wie sein Vorgänger. Denn in diesem Universum hat das [[Terranisches Imperium|"Empire"]] Hunderte von Welten unterworfen und eine brutale Schreckensherrschaft errichtet. Starfleet dient als Instrument für immer neue Eroberungen, und das Flaggschiff dieser Flotte ist die ''Enterprise'', befehligt von einem machthungrigen Zyniker: Captain Jean-Luc Picard…}}
  
 
==Hintergrundinformationen==
 
==Hintergrundinformationen==

Version vom 20. August 2009, 00:44 Uhr

Dies ist ein Meta-Trek-Artikel. Bitte nur kanonische Fakten verlinken.
MetaTrek-Artikel
Bitte nur kanonische Fakten verlinken.

Während einer Forschungsmission gerät die Enterprise versehentlich in ein Paralleluniversum, wodurch die Besatzung ihren bösen Spiegelbildern begegnet.

Zusammenfassung der Handlung

Vom Umschlagtext:

Während einer Forschungsmission am Rande der Galaxis wird die Enterprise in ein Paralleluniversum katapultiert. Kurz darauf dringt ein Spion in den Computerkern ein, um Daten über die Bewaffnung und taktische Manöver zu kopieren. Und dieser Mann gleich einem Crewmitglied der Enterprise bis aufs Haar.

Data findet in geheimen Starfleet-Dateien Hinweise auf einen ähnlichen Vorfall: Die erste Enterprise unter dem Kommando von James T. Kirk war bereits im Kontakt mit diesem Paralleluniversum geraten. Nun muß Captain Picard ähnlich schockierende Erfahrungen machen wie sein Vorgänger. Denn in diesem Universum hat das "Empire" Hunderte von Welten unterworfen und eine brutale Schreckensherrschaft errichtet. Starfleet dient als Instrument für immer neue Eroberungen, und das Flaggschiff dieser Flotte ist die Enterprise, befehligt von einem machthungrigen Zyniker: Captain Jean-Luc Picard…

Hintergrundinformationen

Charaktere

Jean-Luc Picard, William T. Riker, Data, Geordi La Forge, Worf, Beverly Crusher, Deanna Troi, Wesley Crusher, Reginald Barclay, Miles O'Brien, Keiko O'Brien

Andere Bücher der Serie