Dominion-Krieg: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Klossi
imported>Klossi
Zeile 395: Zeile 395:
  
 
Wenige Wochen später wird Chief O'Brien vom [[Geheimdienst der Sternenflotte]] nach [[Farius Prime]] geschickt und soll dort das [[Orion-Syndikat]] unterwandern. O'Brien hat dort den Auftrag einen Verräter der Sternenflotte zu finden, welcher geheime Informationen an das Syndikat übergibt. Bei seiner Mission lernt O'Brien [[Liam Bilby]] kennen und dieser fängt mit der Zeit an O'Brien zu Vertrauen. O'Brien findet schnell heraus wer der Verräter in der Sternenflotte ist, allerdings findet O'Brien auch heraus, dass das Dominion mit dem Orion-Syndikat zusammen arbeitet. Der Vorta Gelnon fordert vom Syndikat den klingonischen Botschafter auf Farius Prime mit klingonischen Waffen zu töten. Es soll dann so aussehen als sein ein feindliches klinonisches Haus für den Anschlag verantwortlich ist. Da es bekannt ist, dass der Botschafter gegen den Krieg mit dem Dominion ist, soll aus ihm ein Märtyrer werden und somit sollen sich mehr Klingonen seiner Sache anschließen. Das Dominion will damit erreichen, dass sich die Klingonen aus dem Krieg zurück ziehen, damit sie nur noch allein gegen die Föderation kämpfen. Doch der Geheimdienst der Sternenflotte warnt den Botschafter vor dem Attentat und als das Syndikat angreift werden diese, darunter auch Bilby, getötet. ({{DS9|Ehre unter Dieben}})
 
Wenige Wochen später wird Chief O'Brien vom [[Geheimdienst der Sternenflotte]] nach [[Farius Prime]] geschickt und soll dort das [[Orion-Syndikat]] unterwandern. O'Brien hat dort den Auftrag einen Verräter der Sternenflotte zu finden, welcher geheime Informationen an das Syndikat übergibt. Bei seiner Mission lernt O'Brien [[Liam Bilby]] kennen und dieser fängt mit der Zeit an O'Brien zu Vertrauen. O'Brien findet schnell heraus wer der Verräter in der Sternenflotte ist, allerdings findet O'Brien auch heraus, dass das Dominion mit dem Orion-Syndikat zusammen arbeitet. Der Vorta Gelnon fordert vom Syndikat den klingonischen Botschafter auf Farius Prime mit klingonischen Waffen zu töten. Es soll dann so aussehen als sein ein feindliches klinonisches Haus für den Anschlag verantwortlich ist. Da es bekannt ist, dass der Botschafter gegen den Krieg mit dem Dominion ist, soll aus ihm ein Märtyrer werden und somit sollen sich mehr Klingonen seiner Sache anschließen. Das Dominion will damit erreichen, dass sich die Klingonen aus dem Krieg zurück ziehen, damit sie nur noch allein gegen die Föderation kämpfen. Doch der Geheimdienst der Sternenflotte warnt den Botschafter vor dem Attentat und als das Syndikat angreift werden diese, darunter auch Bilby, getötet. ({{DS9|Ehre unter Dieben}})
 +
 +
[[Datei:Jadzia am Ende ihrer Kräfte.jpg|thumb|left|Worf beschließt seine Frau anstatt Lasaran zu retten.]]
  
 
Zu der Zeit hat die Sternenflotte einen cardassianischen Informanten [[Lasaran]], welcher geheime Daten über das Dominion an die Sternenflotte übermittelt. Die beiden Sternenflottenoffiziere Worf und Dax bekommen den Auftrag eine geheime Botschaft von Lasaran zu empfangen und die beiden begeben sich mit einem Runabout zu dem Treffpunkt. Dort übermittelt Lasaran, dass er sich nach [[Soukara]] um dort sich von den beiden abholen zulassen, da Lasaran vermutet, dass er aufgeflogen ist. Worf und Dax begeben sich darauf nach Soukara, um sich mit Lasaran zu teffen. Damit sie nicht vom Dominion aufgespührt werden, landet das Runabout außerhalb des Sensorbereiches des Dominionstützpunkt und die beiden haben eine drei Tages Reise durch den Urwald vor sich. Während die beiden sich durch den Urwald begeben treffen sie auf eine Jem'Hadar Patroulie und bei dem Kampf wird Dax schwer verletzt. Worf beschließt darauf seine Frau zurück zu lassen, um Lasaran zu retten. Doch schließlich entscheidet sich Worf seine Frau zu retten und bringt sie zurück zum Runabout zu bringen. Lasaran wartet vergeblich auf seine Rettung und versucht zum Stützpunkt zurück zukehren. Dort wird dieser allerdings als Verräter vom Dominion getötet und der Geheimdienst der Sternenflotte verliert mit ihm einen wichtigen Informanten. ({{DS9|Wandel des Herzens}})
 
Zu der Zeit hat die Sternenflotte einen cardassianischen Informanten [[Lasaran]], welcher geheime Daten über das Dominion an die Sternenflotte übermittelt. Die beiden Sternenflottenoffiziere Worf und Dax bekommen den Auftrag eine geheime Botschaft von Lasaran zu empfangen und die beiden begeben sich mit einem Runabout zu dem Treffpunkt. Dort übermittelt Lasaran, dass er sich nach [[Soukara]] um dort sich von den beiden abholen zulassen, da Lasaran vermutet, dass er aufgeflogen ist. Worf und Dax begeben sich darauf nach Soukara, um sich mit Lasaran zu teffen. Damit sie nicht vom Dominion aufgespührt werden, landet das Runabout außerhalb des Sensorbereiches des Dominionstützpunkt und die beiden haben eine drei Tages Reise durch den Urwald vor sich. Während die beiden sich durch den Urwald begeben treffen sie auf eine Jem'Hadar Patroulie und bei dem Kampf wird Dax schwer verletzt. Worf beschließt darauf seine Frau zurück zu lassen, um Lasaran zu retten. Doch schließlich entscheidet sich Worf seine Frau zu retten und bringt sie zurück zum Runabout zu bringen. Lasaran wartet vergeblich auf seine Rettung und versucht zum Stützpunkt zurück zukehren. Dort wird dieser allerdings als Verräter vom Dominion getötet und der Geheimdienst der Sternenflotte verliert mit ihm einen wichtigen Informanten. ({{DS9|Wandel des Herzens}})
  
An der [[Romulanische Neutrale Zone|Romulanischen Neutralen Zone]] werden immer wieder Patrouillen von Jem'Hadar überfallen, die aus dem Romulanischen Raum heraus angreifen, was anscheinend von den Romulanern geduldet wird. Die Streitkräfte des Dominion erobern [[Betazed]] innerhalb von nur 10 Stunden. Man vermutet, dass die Invasionsarmee aus dem [[Kalandra-Sektor]] kam.
+
[[Datei:Vreenak schaut sich die Aufzeichnung an.jpg|thumb|Sisko presentiert Vreenak die gefälschte Aufzeichnung.]]
 +
 
 +
Zu der Zeit werden an der [[Romulanische Neutrale Zone|Romulanischen Neutralen Zone]] immer wieder Patrouillen der Föderation von Jem'Hadar überfallen, die aus dem Romulanischen Raum heraus angreifen, was anscheinend von den Romulanern geduldet wird. Captain Sisko beschließt zu der Zeit die Romulaner dazu zu bewegen in dem Dominion-Krieg einzutreten um gegen das Dominion zu kämpfen.
 +
 
 +
Ungefähr zur selben Zeit zieht das Dominion eine große Streitmacht im [[Kalandra-Sektor]] zusammen. Die [[Zehnte Flotte]] hat den Auftrag den Planeten [[Betazed]] und seine Kolonien zu schützen, doch diese wird von der Invasionstreitmacht des Dominions überrascht. Innerhalb von zehn Stunden gelingt es dem Dominion die planetare Verteidigung des Planeten zu durchbrechen und Betazed zu erobern. ({{DS9|In fahlem Mondlicht}})
 +
 
 +
{{Siehe auch|Invasion von Betazed}}
 +
 
 +
Die Invasion von Betazed ist nun Auschlagend für Sisko die Romulaner in den Krieg hineinzubeziehen. Sisko benötigt die Hilfe von Garak, um ein [[Optolytisches Datenstäbchen|cardassianisches Datenstäbchen]] zu fälsches, welches die Angebliche Invasion von Romulus durch das Dominion zeigt. Darauf lädt Sisko den romulanischen [[Senator]] [[Vreenak]] nach Deep Space 9 ein und präsentiert diesen das Datenstäbchen. Vreenak sieht sich die Aufzeichnung über die Invasion von Romulus an und überprüft darauf das Datenstäbschen auf seine Echtheit. Doch Vreenak erkennt das es sich hierbei um eine Fälschung handelt und Konfrontiert Sisko damit. Vreenak will diesen Betrug der Föderation seinem Volk überbringen, doch sein Schiff explodiert auf den Rückflug durch eine Bombe, welche Garak auf seinem Schiff versteckt hat.  
  
Das Schiff des romulanischen [[Senator]]s [[Vreenak]] wird auf dem Weg nach [[Romulus]] auf unbekannte Weise zerstört. Aus den Trümmern wird ein stark beschädigtes [[Optolytisches Datenstäbchen|cardassianisches Datenstäbchen]] geborgen. Darauf waren [[Hologramm|holografische]] Aufnahmen eines taktischen Briefings der Vorsitzenden des Dominion, welche eine Invasion des [[Romulanisches Sternenimperium|romulanischen Imperiums]] planten. Der Datenstab enthielt einige Fehler, welche bei der Untersuchung des Vorfalls auf die Schäden durch die Explosion zurückgeführt werden. Zwei Tage später erklärt das Romulanische Sternenimperium dem Dominion offiziell den Krieg und greift noch am selben Tag fünfzehn Stützpunkte an der Cardassianischen Grenze an. ({{DS9|In fahlem Mondlicht}})
+
{{Siehe auch|Gefälschte Aufzeichnung eines geheimen Treffens des Dominions}}
  
:''Tatsächlich jedoch ist dieses Datenstäbchen eine Fälschung, welche von Benjamin Sisko mit der Hilfe von [[Elim Garak]], einem ehemaligen Mitglied des cardassianischen Geheimdienstes, hergestellt wurde. Senator Vreenak entlarvte den Betrug, woraufhin sein Schiff mit großer Wahrscheinlichkeit von Garak durch eine Bombe zerstört wird.''
+
In den Trümmern bergen die Romulaner das stark beschädigte Datenstäbchen mit der Aufzeichnung über die Invasion von Romulus. Das Datenstäbchen enthält einige Fehler, welche bei der Untersuchung des Vorfalls auf die Schäden durch die Explosion zurückgeführt werden. Zwei Tage später erklärt das Romulanische Sternenimperium dem Dominion offiziell den Krieg und greift noch am selben Tag fünfzehn Stützpunkte an der Cardassianischen Grenze an. ({{DS9|In fahlem Mondlicht}})
  
 
Das Dominion festigt wenig später seine Stellungen im Kalandra-Sektor und versucht so, eine Versorgungslinie zwischen dem [[Betazed|betazoiden Raum]] und dem Argolis-Cluster herzustellen. Falls ihnen das so gelingt, so sind sie dazu in der Lage einen Angriff gegen [[Vulkan]] auszuführen. Daher plant die Sternenflotte, ihnen in der Nähe des [[Tibor-Nebel]]s den Weg abzuschneiden. Zu diesem Zweck wird die siebente Flotte eingesetzt, welche zuvor große Verluste bei [[Sybaron]] erlitten hat. Außerdem zwingen die Romulaner das Dominion sich aus dem [[Benzar-System]] zurückzuziehen.
 
Das Dominion festigt wenig später seine Stellungen im Kalandra-Sektor und versucht so, eine Versorgungslinie zwischen dem [[Betazed|betazoiden Raum]] und dem Argolis-Cluster herzustellen. Falls ihnen das so gelingt, so sind sie dazu in der Lage einen Angriff gegen [[Vulkan]] auszuführen. Daher plant die Sternenflotte, ihnen in der Nähe des [[Tibor-Nebel]]s den Weg abzuschneiden. Zu diesem Zweck wird die siebente Flotte eingesetzt, welche zuvor große Verluste bei [[Sybaron]] erlitten hat. Außerdem zwingen die Romulaner das Dominion sich aus dem [[Benzar-System]] zurückzuziehen.

Version vom 1. August 2010, 16:25 Uhr

Vorlage:InArbeit

Föderation Logo.svg 100px Logo Romulanisches Imperium.svg

Logo Dominion.svg Logo Cardassia.svg Logo Breen.svg

Die Auseinandersetzung zwischen dem Dominion und der Föderation ist eine der größten in der Geschichte der Föderation. Sie beginnt mit einem Kalten Krieg zwischen den beiden Mächten von 2371 bis 2373, welcher darauf zum Dominion-Krieg eine bedeutende kriegerische Auseinandersetzung zwischen 2373-2375 führt.

Die wichtigsten Fraktionen des Krieges sind die Föderation bzw. die Föderationsallianz, welche sich aus der Föderation selbst, dem Klingonischen Reich und später auch den Romulanern zusammensetzte, und das Dominion, welches sich mit den Cardassianern und den Breen verbündet, um den Alpha-Quadranten zu unterwerfen. Ermöglicht wird dieser Konflikt zwischen den eigentlich räumlich weit auseinanderliegenden Kontrahenten durch das bajoranische Wurmloch, welches den Alpha- mit dem entfernten Gamma-Quadranten, dem Ursprung des Dominion, verbindet.

Vorgeschichte

Ein neuer Quadrant

Das bajoranische Wurmloch wird entdeckt.

Im Jahr 2369 wird von der Föderation das bajoranische Wurmlochs entdeckt, welches eine schnelle Passage vom Alpha-Quadranten in den unerforschten Gamma-Quadranten ermöglicht. Um das Wurmloch zu schützen wird sogar die Raumstation Deep Space 9 aus dem Orbit von Bajor in die nähe des Wurmloches verlegt. (DS9: Der Abgesandte, Teil I, Der Abgesandte, Teil II)

In den folgenden Wochen wird primär von der Sternenflotte die Erforschung des Gamma-Quadranten betrieben, doch auch andere Mächte des Alpha-Quadranten entsenden Expeditionen oder gründen im Gamma-Quadranten Kolonien. Die Ferengi sehen im Gamma-Quadranten eine Möglichkeit neue Profite zu gewinnen. (DS9: Die Nachfolge, Meuterei)

2370 hört der Große Nagus Zek von einer Großmacht, welche als das Dominion bezeichnet wird. Zek sieht es als sehr profitables Geschäft mit dem Dominion Verhandlungen ab zu schließen. Er versucht mit Hilfe von Quark über eine Spezies namens Dosi Kontakt mit dem Dominion herzustellen. Zu diesem Zweck schickt der Große Nagus Quark zu den Dosi, um dort mit ihnen um Tulabeerenwein zu verhandeln. Dabei verlangt er aber eine zu große Menge an Tulabeerenwein, welche die Dosi nicht beschaffen können und lässt somit Quarks Verhandlungen absichtlich scheitern. Quark erfährt allerdings von den Dosi, dass er diese Menge an Tulabeerenwein von den Karemma, einem Mitglied des Dominions abkaufen kann. Diese Information gibt Quark an Zek weiter und der stellt erste Geschäftsverhandlungen mit den Karemma und dem Dominion her. (DS9: Profit oder Partner!)

Quark verhandelt mit den Dosi über Tulabeerenwein.

Im Verlauf des Jahres erfährt die Föderation nur vereinzelt weitere Informationen über das Dominion. Allerdings wird in diesen Berichten das Dominion als militante Macht im Gamma-Quadrant dargestellt. Von den Skrreea erfährt Commander Benjamin Sisko, dass die Armeen des Dominions eine einheimische Spezies aus dem Gamma-Quadrant, die T-Rogoraner erobert haben. (DS9: Auge des Universums)

Wenige Wochen später erfahren Odo und Lieutenant Jadzia Dax von Rurigan, dass seine Heimatwelt Yadera Prime vom Dominion erobert worden ist. (DS9: Die Illusion)

Aufgrund des aktiven Flugverkehrs durch das Wurmloch wird das Dominion auf die Besucher aus dem Alpha-Quadrant aufmerksam. Das Dominion beginnt damit Informationen über den Alpha-Quadranten zu sammeln. Mit der Zeit erhält das Dominion Informationen über einheimische Spezies und ihrer Kulturen, aber auch über das politische Geschehen im Alpha-Quadrant, wie etwa die Gründung der Entmilitarisierten Zone zwischen den Cardassianern und der Föderation. Da das Dominion kein weiteres Eindringen in ihren Raum wünscht, beginnt das Dominion dem ein Ende zu setzen. (DS9: Der Plan des Dominion)

Erste Angriffe des Dominions

Sisko, Quark und Eris in der Gewalt der Jem'Hadar.

Ende 2370 geht das Dominion dazu über, den durch das Wurmloch in ihr Territorium eindringenden Völkern aggressiver zu begegnen. Als erste Reaktion vernichten Truppen der Jem'Hadar Neu Bajor, die erste bajoranische Kolonie im Gamma-Quadranten. Die Kolonisten kämpfen zwar tapfer, sind allerdings bei weitem den Jem'Hadar unterlegen. Des weiteren greifen die Jem'Hadar verschiedene Forschungsschiffe an und vernichten diese. (DS9: Der Plan des Dominion)

Zu der Zeit befinden sich Commander Sisko, sein Sohn Jake, Quark und sein Neffe Nog auf einem Planeten im Gamma-Quadranten, um diesen zu erforschen. Während Sisko und Quark am Abend auf eine Fremde, welche sich Eris nennt treffen, werden diese plötzlich von den Jem'Hadar angegriffen und entführt. Sisko, Quark und Eris sind nun gefangene des Dominions und werden von den Jem'Hadar verhört. Währenddessen erscheint bei Deep Space 9 ein Jem'Hadar-Angriffsjäger und der Jem'Hadar Talak'talan beamt sich auf die OPS der Station. Talak'talan informiert die Führungsoffiziere darüber, dass das Dominion keine Einmischung mehr wünscht und die Durchreise durch das Wurmloch unterbinden will. Um dies zu bekräftigen übergibt Talak'talan eine Liste von Schiffen welche vom Dominion vernichten worden sind und Talak'talan bestätigt auch, dass Neu Bajor von den Jem'Hadar ausgelöscht worden ist. Des weiteren bestätigt Talak'talan, dass sich Commander Sisko in der Gewalt des Dominons befindet. Darauf beamt sich Talak'talan von der Station.

Die Jem'Hadar-Angriffsjäger greifen die USS Odyssey an.

Als Folge dieser Warnung, wird daraufhin vorerst jeglicher Verkehr in den Gamma-Quadranten durch das Wurmloch eingestellt. Im Auftrag der Sternenflotte fliegt die USS Odyssey, unter dem Kommando von Captain Keogh in den Gamma-Quadrant, um Sisko, Quark und die Jungen zu retten. Die Führungsoffiziere von Deep Space 9 unterstützen die Odyssey mit den zwei Runabouts der USS Mekong und der USS Orinoco bei dieser Befreiungsaktion. In der nähe des Planeten wird die Föderationsflotte von drei Jem'Hadar-Angriffsjägern angegriffen. Die Odyssey wird bei diesen Gefecht schwer beschädigt, da die feindlichen Schiffe mit ihren Polaronwaffen in der Lage sind durch die Schilde der Sternenflottenschiffe durch zu dringen. Inzwischen gelingt es Sisko, Quark und Eris den Jem'Hadar zu entkommen und sie werden an Bord eines der Runabouts gebeamt. Zur gleichen Zeit stürzt sich plötzlich einer der Angriffsjäger in die Odyssey und diese wird dabei so stark beschädigt, dass die Odyssey schließlich explodiert. Nach der Rückkehr in den Alpha-Quadranten enttarnt Quark Eris als Spionin des Dominions. Sisko erkennt den Plan des Dominions, mit der Eris in den Alpha-Quadrant gelangen und diesen dort ausspionieren soll. Als Eris enttarnt wird, beamt sich diese mit den Worten zu Sisko, dass er keine Ahnung hat was gerade begonnen hat, von Deep Space 9. Sisko plant darauf sich auf einen Angriff des Dominions vor zu bereiten. (DS9: Der Plan des Dominion)

Die Jem'Hadar kommen auf die USS Defiant.

In den folgenden Wochen werden auf Deep Space 9 Simulation durchgeführt, wie schnell das Dominion die Station übernehmen kann. Doch die Ergebnisse fallen alle sehr schlecht aus. Zu der Zeit begibt sich Sisko, wegen der Gefahr des Dominions zur Erde. Zum besseren Schutz Bajors und Deep Space 9 bekommt Sisko 2371 das experimentelle Kampfschiff USS Defiant von der Sternenflotte zugewiesen. Die Defiant verfügt über eine vertraglich zugesicherte Tarnvorrichtung der Romulaner, die im Gegenzug mit allen gesammelten Informationen bezüglich des Dominion versorgt werden. Sisko bekommt von der Sternenflotte den Auftrag mit der Defiant in den Gamma-Quadrant zu fliegen, um Kontakt mit den Gründern aufzunehmen. Da Quark bereits Verhandlungen mit den Karemma, einem Mitglied des Dominions durch geführt hat, zwingt Sisko ihn auf dieser Mission zu begleiten, um so Kontakt mit den Dominion herstellen zu können. Mit Hilfe der Karemma erfährt Sisko von einer Kommunikationsrelaisstation auf Callinon VII, mit der die Karemma Kontakt mit den Gründern auf nehmen. Jadzia Dax und Chief Miles O'Brien beamen darauf auf die Relaisstation, allerdings werden diese dort gefangen genommen. Da sich mehre Jem'Hadar-Angriffsjäger dem Planeten nähren, ist Sisko gezwungen Dax und O'Brien auf den Planeten zurück zulassen. Wenig später wird die Defiant von drei Jem'Hadar-Angriffsjäger angegriffen und wird dabei schwer beschädigt. Die Jem'Hadar beamen an Bord und überwältigen die Crew. Nur Kira Nerys und Odo können mit einem Shuttle entkommen. Odo steuert das Shuttle zu einem Planeten im Omarion-Nebel. Auf der Oberfläche trifft Odo zum ersten Mal auf seine Spezies. (DS9: Die Suche, Teil I)

Die Offiziere der USS Defiant in der Hand des Dominions.

Zur selben Zeit befinden sich die Führungsoffiziere der Defiant in der Gewalt des Dominions. Die Gründer versuchen in einer Simulation heraus zu finden, wie viel die Föderation für den Frieden bereit ist zu Opfern. In dieser Simulation will das Dominion die Kontrolle über Bajor übernehmen, aber Sisko und seiner Führungsoffiziere sind nicht bereit dies zu zulassen und sind sogar dazu bereit das Wurmloch zu verschließen, um eine Invasion des Dominions zu verhindern. Odo und Kira finden inzwischen heraus, dass Odos Spezies, bestehend aus Formwandlern, Sisko und seine Führungsoffiziere gefangen halten. Odo und Kira befreien darauf die Führungsoffiziere und diese erkennen, dass die Vergangen Ereignisse nur eine Simulation gewesen ist. Odo vermutet darauf, dass seine Spezies Mitglieder des Dominions sind. Aber die Formwandler widerlegen diese Aussage sondern erwidern, dass diese das Dominion und somit ihre Gründer sind. Odo entschließt sich darauf nicht bei seinem Volk zu bleiben, sondern kehrt mit der Defiant in den Alpha-Quadrant zurück. (DS9: Die Suche, Teil II)

Der kalte Krieg

Anfangsphase

Die Defiant testet das Kommunikationsrelais im Gamma-Quadrant.

Nach dem Scheitern der Friedensverhandlungen beginnt ein kalter Krieg zwischen der Föderation und dem Dominion. Es herrscht innerhalb des Föderationsraum eine große Furcht vor dem Dominion. Vor allem auf Deep Space 9 macht sich Angst breit, so dass immer mehr Familien und Händler die Station verlassen. (DS9: Das Haus des Quark)

Wenige Wochen später kauft Quark die Trümmer eines Schiffswracks aus dem Gamma-Quadrant. Allerdings befindet sich in dem Wrack ein Baby, dessen Spezies unbekannt ist. Nach Doktor Julian Bashir ist das Baby gesund, zeigt allerdings einen erhöhten Stoffwechsel an. Doch das Baby entwickelt sich innerhalb von drei Tagen zu einem ausgewachsenen Jem'Hadar. Anhand diesen Jem'Hadar-Jungen findet Bashir heraus, dass die Dominion-Soldaten genetisch gezüchtet werden und dass sie von einer Droge namens Ketracel-White abhängig sind, sobald sie ein gewisses Alter erreicht haben. Wie alle Jem'Hadar ist auch dieser sehr aggressiv, aber Odo versucht den Jungen zu helfen friedfertig zu werden. Als Odo allerdings damit scheitert, befiehlt die Sternenflotte Sisko, den Jungen zur Sternenbasis 201 zu bringen, damit der Junge dort analysiert werden kann. Da Odo nicht will, dass der Junge als Versuchsobjekt endet oder sogar getötet wird, bringt Odo den Jungen in den Gamma-Quadrant zurück zum Dominion. (DS9: Der Ausgesetzte)

Mitte 2371 startet die Föderation erneut Missionen in den Gamma-Quadranten, obwohl sie zuvor von dem Jem'Hadar Talak'talan gewarnt worden ist, ihren Raum nicht mehr zu betreten. (DS9: Meridian)

Die Romulaner sammeln von Commander Sisko und Major Kira Informationen über das Dominion.

Um dem Gamma-Quadrant besser überwachen zu können entwickeln die Bajoraner in enger Zusammenarbeit mit den Cardassianern ein Kommunikationsrelais, mit dem eine direkte Kommunikation durch das Wurmloch in den Gamma-Quadrant möglich ist. Die Defiant bringt die Relaisstation in den Gamma-Quadrant und startet dort ein Testsignal. Allerdings schlägt der Test fehl. Es stellt sich schließlich heraus, dass die Cardassianerin Dejar, welche für den obsidianischen Orden arbeitet Sabotage betrieben hat. Sie will damit erreichen, dass die erste Zusammenarbeit zwischen den Cardassianern und den Bajoranern scheitert. Nachdem Dejar verhaftet worden ist, gelingt es doch noch ein stabiles Signal vom Gamma-Quadrant in den Alpha-Quadrant zu schicken. Nun ist es der Föderation auch möglich die Aktivitäten des Dominions in der nähe des Wurmlochs zu überwachen. (DS9: Trekors Prophezeiung)

Einige Wochen später besucht eine Delegation der Romulaner Deep Space 9. Die Romulaner wollen die gesammelten Informationen der Föderation, welche diese in den letzten Monaten über das Dominion gesammelt hat. Diese Daten fordern die Romulaner im Austausch für die Tarnvorrichtung der Defiant. Die Romulaner sehen im Dominion die größte Gefahr für den Alpha-Quadrant in den letzten 100 Jahren. Die Romulaner erhalten von Commander Sisko und Major Kira sämtliche Informationen über das Dominion. Doch die Romulaner sehen trotz dieser Daten nur eine Möglichkeit den Alpha-Quadrant vor dem Dominion zu schützen. Die Romulaner planen nun einen Angriff auf Deep Space 9 und das Wurmloch, damit so das Dominion nicht in den Alpha-Quadrant eindringen kann. Dabei planen die Romulaner, dass es nach einer Instabilität des Wurmloches aussieht, welche für diese Katastrophe verantwortlich ist. Die Romulaner können jedoch dank der Hilfe von Chief O'Brien aufgehalten werden, der durch eine Strahlenverseuchung zeitweise temporale Sprünge durchlebt. (DS9: Der Visionär)

Untergang des Obsidianischen Ordens und des Tal Shiar

Tain und Lovok planen den Angriff auf das Dominion.

Aus Angst vor dem Dominion beginnt der Obsidianische Orden heimlich eine Flotte aufzubauen. Dabei verfolgen sie das Ziel, die Gründer zu vernichten, bevor das Dominion Cardassia angreifen kann. Die Schiffe der Keldon-Klasse werden unentdeckt im Orias-System gebaut, ohne dass das cardassianische Zentralkommando etwas davon mitbekommt. (DS9: Defiant)

Nach dem Scheitern, mit dem Anschlag auf das bajoranische Wurmloch beginnt auch der romulanische Geheimdienst Tal Shiar gegen das Dominion aufzurüsten, und nach geheimen Verhandlungen mit Enabran Tain, dem Leiter des Ordens, schließen sich beide Geheimdienste zusammen. Allerdings erfahren die Gründer von dem Vorhaben der Cardassianer und der Romulaner und schicken einen Wechselbalg, in der Gestalt von Colonel Lovok zu den Romulanern. Lovok fördert den Angriff auf die Heimatplaneten der Gründer, damit dort die Flotte der Cardassianer und der Romulaner in eine Falle des Dominions gerät.

Der Tal Shiar stattet die cardassianische Flotte mit Tarnvorrichtungen aus. Schließlich steht eine Flotte von 20 Raumschiffen für den Angriff auf die Heimatwelt der Gründer bereit. Die beiden Geheimdienste wollen dort die Große Verbindung mit einem vernichtenden Schlag auszuschalten, damit das Dominion destabilisiert wird und somit keine Bedrohung mehr für den Alpha-Quadranten darstellt. (DS9: Der geheimnisvolle Garak, Teil I)

Die Flotte der Romulaner und Cardassianer greifen die Heimatwelt der Gründer an.

Die Flotte enttarnt sich bei Deep Space 9 und Commander Sisko meldet darauf der Sternenflotte die Invasion auf das Dominion Kurz Zeit später schickt Tain eine Erklärung über seinen Angriff und seine Ziele, an alle Großmächte im Alpha-Quadrant. Das cardassianische Zentralkommando will allerdings nichts mit diesen Angriff zu tun haben, da es sich hier um eine Operation des Obsidianischen Ordens handelt.

Zu der Zeit befinden sich auch Odo und Elim Garak auf dem Schiff von Lovok. Garak bekommt von Tain den Auftrag Odo zu verhören, damit dieser alle mögliche Informationen über die Heimatwelt der Gründer bekommen. Doch Garak bekommt keine dazu relevanten Informationen von Odo. Die einzige Information, welche Garak bekommt, ist das Odo zu seinen Volk zurück will. Inzwischen beginnt Sisko mit der Defiant die Flotte zu verfolgen, um Odo und Garak aus der Gewalt der Cardassianer und der Romulaner zu befreien.

Währenddessen erreichen die Flotten der Romulaner und der Cardassianer die Heimatwelt der Gründer und beginnen auf die Oberfläche zu feuern. Doch anhand der Werte, welche von der Oberfläche gesammelt werden, erkennt Tain, dass es sich um eine Falle des Dominions handelt. Plötzlich tauchen 150 Jem'Hadar-Angriffsjäger auf und greifen die Flotte der Cardassianer und der Romulaner an. Die Romulaner und die Cardassianer sind im diesen Kampf den Jem'Hadar unterlegen und viele Schiffe werden vernichtet.

Die Defiant kommt Odo und Garak zur Hilfe.

Inzwischen gelingt es Garak und Odo zu fliehen und die beiden erhalten unerwartet Hilfe von Lovok. Lovok enttarnt sich darauf als Gründer und erklärt Odo die Falle des Dominions. Der Gründer bietet Odo an, ihn mit nach Hause zu nehmen, aber Odo lehnt das Angebot ab. Darauf beamt sich Lovok von Bord. Odo und Garak fliehen mit ihren Runabout, als plötzlich dieses von den Jem'Hadar angegriffen wird. In dem Moment enttarnt sich die Defiant und beamt die beiden an Bord. Die Defiant kann der Schlacht entkommen und die Besatzung kann nur mit ansehen wie die Flotte der Cardassianer und Romulaner von den Jem'Hadar vernichtet wird. (DS9: Der geheimnisvolle Garak, Teil II)

Die Überlebenden Cardassianer und Romulaner, darunter auch Tain, werden vom Dominion inhaftiert und in das Internierungslager 371 gebracht. (DS9: Die Schatten der Hölle)

Nach diesen Konflikt sind nun die Romulaner und Cardassianer stark geschwächt und es gibt dadurch nur noch zwei ernstzunehmende Gefahren für die Gründer, die Föderation und die Klingonen. (DS9: Der geheimnisvolle Garak, Teil II)

Die Allianz zwischen der Föderation und den Klingonen zerbricht

Odo tötet den Wechselbalg.

Ende 2371 versuchen die Gründer die Föderation zu schwächen und einen Krieg zwischen der Föderation und den Tzenkethi aus zu lösen. Der Botschafter Krajensky wird durch einen Formwandler ersetzt. Dieser Berichtet darauf den frisch beförderten Captain Sisko von einem Regierungswechsel auf der Heimatwelt der Tzenkethi. Darauf begibt sich Sisko mit dem Botschafter an Bord der Defiant in den Raum der Tzenkethi. Während des Fluges zu den Tzenkethi sieht es so aus, als ob diese eine Kolonie der Föderation angreifen und aus der diplomatischen Mission wird ein Kampfeinsatz. Inzwischen entdeckt Chief O'Brien, dass an Bord der Defiant Sabotage betrieben worden ist. Bei der Untersuchung stellt sich heraus, dass Krajensky in Wirklichkeit ein Wechselbalg ist und nun die Kontrolle über die Defiant hat und damit die Heimatwelt der Tzenkethi angreifen und somit einen Krieg aus lösen will. Darauf beginnt die Jagd auf dem Wechselbalg an Bord der Defiant. Doch diesem gelingt es immer wieder zu entkommen. Um einen Krieg zu verhindern aktiviert Sisko die Selbstzerstörung der Defiant. Zur selben Zeit gelingt es O'Brien die Sabotage des Wechselbalgs zu beheben, als plötzlich Odo und der Wechselbalg auftauchen. Es kommt zwischen den beiden zu einen Kampf und Odo stößt den Wechselbalg in den Warpkern. Kurz bevor der Wechselbalg stirbt, informiert dieser Odo, dass die Gründer die Föderation bereits infiltriert haben und überall sind. (DS9: Der Widersacher)

Datei:Defiant rettet Detepa-Ratsmitglieder.jpg
Die Klingonen greifen die Cardassianer und die Defiant an.

Nachdem der Plan gescheitert ist, einen Krieg zwischen der Föderation und den Tzenkethi aus zu lösen, planen die Gründer nun einen Bruch der Allianz zwischen der Föderation und den Klingonen herbei zu führen. Aus diesem Grund wird der klingonische General Martok vom Dominion entführt und durch einen Wechselbalg ersetzt. Zur gleichen Zeit kommt es auf Cardassia, nach dem Fall des obsidianischen Ordens zu einem Aufstand. Das militärische Zentralkommando wird durch eine zivile Regierung den Detapa-Rat, ersetzt. Der falsche Martok überzeugt darauf den klingonischen Kanzler Gowron, dass die Gründer für diesen Regierungswechsel verantwortlich sind. Darauf begibt sich Martok, auf Befehl von Gowron, mit einer klingonischen Flotte nach Deep Space 9, um dort eine Invasion auf Cardassia zu beginnen. (DS9: Der Weg des Kriegers, Teil I, Die Schatten der Hölle)

Auf Deep Space 9 finden gerade Übungen, wegen einer Infiltration der Gründer auf der Station statt, als sich die Flotte von Martok enttarnt. Martok berichtet Sisko, dass die Klingonen sich auf eine Invasion des Dominions vorbereitet, doch Sisko versucht Martok zu beruhigen, da das Kommunikationsrelais im Gamma-Quadrant, keine Dominion-Aktivitäten in der Nähe des Wurmloches gescannt haben. Die Klingonen beginnen darauf Personen und Schiffe in der nähe von Deep Space 9 zu kontrollieren. Da Sisko immer noch nicht weiß, was die Klingonen wirklich wollen und er auch langsam die Kontrolle über diese verliert, lässt dieser Lieutenant Commander Worf nach Deep Space 9 beordern. Worf erfährt dort von einem befreundeten Offizier, dass Martok mit den Klingonen eine Invasion von Cardassia plant. Sisko konfrontiert darauf Martok mit dieser Invasion und erklärt, dass sich die Föderation nicht an dieser Invasion beteiligen wird. Sisko sieht durch diese Invasion die Allianz zwischen der Föderation und den Klingonen in Gefahr. Martok berichtet dies darauf Gowron und die klingonische Flotte bricht sofort zur Invasion von Cardassia auf. Sisko gelingt es aber heimlich über Garak die Cardassianer über die Invasion der Klingonen zu warnen und die Cardassianer beginnen die klingonischen Angreifer abzuwehren. Die Föderation verurteilt den Angriff der Klingonen auf die Cardassianer. Als Reaktion kündigt Gowron sämtliche diplomatischen Kontakte zwischen der Föderation und den Klingonen und widerruft sogar das Khitomer-Abkommen. (DS9: Der Weg des Kriegers, Teil I)

Die Klingonische Flotte greift Deep Space 9 an.

Als die Klingonen die cardassianischen Verteidigungslinien durchbrechen, beschließt Sisko die Mitglieder des Detapa-Rat vor den Klingonen nach Deep Space 9 in Sicherheit zu bringen. Die Defiant begibt sich in den von Klingonen besetzten cardasssianischen Raum. Die Defiant erreicht schließlich die schwer beschädigte Prakesh, welche die Ratsmitglieder transportiert. Doch die Prakesh wird von mehren klingonischen Schiffen angegriffen. Sisko ist darauf gezwungen die Klingonen anzugreifen und während des Kampfs werden die Ratsmitglieder an Bord der Defiant gebeamt. Nachdem die Ratsmitglieder an Bord der Defiant befinden, fliegt diese zurück nach Deep Space 9. An Bord der Defiant führt Doktor Bashir einige Blutuntersuchungen durch und kann beweisen, dass die Ratsmitglieder keine Wechselbälger sind. Die Defiant kehrt zur Station zurück, doch dort wird diese von der klingonischen Flotte erwartet. Martok und Gowron fordern die Auslieferung der Ratsmitglieder, obwohl Sisko beweisen kann, dass diese keine Gründer sind. Doch Gowron fordert trotzdem die Auslieferung, als Sisko sich aber weigert, greifen die Klingonen Deep Space 9 an. Da man sich auf Deep Space 9 auf eine Invasion des Dominions vorbereitet hat, wurde die Station im vergangenen Jahr waffentechnisch aufgerüstet. Bei dem Kampf verlieren die Klingonen viele Schiffe, dennoch durchbrechen diese die Schilde der Station. Die Klingonen beamen an Bord der Stationen, können dort aber von den Sicherheitskräften der Föderation und Bajoraner in Schacht gehalten werden. Als die Verstärkung der Sternenflotte eintrifft, fordert Sisko Gowron auf, den Angriff ab zu brechen. Sisko erinnert Gowron, dass sie genau das tun was die Gründer wollen, jeder kämpft gegen jeden und das Dominion hat dann leichtes Spiel den Alpha-Quadrant zu übernehmen. Gowron sieht das schließlich ein und beendet den Angriff, obwohl Martok weiterkämpfen will. Gowron will zwar nicht, dass der Alpha-Quadrant in die Hände der Gründer fällt, kann aber auch nicht den Verrat der Föderation verzeihen. Die Klingonen ziehen sich zwar zurück, aber sie behalten die eroberten Territorien der Cardassianer. Die Gründer haben somit erreicht was wollten, die Allianz zwischen den Klingonen und der Föderation ist zerbrochen. (DS9: Der Weg des Kriegers, Teil II)

Die Klingonen verwickeln den ganzen Quadranten in einen Krieg, sie greifen Außenposten der Föderation und sogar der Romulaner an und mit der Zeit schwächen sich die Großmächte im Alpha-Quadrant immer mehr. (DS9: Der Hippokratische Eid)

Die Infiltration der Gründer

Julian Bashir versucht Goran'Agar zu helfen.

Während einer Mission im Gamma-Quadrant stürzt ein Runabout von O'Brien und Bashir auf einen Planeten. Dort werden die beiden von einer Gruppe abtrünniger Jem'Hadar gefangen genommen. Der Anführer Goran'Agar bittet Bashir sie von der Abhängigkeit von Ketracel-White zu befreien. Bashir versucht den Jem'Hadar zu Helfen und erfährt in dieser Zeit viel über die Struktur des Dominions. Obwohl Bashir den Jem'Hadar nicht helfen kann, lässt Goran'Agar Bashir und O'Brien wieder frei und die beiden kehren in den Alpha-Quadrant zurück. (DS9: Der Hippokratische Eid)

Auf Bitten der Karemma begibt sich die Defiant einige Wochen später in den Gamma-Quadrant. Der karemmanische Handelsminister Hanok beschwert bei Captain Sisko über die hohen Steuern und Gebühren der Föderation, bei deren Geschäften, doch es stellt sich heraus, dass Quark für diese Steuern verantwortlich ist. Da es den Karemma offiziell verboten ist mit der Föderation Handel zu betreiben, tun diese es über die Ferengi. Als die Jem'Hadar dies aber mitbekommen, greifen diese die Karemma an, um sie zu bestrafen. Doch Sisko greift mit der Defiant die Jem'Hadar-Angriffsjäger an. Die Karemma fliehen in die Atmosphäre eines Klasse-J-Gasriesen, doch diese werden von den Jem'Hadar verfolgt. Darauf fliegt auch die Defiant in die Atmosphäre und es kommt zum Kampf, bei der die Defiant schwer beschädigt wird. Sisko wird bei diesem Angriff schwer verletzt und Worf übernimmt das Kommando über die Defiant. Bei einem Angriff dringt ein Torpedo in die Defiant ein, welcher allerdings nicht detoniert. Dieser Torpedo wird aber gemeinsam von Hanok und Quark entschärft. Währenddessen gelingt es Worf den Jem'Hadar-Angriffsjäger zu vernichten und die Karemma zu retten. (DS9: Das Wagnis)

Datei:Quark und Hanok entschärfen Torpedo.jpg
Quark und Hanok entschärfen einen Torpedo.

Zur selben Zeit beginnen die Gründer die Erde zu infiltrieren und versuchen die Föderation ins Chaos zu stürzen. Sie verüben einen Bombenanschlag auf die Antwerpen-Konferenz, bei der mehrere Repräsentanten sowohl der Föderation als auch der Romulaner und auch ein tholianischer Beobachter getötet werden. Nach dieser Katastrophe ordnet der Präsident der Föderation Jaresh-Inyo einen offiziellen Trauertag an. (DS9: Die Front)

siehe auch: Antwerpen-Konferenz

Zu der Zeit werden auch seltsame Aktivitäten am bajoranischen Wurmloch beobachtet und die Föderation vermutet eine getarnte Flotte des Dominions. Die Föderation sieht eine große Bedrohung und nach dem Anschlag auf der Erde, werden Captain Sisko und Odo auf die Erde beordert, um die Formwandler auf der Erde auf zu spüren. Captain Sisko, Odo und Admiral Leyton versuchen die Sicherheit auf der Erde zu verbessern und ihnen gelingt es auch Jaresh-Inyo von ihren Plänen zu überzeugen. Es finden nun überall auf der Erde Bluttest bei Angehörigen der Sternenflotte statt, allerdings sieht Jaresh-Inyo die Gefahr, dass dadurch der Frieden auf der Erde gestört wird. Als Odo auf Commander Erika Benteen und Admiral Leyton trifft, bemerkt Odo plötzlich ein seltsames Verhalten an dem Admiral. Odo bemerkt, dass dies gar nicht Leyton ist, sondern ein Gründer, welcher Leytons Gestalt angenommen hat. Dem Gründer gelingt es allerdings zu entkommen, doch Odo ist verwundert über das ihm gegenüber gezeigte feindselige Verhalten, welches bisher nicht mit ihm und seinen Volk bestanden hat. (DS9: Die Front)

Admiral Leyton plant einen Putsch auf der Erde.

Während eines Aufenthalts auf der Erde erklärt sich Odo bereit, sich von der medizinischen Abteilung der Sternenflotte genauer untersuchen zu lassen, um anhand der Untersuchungsergebnisse die Formwandler besser entdecken zu können. Bei dieser Gelegenheit infiziert Sektion 31 ihn heimlich mit einem morphogenen Virus. Sie hoffen darauf, dass Odo im Laufe der Zeit erneut Kontakt zu der Großen Verbindung herstellt, wodurch auch alle anderen Gründer infiziert würden. (DS9: Ein Unglück kommt selten allein, Kampf mit allen Mitteln, Extreme Maßnahmen)

Einige Zeit später kommt es zu einem kompletten Energieausfall auf der Erde. Sisko vermutet eine Sabotage der Gründer auf das Hauptenergierelais der Erde. Durch diesen Systemausfall ist die Erde wehrlos, da auch sämtliche Verteidigungssystem des Planeten ausgefallen sind. Admiral Leyton fordert Jaresh-Inyo auf, dass Kriegsrecht auf der Erde auf zu rufen und die Verantwortung des Planeten unter die Kontrolle der Sternenflotte zu legen. Jaresh-Inyo stimmt dem nur widerwillig zu und übergibt nun die Kontrolle an Leyton und wenig später werden Truppen der Sternenflotte überall auf die Erde gebeamt. (DS9: Die Front)

Auf der Erde finden überall Bluttests statt.

Für Sisko gibt es allerdings einige Widersprüche, wie es den Gründern gelungen ist das Energierelais zu sabotieren. Sisko verwundert es, da außerdem die Invasion des Dominions ausgeblieben ist und stattdessen nun die Sternenflotte die Kontrolle über die Erde übernommen hat. Darauf beginnt Sisko diesen Vorfall zu untersuchen und findet heraus, dass eine Eliteeinheit der Sternenflottenakademie namens Red Squad in diesen Vorfall verwickelt ist. Sisko findet Beweise, dass die Red Squad die Energierelais auf der Erde sabotiert haben. Anhand weiter Untersuchungen findet Sisko heraus, dass Admiral Leyton in diesen Mitlitärputsch verwickelt ist und somit die Erde radikal schützen will. Nachdem Leyton von Siskos Nachforschungen erfährt, schickt er Sisko zurück nach Deep Space 9, da Sisko nicht Leytons Autorität achtet. Als Sisko am Abend nachdenken will, trifft dieser auf Miles O'Brien, doch dieser ist in Wirklichkeit ein Gründer, welcher O'Briens Gestalt angenommen hat. Sisko erfährt, dass sich gerade mal vier Gründer auf der Erde befinden. Der Gründer erklärt, dass vier Gründer genug sind, um Chaos auf der Erde anzurichten und das sie noch nicht einmal richtig begonnen haben. (DS9: Das verlorene Paradies)

Der Kampf gegen die Defiant.

Bei weiteren Untersuchungen deckt Sisko eine vollständige Machtübernahme der Erde von Leyton auf. Doch als Sisko dies Jaresh-Inyo präsentiert, täuscht Leyton vor, dass Sisko ein Wechselbalg ist und Sisko wird verhaftet. Doch mit Hilfe von Odo gelingt Sisko die Flucht. Auf Deep Space 9 wird eine Sabotage des Wurmlochs entdeckt, welche die seltsamen Aktivitäten des Wurmlochs erklärt. Die Defiant fliegt mit dem Beweis zur Erde, doch Leyton befiehlt die Defiant mit der USS Lakota an zu greifen. Captain Erika Benteen bekommt von Leyton die Information, dass sich an Bord der Defiant Gründer befinden. Es kommt im Weltraum zu schweren Gefechten zwischen beiden Schiffen und es gibt viele Verletzte und Tote. Zur selben Zeit gelingt es Sisko Leyton zu stellen. Sisko gelingt es mit einer Kommunikation Benteen zu überzeugen ihren Angriff ab zu brechen. Als Leyton erkennt, dass sein treuster Offizier ihn im Stich gelassen hat, gibt er schließlich auf. Trotz der Gefahr der Gründer werden die Truppen der Sternenflotte wieder abgezogen. (DS9: Das verlorene Paradies)

Deep Space 9 nach dem Angriff der abtrünnigen Jem'Hadar.

Während des Konflikts zwischen den Klingonen und der Cardassianer, greifen die Klingonen einen Außenposten auf Korma an. Es gelingt allerdings dem Cardassianer Dukat einen klingonischen Bird-of-Prey zu erobern. Mit den enthaltenen Daten, haben die Cardassianer einen taktischen Vorteil gegenüber den Klingonen und Dukat will dies seiner Regierung übermitteln, doch diese will damit nichts zu tun haben. Die Cardassianer wollen sich bei den Klingonen für diesen Vorfall entschuldigen. Da Dukat dies als Schwäche in seinem Volk sieht, beschließt er allein mit dem Bird-of-Prey gegen die Klingonen zu kämpfen. (DS9: Zu neuer Würde)

Gegen Ende 2372 wird Deep Space 9 von abtrünnigen Jem'Hadar angegriffen, dabei wird die Station schwer beschädigt und es gibt viele Tote und Verletzte an Bord der Station. Die Jem'Hadar stehlen einiges an technischen Material und kehren darauf zurück in den Gamma-Quadrant. Sisko fliegt sofort mit der Defiant in den Gamma-Quadrant und lässt diese Jem'Hadar verfolgen. Wenig später findet die Defiant einen schwer beschädigten Jem'Hadar-Angriffsjäger und Sisko lässt die Überlebenden an Bord beamen. Unter den Überlebenden befindet sich der Vorta Weyoun. Weyoun informiert Sisko darüber, dass einige abtrünnige Jem'Hadar die Kontrolle über ein iconianisches Portal übernommen haben. Da diese abtrünnigen Jem'Hadar nicht nur für das Dominion, sondern auch für die Föderation eine große Gefahr sind, erklärt sich Sisko bereit Weyoun zu unterstützen. Während Sisko mit Weyoun und den Jem'Hadar zusammen arbeitet, lernt dieser viel über die Machtstruktur des Dominions und vor allem das die Gründer gar nicht so mächtig sind, wie es bisher ausgesehen hat, da sie die Loyalität ihrer Untergebenen mit dem Ketracel-White erzwingen müssen.

Sisko, Weyoun und Omet'iklan planen den Einsatz.

Währenddessen fällt Odo auf, dass sich die Jem'Hadar ihm gegenüber sehr feindselig verhalten. Diese erklären, dass Odo ein gefallener Gott ist und das sein Volk über ihn richten wird. Odo will dies aber nicht wahr haben, da er und sein Volk keine Götter sind. Später versucht auch Weyoun zu bewirken, dass Odo zu seinen Volk zurück kehrt, aber auch wie bisher lehnt Odo dies wieder ab.

Die Sternenflotte führt ihre erste gemeinsame Mission mit dem Dominion durch, allerdings verschweigt Weyoun gegenüber dem Ersten Omet'iklan und seinen Jem'Hadar die Existenz des Portals. Doch Omet'iklan gibt Weyoun zu verstehen, dass er bereits über das Portal Bescheid weiß und das niemand, auch nicht Weyoun über seine Loyalität gegenüber den Gründern zweifeln soll. Auf der Oberfläche von Vandros IV kämpfen die Teams aus Sternenflotte gemeinsam mit den Jem'Hadar gegen die Abtrünnigen. Obwohl es zu einigen Verlusten kommt, ist die Mission ein Erfolg, das Portal wird vernichtet und die Abtrünnigen werden getötet. Als Weyoun auf die Oberfläche kommt, um seine Glückwünsche für die Erfolgreiche Mission zu äußern, wird dieser von Omet'iklan getötet, da er seine Loyalität gegenüber den Gründern angezweifelt hat. Omet'iklan erklärt gegenüber Sisko, dass er beeindruckt ist wie die Sternenflotte gekämpft hat, aber da diese Mission abgeschlossen ist, sind sie nun wieder Feinde und darauf kehrt die Defiant wieder in den Alpha-Quadrant zurück. (DS9: Die Abtrünnigen)

Der Kampf gegen die abtrünnigen Jem'Hadar.

Ende des Jahres bricht bei Odo eine Krankheit aus, aber Doktor Bashir kann vorläufig nichts für Odo tun und behält diesen auf der Krankenstation zur Beobachtung. Zur selben Zeit spitzt sich der Konflikt zwischen der Föderation und den Klingonen zu, da Gowron den Archanis-Sektor von der Föderation zurück haben will und es drohen schwere Kämpfe zwischen den Klingonen und der Föderation.

Als sich Odos Zustand immer mehr Verschlechtert, hat Odo keine andere Wahl, er muss zurück zu seinem Volk, damit diese ihn helfen können. Die Defiant fliegt darauf in den Gamma-Quadrant und auch Garak fliegt auf dieser Mission mit, da er erfahren will, ob es Überlebende Cardassianer vom Angriff auf die Heimatwelt der Gründer gegeben hat. Garak bekommt während des Fluges, die Aufgabe sich um Odo zu kümmern. Die Gründer werden schnell auf die Defiant aufmerksam und die Gründerin beamt sich mit einigen Jem'Hadar an Bord der Defiant. Sie erklärt sich bereit Odo zur neuen Heimatwelt der Gründer zu bringen. Als die Gründerin zu Odo kommt, kann diese ihn vorübergehend stabilisieren, aber sie erklärt ihm auch das er mit in seine Heimatwelt muss, um dort geheilt zu werden. Odo erfährt von der Gründerin, dass die Gründer ihn infiziert haben, damit er nach Hause kommt um dort für den Mord an einem anderen Gründer verurteilt zu werden.

Odo wird verurteilt ein Solid zu sein.

Garak erkundigt sich bei der Gründerin, ob es Überlebende bei dem Angriff auf ihre Heimatwelt gegeben hat. Doch die Gründerin erwähnt, dass es keine Überlebenden gegeben hat und die Cardassianer nun dem Untergang geweiht sind. Im Orbit der neuen Heimatwelt begleiten Sisko und Bashir Odo und die Gründerin auf die Oberfläche. Odo kehrt in die Große Verbindung zurück und wird dort Gerichtet. Doch während sich Odo in der großen Verbindung befindet infziert er ohne es zu ahnen sein Volk mit dem morphogenen Virus.

Auf der Defiant versucht Garak heimlich einige Quantentorpedos auf die Planetenoberfläche zu schießen, um so die Große Verbindung auszulöschen. Doch dieser wird von Worf aufgehalten und verhaftet. Während über Odo in der Großen Verbindung gerichtet wird, sieht Odo viele Bilder darunter auch von Gowron. Die Gründer verurteilen Odo schließlich ein Solid zu sein und er wird in eine Form gesperrt, die er nicht mehr verlassen kann. Auf Deep Space 9 erscheint eine weitere Botschaft von Gowron, dass er nun jedes Föderationsschiff angreifen wird, welches sich im Archanis-Sektor befindet. Als Odo diese Botschaft sieht, erklärt er das Gowron ein Wechselbalg ist. (DS9: Das Urteil, Kampf mit allen Mitteln, Extreme Maßnahmen)

Die Klingonen erschießen den falschen Martok.

Es kommt Anfang 2373 zu vermehrten Angriffen der Klingonen auf Schiffe der Föderation. Da nun der Verdacht besteht, dass die Gründer hinter dem gesamten Krieg zwischen den Klingonen und der Föderation stehen, schickt die Sternenflotte ein Infiltrationsteam, welches Gowron als Gründer enttarnen soll. Sisko leitet dieses Infiltrationsteam und bekommt von der Sternenflotte modifizierte Polaronemitter, welche den Gründer enttarnen können. Darauf begeben sich Sisko, Worf, Odo und O'Brien, chirurgisch verändert zu den Klingonen. Mit Dukats Bird-of-Prey gelangen die Vier nach Ty'Gokor, um dort Gowron zu enttarnen. Doch während die Vier versuchen die Polaronemitter auf Ty'Gokor zu aktivieren, werden diese von Martok enttarnt und verhaftet. Sisko berichtet Martok, dass Gowron ein Wechselbalg ist und es gelingt ihm scheinbar zu überzeugen, dass er die Wahrheit sagt. Martok fordert Sisko auf, Gowron zu töten, um so zu Beweisen, dass Gowron ein Wechselbalg ist. Martok lässt die Vier frei, da er aber Odo nicht traut behält er diesen bei sich. Sisko, Worf und O'Brien wollen Gowron töten, doch sie werden von Gowrons Wachen aufgehalten. Gowron fordert darauf Worf zu einem Kampf auf Leben und Tod heraus, um so seine Ehre zu verteidigen. Während die beiden kämpfen erkennt Odo, dass nicht Gowron, sondern Martok der Wechselbalg ist, da sich Gowron wie ein Klingone Ehrenhaft verhält. Als Odo Martok als Gründer enttarnt hat, greift dieser Odo an, doch die Klingonen erkennen den Gründer und töten diesen. Sisko und Gowron erkennen den Plan der Gründer, der Mord an Gowron hätte einen totalen Krieg zwischen der Föderation und den Klingonen ausgelöst und es dem Dominion leicht gemacht hätte, danach den Alpha-Quadrant zu erobern. Nach diesen Ereignissen beschließt Gowron einen Waffenstillstand zwischen der Föderation und dem klingonischen Reich. (DS9: Die Apokalypse droht)

Die Dominion-Invasion beginnt

Kilana und Jem'Hadar vernehmen den Tod des Gründers.

Während einer Mission auf Torga IV im Gamma-Quadrant stürzt ein Jem'Hadar-Angriffsjäger auf den Planeten und Sisko und sein Außenteam wollen dieses bergen. Doch auch das Dominion zeigt Interesse an diesem Schiff, da sich ein verletzter Gründer darin befindet. Die Jem'Hadar zerstören das Runabout, welches sich im Orbit des Planeten befindet und greifen das Außenteam auf der Planetenoberfläche an. Darauf begibt sich die Vorta Kilana auf die Oberfläche, um mit Sisko über die Herausgabe des Schiffes zu verhandeln, doch Sisko will das nicht zu lassen und besteht auf sein Bergungsrecht. Das Außenteam verschanzt sich darauf auf dem Schiff und lernt so wie ein Jem'Hadar-Angriffsjäger funktioniert. Sisko ist gezwungen auf die Ankunft der Defiant zu warten, während die Jem'Hadar weiter auf das Schiff feuern, um das Außenteam einzuschüchtern. Nach einigen Stunden mit Dauerbeschuss der Jem'Hadar auf das Schiff, finden Sisko und seine Crew einen verletzten Gründer an Bord des Schiffes, doch dieser stirbt kurz darauf. Als der Gründer stirbt, begehen die Jem'Hadar Selbstmord und Kilana sieht ihre Mission den Gründer zu retten als gescheitert an und verlässt darauf den Planeten. Mit der Defiant wird der Jem'Hadar-Angriffsjäger in den Alpha-Quadrant gebracht und wird dort vom Geheimdienst der Sternenflotte untersucht. (DS9: Das Schiff)

Sisko warnt Bajor vor Beitritt zur Föderation.

Zu der Zeit sieht Dukat sein Volk dem Untergang geweiht, es ist besiegt durch den Krieg mit den Klingonen und durch die ständigen Kämpfe mit dem Maquis in der Entmilitarisierten Zone. Darauf sieht Dukat nur einen Weg sein Volk zu retten. Dukat beginnt heimliche Verhandlungen zwischen seiner Regierung und dem Dominion zu führen. (DS9: Im Lichte des Infernos)

Ungefähr zur gleichen Zeit reist Doktor Bashir zu einer medizinischen Konferenz auf Meezan IV, doch dort wird dieser vom Dominion entführt und in das Internierungslager 371 gebracht. Ein Wechselbalg übernimmt Bashirs Gestalt und kehrt nach Deep Space 9 zurück. (DS9: Die Schatten der Hölle)

Einige Zeit später steht Bajor kurz davor der Föderation bei zu treten. Auf Deep Space 9 wird dazu die Unterzeichnung geplant. Zu der Zeit bekommt Sisko von den Propheten einige Visionen und auch Warnungen über die Zukunft. Sisko sieht einen Heuschreckenschwarm, welcher auf Bajor den Himmel verdunkelt, doch dieser fliegt plötzlich nach Cardassia. Sisko versteht diese Botschaft, Bajor darf noch nicht der Föderation beitreten, da es ansonsten Untergehen wird. Während der Unterzeichnung erklärt Sisko, dass Bajor noch nicht bereit ist der Föderation bei zu treten. Die Bajoraner hören auf ihren Abgesandten und wollen vorerst nicht der Föderation beitreten. (DS9: Heilige Visionen)

Der Angriff der Borg schwächt die Sternenflotte.

Durch ein Wechselbalgbaby erhält Odo einige Wochen später wieder Kontakt zu seinem Volk, doch das Baby stirbt trotz der liebevolle Behandlung von Odo. Bevor das Baby stirbt vereinigt es sich mit Odo und Odo wird somit wieder zu einem Wechselbalg. (DS9: Das Baby)

Zur selben Zeit dringen die Borg in den Föderationsraum ein und planen die Erde zu assimilieren. Die Sternenflotte schickt viele Schiffe darunter auch die Defiant und USS Enterprise (NCC-1701-E) in den Kampf, um die Borg-Invasion zu stoppen. Bei der Schlacht von Sektor 001 werden die Borg zwar besiegt, allerdings werden dabei viele Schiffe der Sternenflotte zerstört bzw. stark beschädigt. Dadurch wird die durch den Kampf mit den Klingonen eh schon geschwächte Sternenflotte noch mehr geschwächt. (Star Trek: Der erste Kontakt; DS9: Die Schatten der Hölle)

Die Flotte des Dominions fliegt durch das Wurmloch.

Kurz darauf empfängt Deep Space 9 eine verschlüsselte cardassianische Botschaft aus dem Gamma-Quadrant. Garak erkennt, dass diese Botschaft von Enabran Tain stammt. Sisko erlaubt darauf Garak, dass dieser Tain im Gamma-Quadrant suchen darf. Bei dieser Suche begleitet Worf Garak in den Gamma-Quadrant. Doch während der Suche dringt das Runabout der beiden in den Raum des Dominions ein. Damit die beiden nicht entdeckt werden durchfliegt das Runabout einen Nebel. Doch dort trifft das Runabout auf eine Invasionsstreitmacht des Dominions, welche auf das Wurmloch zufliegt. Worf schickt noch schnell eine Botschaft zur Station, dass eine Invasion bevorsteht und darauf werden die beiden von den Jem'Hadar gefangen genommen und ins Internierungslager 371 gebracht.

Auf Deep Space 9 empfängt man die Botschaft von Worf nur bruchstückhaft, doch als ein Abhörposten nach dem anderen im Gamma-Quadrant ausfällt erkennt Sisko, dass die Invasion des Dominions beginnt. Kira fliegt mit der getarnten Defiant in den Gamma-Quadrant und kann Bestätigen, dass eine große Flotte des Dominions sich dem Wurmloch nähert. Um den Alpha-Quadrant zu schützen plant Sisko das Wurmloch zu verschließen, damit die Flotte nicht in den Alpha-Quadranten eindringen kann.

Dukats Ansprache zum Beitritt Cardassias ins Dominion.

Währenddessen treffen Worf und Garak auf einige Gefangene im Internierungslager 371, darunter auch Martok, Julian Bashir und der im sterben liegende Tain. Garak und Worf sind entsetzt zu erfahren, dass Bashir durch einen Wechselbalg ersetzt wurde und sie planen nun die Flucht aus dem Internierungslager. Kurz darauf stirbt Tain und Garak setzt Tains Arbeit fort eine Flucht aus dem Internierungslager zu ermöglichen.

Währenddessen sabotiert der falsche Bashir die Technik der Station und als Sisko das Wurmloch versiegeln will, kommt es zu einem Systemausfall. Statt nun das Wurmloch zu verschließen, wird dieses noch mehr stabilisiert. Kurz darauf muss die Besatzung von Deep Space 9 hilflos mit Ansehen wie die Flotte des Dominions in den Alpha-Quadrant eindringt. (DS9: Die Schatten der Hölle)

Um die Station zu verteidigen werden die Defiant, die verbleibenden Runabouts und Dukats Bird-of-Prey, welcher sich zu der Zeit bei der Station befindet, eingesetzt um Deep Space 9 zu verteidigen. Doch die Flotte fliegt plötzlich wie in Siskos Vision in Richtung Cardassia ab und Dukat folgt der Flotte. Dukat erklärt darauf, dass seine Verhandlungen mit dem Dominion erfolgreich gewesen sind und sich Cardassia nun dem Dominion angeschlossen hat.

Gowron unterzeichnet das Khitomer-Abkommen.

Das Dominion beginnt nun Cardassia systematisch aufzurüsten und Dukat wird unter der Herrschaft des Dominions zum neuen Führer der cardassianischen Regierung ernannt. Als erste Aktion werden die Klingonen aus dem cardassianischen Raum zurückgedrängt. Die Klingonen haben bei diesen Kämpfen sehr schwere Verluste und diese ziehen sich nach Deep Space 9 zurück. Danach wird der Maquis fast völlig ausgerottet und es gibt nur wenige Überlebende die fliehen können. Dukat plant nun alles zurück zu erobern, was Cardassia verloren hat, dazu gehört auch Deep Space 9. (DS9: Im Lichte des Infernos; VOY: Jäger, Extreme Risiken)

Auf Deep Space 9 werden die verletzten Klingonen behandelt und die beschädigten Schiffe repariert. Sisko gelingt es Gowron aufgrund der großen Bedrohung durch das Dominion zu überzeugen das Khitomer-Abkommen wieder in Kraft zu setzen und damit endet der Föderal-Klingonische Krieg. Zeitgleich schickt die Sternenflotte Raumschiffe nach Deep Space 9, um die Station vor einen Angriff zu schützen und unerwartet schicken sogar die Romulaner Schiffe zur Unterstützung gegen das Dominion. Währenddessen empfängt man auf der Station Signale von einer Dominion-Flotte, welcher sich der Station nähert.

Datei:YukonDefiant.jpg
Die Defiant verhindert die Zerstörung der bajoranischen Sonne.

Inzwischen gelingt es Garak Kontakt mit dem Runabout aus dem Internierungslager herzustellen und dieser aktiviert das Transporter Signal des Runabouts. Dadurch können Worf, Garak, Bashir, Martok und eine Romulanerin auf das Runabout fliehen und in den Alpha-Quadrant zurück kehren. Zur gleichen Zeit erwartet die Flotte bei Deep Space 9 den Angriff des Dominions. Der Wechselbalg in Gestalt von Bashir übernimmt währenddessen die USS Yukon. Der Gründer stattet das Runabout mit einer Bombe aus und fliegt damit auf die bajoranische Sonne zu, um diese zu vernichten. Die daraus entstehende Druckwelle würde dann Deep Space 9 und die Flotten der Föderation, Klingonen und Romulaner vernichten.

Doch Sisko erreicht eine Botschaft von dem echten Bashir und darauf lässt dieser mit der Defiant die Yukon verfolgen. Bevor der Wechselbalg mit der Yukon in den Stern fliegen kann, wird diese mit dem Traktorstrahl der Defiant abgefangen und von dem Stern entfernt. Die Bombe explodiert und vernichtet das Runabout mit dem Wechselbalg an Bord. Plötzlich verschwinden auch die Signale der Dominion-Flotte und Sisko erkennt darauf die Falle des Dominions. Da es nun doch keinen Angriff gibt, zieht sich die Flotte der Föderation, Klingonen und Romulaner vorerst zurück. Da aber die Bedrohung durch die Cardassianer und des Dominions weiter vorhanden ist, bleibt eine klingonische Militärpräsenz unter der Führung von General Martok auf Deep Space 9 zurück. (DS9: Im Lichte des Infernos)

Ein Krieg droht

Die Jem'Hadar greifen den Maquis auf Athos IV an.

Die Föderation erkennt die neue Dominion-Regierung, welche von Dukat auf Cardassia geführt wird nicht an. Wenige Wochen später läuft der Cardassianische Dissident Legat Tekeny Ghemor zur Föderation über und beliefert diese mit wichtigen Informationen über die neue Dominion-Regierung auf Cardassia. Ghemor leidet jedoch am Yarim-Fel-Syndrom und liegt im sterben. Da Ghemor Kira am meisten Vertraut, begibt sich dieser nach Deep Space 9 und gibt ihr sämtliche Informationen über die Cardassianische Politik. Währenddessen fordert Dukat von Captain Sisko die Auslieferung von Ghemor. Doch Sisko weigert sich Ghemor auszuliefern. Darauf begibt sich Dukat in Begleitung eines neuen Klon von Weyoun nach Deep Space 9. Doch Ghemor weigert sich nach Cardassia zurück zu kehren, da er nichts mit dem Dominion zu tun haben will. Da Ghemor eine zu große Gefahr für Dukat ist, versucht Dukat Ghemor mit vergifteten Kanar zu töten. Doch Sisko kann dies verhindern und präsentiert Dukat den vergifteten Kanar. Dukat streitet dies allerdings ab und bezichtigt Sisko den Führer der cardassianischen Regierung zu beleidigen. Nachdem Ghemor gestorben ist, verbreitet Dukat die Propaganda, dass Ghemor seine Taten bereut hat und die Dominion-Regierung akzeptiert hat. Dukat fordert von Sisko die Auslieferung des Leichnams von Ghemor, damit dieser für Dukats Propaganda ein Staatsbegräbnis auf Cardassia bekommt. Doch auch diesen Wunsch kann Sisko Dukat nicht erfüllen, da Kira Ghemor neben ihren Vater auf Bajor begraben hat. Weyoun und Dukat verlassen darauf die Station und kehren nach Cardassia Prime zurück. (DS9: Die Überwindung)

Kai Winn verhandelt mit Weyoun über einen Nichtangriffspakt.

Mit der Zeit werden von der Föderation patrouillierende Raumschiffe an der cardassianischen Grenze immer häufiger vom Dominion angegriffen. Auch das Klingonenschiff IKS B'Moth wird an der cardassianischen Grenze vom Dominion angegriffen und schwer beschädigt. General Martok bekommt darauf vom klingonischen Hohen Rat den Auftrag mit der IKS Rotarran die B'Moth zu bergen und ihre Crew zu retten. Getarnt fliegt die Rotarran zur cardassianischen Grenze, um die B'Moth zu retten, doch als sich einige Jem'Hadar-Angriffsjäger der Rotarran nähern, weigert sich Martok diese anzugreifen und er fliegt stattdessen weiter. Später erreicht die Rotarran die B'Moth, doch da sich diese im cardassianischen Raum befindet, vermutet Martok eine Falle der Jem'Hadar. Doch mit Hilfe von Worf dringt dieser in den cardassianischen Raum ein und es kommt zu einen Kampf mit den Jem'Hadar. Die Mission ist erfolgreich und die Rotarran kann 35 Überlebende der B'Moth bergen. (DS9: Martoks Ehre)

Wenige Wochen später empfängt General Martok eine Botschaft von letzten Maquis-Überlebenden an der cardassianischen Grenze. In dieser Botschaft erklären diese, dass sie Cardassia mit Raketen angreifen werden. Da diese mit klingonischen Tarnvorichtungen ausgestattet sind, sind diese Raketen eine unaufhaltsam und eine große Bedrohung. Als Sisko dies von Martok erfährt, befürchtet dieser, dass der Angriff des Maquis einen totalen Krieg zwischen der Föderation und dem Dominion auslöst. Mit der Defiant versucht Worf die Raketen aufzuspüren und die Katastrophe zu verhindern. Doch Worf bleibt erfolglos und ihm gelingt es nicht diese aufzuspüren. Sisko ist gezwungen dem zum Maquis übergelaufenen Sternenflottenoffizier Michael Eddington um Hilfe zu bitten, diese Raketen aufzuspüren. Eddington willigt ein und beide fliegen mit einem Runabout in die Badlands, um die Rakenabschußbasis aufzuspüren. Plötzlich tauchen zwei Jem'Hadar-Angriffsjäger und greifen das Runabout an. Doch Sisko und Eddington gelingt es den Jem'Hadar zu entkommen. Die beiden fliegen zum Planeten Athos IV, doch anderes als erwartet findet Sisko keine Raktenabschussstation, sondern Überlebende des Maquis vor. Die Sache mit dem Raketen, ist ein Trick des Maquis gewesen, um die Überlebenden von Athos IV zu retten. Doch auf den Planeten befinden sich auch die Jem'Hadar, welche die Überlebenden angreifen. Bei der Flucht vor den Jem'Hadar wird Eddington schwer verletzt und dieser Opfert sich schließlich, damit Sisko und die anderen von Athos IV fliehen können. (DS9: Glanz des Ruhms)

Die Defiant legt vor dem Wurmloch das Feld von Antimaterieminen aus.

Währenddessen wächst die Bedrohung durch das Dominion weiter, es verschwinden immer mehr Föderationsschiffe an der cardassianischen Grenze darunter auch die USS Tian An Men. Doch dieser gelingt es wenig später die Flucht aus dem cardassianischen Raum. Auch auf Deep Space 9 herrscht eine Schlechte Stimmung, da alle Anzeichen für einen Krieg mit dem Dominion stehen. (DS9: Die Karte)

Zur selben Zeit will sich Weyoun mit Kai Winn Adami auf Deep Space 9 zu Verhandlungen treffen. Als Weyoun auf Sisko trifft, begrüßt gibt er sich ihm gegenüber sehr freundlich, doch Sisko gibt Weyoun zu verstehen, dass er diesen und das Dominion nicht mag. Weyoun verhandelt mit Winn über einen Nichtangriffspakt zwischen den Dominion und Bajor. Winn ist bewegt den Vorschlag von Weyoun anzunehmen, doch Sisko ist strickt dagegen, da das Dominion Bajor von der Föderation lösen will. Doch Winn erklärt, dass Sisko dies bereits getan hat, als er verhindert hat das Bajor der Föderation betritt. Sisko erklärt, obwohl Bajor kein Mitglied der Föderation ist, tut die Sternenflotte alles mögliche, um Bajor vor dem Dominion zu schützen. Winn lehnt vorläufig den Nichtangriffspakt mit dem Dominion ab. (DS9: Die Karte)

Weyoun fordert Sisko auf die Minen zu entfernen, ansonsten gibt es Krieg.

In den folgenden sechs Wochen beginnt das Dominion Nichtangriffspakte mit den Tholianern, den Miradorn und sogar mit dem Romulanischem Imperium auszuhandeln, damit im Kriegsfall die Föderation und die Klingonen so wenig wie möglich Verbündete haben. (DS9: Zu den Waffen!)

Da das Dominion immer mehr Schiffe, Waffen und Jem'Hadar aus dem Gamma-Quadrant nach Cardassia schickt, beschließt Sisko dem ganzen ein Ende zu setzen. Mit der Genehmigung der Sternenflotte beginnt Sisko das Wurmloch dauerhaft zu verminen, um so zu verhindern, dass weitere Flotten und Nachschub des Dominion ungehindert in den Alpha-Quadranten gelangen können. Der Ferengi Rom, Dax und O'Brien beginnen selbstreplizierende, getarnte Antimaterieminen zu entwickeln und mit der Defiant werden diese vor das Wurmloch positioniert. Währenddessen bereitet man sich auf Deep Space 9 auf einen Angriff des Dominions vor.

Als das Dominion von der Aktion Wind bekommt wird Weyoun nach Deep Space 9 geschickt. Er fordert von Sisko, dass dieser die Minen entfernt oder das Dominion wird dies selbst erledigen. Als Sisko dies ablehnt, versucht Weyoun darauf einen scheinheiligen Kompromiss zu finden. Sisko soll die Minen entfernen, dafür schickt das Dominion nur noch zivile Konvois, welche den Cardassianern helfen sollen ihre Welt nach dem Krieg mit den Klingonen wieder aufbauen zu können. Doch Sisko glaubt Weyoun kein Wort und weiß, dass das Dominion angreifen wird.

Die Flotte des Dominions nähert sich Deep Space 9.

Da das Minenfeld noch nicht aktiv ist fordert Sisko, dass seine Crew auf der Defiant schneller arbeitet, damit das Minenfeld rechtzeitig aktiviert werden kann. Da Sisko weiß, dass bei einem Angriff des Dominions die Föderation Bajor nicht schützen kann, fordert Sisko die Bajoraner auf den Nichtangriffspakt mit dem Dominion abzuschließen. Nach der Unterzeichnung des Nichtangriffpaktes werden die bajoranischen Zivilisten von Deep Space 9 nach Bajor evakuiert.

Währenddessen patrouilliert Martok mit seinem Schiff an der cardassianischen Grenze, als sich plötzlich eine Flotte des Dominions und der Cardassianer der Station nähern. Martok kann Sisko noch vor der Flotte warnen und begibt sich sofort zur Station, um bei der Verteidigung zu helfen. Darauf wendet sich Dukat und Weyoun von ihre Flotte aus an Sisko und fordern ihn auf sich zu ergeben. Als sich dieser weigert beginnt die Dominion-Flotte die Station anzugreifen. Mit dem ersten Schuss auf Deep Space 9 beginnt auch der Dominion-Krieg. (DS9: Zu den Waffen!)

Der Dominion-Krieg

Die Eroberung von Deep Space 9

Die Flotte des Dominions greift Deep Space 9 an.

Die Dominion-Flotte feuert auf die Station, doch unerwartet halten die Schilde der Föderation dem Angriff stand. Dukat erwähnt darauf, dass man niemals die Föderation und Sisko unterschätzen sollte. Damar freut sich schon Deep Space 9 und darauf Bajor zu übernehmen. Doch Weyoun erinnert Damar daran, dass ein Nichtangriffspakt zwischen dem Dominion und Bajor besteht. Da zwischen den Dominion und Bajor ein Nichtangriffspakt besteht, muss Kira offiziell Prostest einlegen, da die Föderation die Station nicht an Bajor frei gibt und stattdessen das Dominion angreift. Nachdem Kira ihren offiziellen Protest abgelegt meldet sie sich bereit die Station gegen das Dominion zu verteidigen.

Währenddessen setzt die Defiant die letzten Minen aus, als diese plötzlich von einigen Jem'Hadar-Angriffsjäger angegriffen wird. Dax versucht auf der Defiant den Angriffen der Jem'Hadar auszuweichen, doch O'Brien warnt sie, dass sie damit die übrigen Minen zur Detonation bringen kann. Plötzlich taucht Martok mit seinem Bird-of-Prey auf und greift die Jem'Hadar-Angriffsjäger an und die Defiant kann die letzten Minen aussetzen. Dukat fordert von seiner Flotte die Vernichtung der Schildemitter der Station, als plötzlich das Minenfeld aktiviert wird. Doch für Dukat ist das nur ein kleiner Rückschlag, da er weiß das er Station bald übernehmen wird und darauf die Minen entfernen kann.

Ein gemischter Kampfverband der Föderation und Klingonen auf dem Rückweg vom Angriff auf die cardassianischen Schiffswerften.

Als Sisko sieht, dass die Schilde ausgefallen sind und das Dominion weitere Verstärkung in Bajoranischen Raum beordert befiehlt er die Evakuierung der Station. Sämtliches Personal der Station wird auf die Defiant evakuiert und diese können zusammen mit Martoks Bird-of-Prey entkommen. Doch bevor die das Dominion die Station übernimmt wird die Station durch das Unterprogramm Sisko 197 Sabotiert und schwer beschädigt. Dukat, Weyoun und Damar übernehmen die Station, doch in Siskos Büro findet Dukat Siskos Baseball. Dukat versteht Siskos Botschaft und weiß das Sisko zurück kehren wird. (DS9: Zu den Waffen!)

Während Sisko die Station verteidigt und das Minenfeld aktiviert, schickt die Sternenflotte einen Kampfverband der Sternenflotte und der Klingonen über die Grenze der Cardassianischen Union. Dem Kampfverband gelingt es erfolgreich die cardassianischen Schiffswerften im Orbit von Torros III zu vernichten. (DS9: Zu den Waffen!)

Zur selben Zeit beginnt das Dominion den Kepla-Sektor zu erobern. Zu dieser Zeit befindet sich das Raumschiff USS Valiant (NCC-74210), welches als Schulschiff speziell für die Elitekadetten von Red Squad dient in dieser Region. Nach der Eroberung des Sektors durch das Dominion sitzt die Valiant hinter den feindlichen Linien fest. (DS9: Valiant)

Die Besatzung von Deep Space 9

Die Angeschlagene Flotte der Föderation.

Zu Beginn des Jahres 2374, erleiden in den ersten drei Monaten des Krieges die Flotten der Föderation und der Klingonen schwere Verluste durch die Streitkräfte des Dominion und der Cardassianer. Die Flotte in der sich auch die Defiant befindet kann schwer beschädigt der Dominion-Flotte entkommen. Die Föderation greift zwar regelmäßig das Dominion an, muss aber letztendlich immer wieder vor den Jem'Hadar zurück ziehen. Bashir errechnet mit seinem genetisch verbesserten Gedächtnis, das die Föderation nur mit einer Wahrscheinlichkeit von 32,7% diesen Krieg gewinnen kann. Bei der Verteidigung des Tyra-Systems wird die 7. Flotte der Föderation fast vollständig vernichtet. Nur 14 von ursprünglich 112 Schiffen können entkommen.

Für die Cardassianer und das Dominion verläuft der Krieg gut und Dukat und Weyoun überwachen den Kriegsverlauf von Deep Space 9 aus. Weyoun ist erfreut, dass sogar nach drei Monaten die Bajoraner langsam auf die Station zurückkehren, allerdings ist Weyoun verärgert, dass es Dukat nach drei Monaten noch immer nicht geschafft hat das Minenfeld zu beseitigen, damit das Dominion endlich die benötigte Verstärkung bekommt. Weyoun macht sich vor allem Sorgen da die Ketracel-White für die Jem'Hadar knapp werden.

Die Explosion des Ketracel White Lagers.

Währenddessen wird Captain Sisko das Kommando über die Defiant entzogen und er wird auf Sternenbasis 375 versetzt. An Bord der Station bekommt Sisko von Admiral William Ross den Auftrag ein geheimes Ketracel White Lager des Dominions zu vernichten. Mit Hilfe des vor einem Jahr erbeuteten Jem'Hadar-Angriffsjäger fliegt Sisko mit seiner Crew in das Territorium des Dominions. Allerdings wird Siskos Jem'Hadar-Angriffsjäger von der USS Centaur angegriffen. Captain Charlie Reynolds ahnt nicht, dass sich Captain Sisko und seine Crew an Bord dieses Schiffes befinden. Da die Kommunikation nicht funktioniert, kann Sisko keinen Kontakt mit Reynolds aufnehmen. Sisko versucht mit seinem Schiff über die cardassianische Grenze zu fliehen und hofft, dass Reynolds ihm nicht folgt. Als plötzlich drei weiter Jem'Hadar-Angriffsjäger auftauchen, fliegt die Centaur zurück in den Föderationsraum.

Währenddessen nimmt Odo, auf Weyouns Bitten am Regierungsrat von Deep Space 9 teil und kann so wichtige Informationen sammeln.

Siskos Jem'Hadar-Angriffsjäger hat inzwischen das Vorratslager erreicht. Diese fordern Ketracel-White an und beamen leere Kanister und den Sprengsatz in das Vorratslager. Allerdings explodiert der Sprengsatz zu früh und Siskos Jem'Hadar-Schiff wird schwer beschädigt. Die Mission ist zwar erfolgreich, das Vorratslager mit dem Ketracel-White wird zwar vernichten, allerdings da auch der Warpantrieb ausgefallen ist, sitzt Siskos Besatzung hinter den feindlichen Linien fest. (DS9: Zeit des Widerstands)

Sisko und Neeley im Kampf gegen die Jem'Hadar.

Kurz darauf wird Siskos Angriffsjäger von zwei weiteren Jem'Hadar-Angriffsjäger verfolgt und bei einem Angriff schwer beschädigt. Sisko fliegt mit seinem Schiff in einem Dunkle-Materie-Nebel und stürzt dort auf einen Planeten. Mit einem Floß können Sisko und seine Mannschaft Vorräte vom Angriffsjäger, bevor dieses in einem See versinkt. Allerdings ist auf diesem Planet ein weiteres Jem'Hadar abgestürzt und der Vorta Keevan überlebt schwer verletzt mit einigen Jem'Hadar. Bei einer Erkundungsmission werden der Kadett Nog und Garak von den Jem'Hadar gefangen genommen und zu Keevan gebracht. Keevan erkundigt sich ob ein Arzt bei den Sternenflottenoffizieren befindet.

Zur gleichen Zeit wird Bajor vom Dominion mit 400 Facilitatoren beliefert. Da Bajor keinen Kontakt zu anderen Welten hat, ist der Planet auf Hilfe vom Dominion angewiesen. Einige Bajoraner, darunter Vedek Yassim, sehen dies als erstes Zeichen einer neuen Besetzung des Planeten. Yassim hält auch Kira für einen Kollaborateur, da sie mit den Cardassianern und dem Dominion zusammen arbeitet. Yassim kündigt eine Demonstration an um sich gegen das Dominion zu widersetzen. Bei dieser Demonstration erhängt sich Yassim. Durch dieses Ereignis werden Kiras Augen geöffnet und sie beginnt gemeinsam mit Odo einen Widerstand auf Deep Space 9 gegen das Dominion zu gründen.

Die Jem'Hadar werden Niedergeschossen.

Keevan schickt den Jem'Hadar Remata'Klan zu Sisko, um ihn seine Bedingungen zu Übermitteln. Sisko und Bashir sollen gegen Garak und Nog eingetauscht werden und zu Keevan gebracht werden. Bashir behandelt darauf den schwer verletzten Keevan und rettet ihm sein Leben. Keevan verrät nach der Operation Sisko und Bashir, dass er nicht mehr genug Ketracel-White hat, um die Jem'Hadar zu kontrollieren. Da er weiß das diese ihn dann töten werden, ist Keevan bereit seine eigenen Männer zu verraten. Keevan übergibt Sisko auch ein Kommunikationsgerät und ist bereit sich zu ergeben.

Sisko versteht den Verrat von Keevan nicht und als am nächsten Tag die Jem'Hadar Sisko angreifen wollen, informiert Sisko Remata'Klan über Keevans Verrat. Doch Remata'Klan weiß darüber längst Bescheid, aber ein Jem'Hadar muss dem Vorta gehorchen. Darauf kommt es zum Kampf und die Jem'Hadar werden schnell niedergeschossen. Allerdings gibt es auch bei der Sternenflotte Verluste, Fähnrich Paul Gordon wird erschossen. Nach den Kämpfen kommt Keevan mit der Komunikationsanlage und er ergibt sich Sisko. (DS9: Entscheidungen)

Die Rotarran eskortiert den Konvoi.

Sisko und seine Crew werden schließlich von Worf und Martok gerettet und zur Sternenbasis 375 zurück gebracht. Nach dieser Mission bekommen Martok und Worf den Befehl mit der Rotarran einen Konvoi nach Donatu V zu eskortieren.

Währenddessen versucht auch Dukat die Bajoraner an das Dominion und Cardassia anzubinden. Er schenkt den Bajoranern im Namen des Dominions 15 Industrielle Replikator und diese werden Dankbar von den Bajoranern angenommen.

Zur gleichen Zeit wird der Konvoi von den Jem'Hadar angegriffen und die Rotarran muss den Konvoi schützen. Martok gelingt es aber schnell die Jem'Hadar-Angriffsjäger zu vernichten und der Konvoi erreicht sicher Donatu V. (DS9: Söhne und Töchter)

In den nächsten Wochen führt Sisko mit der Defiant einige erfolgreiche Missionen im Raum des Dominions durch. Als Sisko und seine Crew ihre Erfolgreiche Missionen feiern, kommt Admiral Ross hinzu. Ross berichtet, dass der Geheimdienst der Sternenflotte eine Sensorenphalanx des Dominion im Argolis-Cluster entdeckt hat, welche die Flottenbewegung der Sternenflotte in fünf Sektoren überwacht. Durch diese Phalanx hat das Dominion gegenüber der Föderation einen taktischen Vorteil und ist dieser immer einen Schritt voraus. Sisko bekommt von Ross den Auftrag einen Weg zu finden diese Phalanx zu vernichten.

Die Jem'Hadar und Cardassianern prügeln sich im Quark's.

Inzwischen werden die Ketracel-White Vorräte immer knapper und es sieht so aus, als ob die Vorta die Kontrolle über die Jem'Hadar verlieren. Damar sieht in dieser Situation eine große Gefahr und schlägt vor die letzten Ketracel-White Vorräte zu Vergiften, um die Jem'Hadar zu eliminieren. Doch Rom stiehlt dieses Padd und versteckt es in der Nähe der Jem'Hadar. Als die Jem'Hadar dieses Padd finden, stellen sie Damar im Quarks deswegen zu Rede und ein Streit. Es kommt zu Kämpfen zwischen den Cardassianern und den Jem'Hadar, wobei es einige Todesopfer gibt. Weyoun und Dukat gelingt es zwar den Streit zu schlichten und sie müssen weiterhin den Anschein wahren, dass sie noch immer Alliierte und Freunde sind. Kira und Jake Sisko und Rom sind sehr über diese Streitereien zufrieden, doch Odo ist verärgert, da er die Gefahr sieht, dass die Bajoraner so mit in den Konflikt mit hineingezogen werden. Kira beginnt langsam an Odos Loyalität zu zweifeln.

Während Sisko an den Plänen zur Vernichtung der Phalanx arbeitet, wird Sisko von Ross abgezogen. Ross ernennt Sisko zu seinen neuen Adjutanten und Sisko bekommt als ersten Auftrag die Bolianische Operation zu überwachen.

Sisko stellt seinen Plan für den Angriff auf die Sensorenphalanx im Argolis-Clusters vor.

Währenddessen taucht die Gründerin auf Deep Space 9 auf, um den Fortschritt des Krieges zu überwachen. Sie ist sehr verärgert, dass das Minenfeld noch immer nicht abgetragen ist. Doch sie freut sich sehr Odo wieder zusehen und sie beginnt sich sogar mit ihm zu verschmelzen. Damar will seinen Fehler mit dem Padd wieder gut machen und ihm gelingt dies auch. Damar findet einen Weg das Minenfeld zu deaktivieren und die Cardassianer beginnen sofort mit den Feldtests, um die Minen zu deaktivieren. Durch einen Zufall erfährt Quark von Damars Plänen und er berichtet dies sofort Kiras Widerstandszelle. Kira, Rom und Odo planen Damars Pläne zu sabotieren, damit die Feldtests und Damars Pläne scheitern.

Odo bekommt den Auftrag den Sicherheitsalarm zu deaktivieren, während Rom die Station sabotiert. Doch als Kira zu Odo geht ist dieser nicht in seinem Sicherheitsbüro, sondern in seinem Quartier und verschmilzt mit der Gründerin. Rom aktiviert bei der Sabotage den Sicherheitsalarm und wird schließlich als Saboteur verhaftet. Später als Kira auf Odo trifft wirft sie Odo vor ein Kollaborateur zu sein, doch Odo scheint dies egal zu sein.

Inzwischen fliegt die Defiant unter dem Kommando von Dax in den Argolis-Cluster, um die Phalanx zu vernichten. Die Defiant fliegt unentdeckt durch den Cluster hindurch und es gelingt der Crew so die Phalanx des Dominions zu vernichten. Als die Defiant zur Sternenbasis 375 zurückkehrt, bekommt die Crew von Admiral Ross eine Belobigung für diese Leistung. (DS9: Hinter der Linie)

Siskos Planung für die Operation Rückkehr.

Doch trotz des Erfolges mit der Vernichtung der Phalanx sind die Föderation und die Klingonen weiter dem Dominion unterlegen und müssen sich immer aus den Kämpfen zurück ziehen. Die Moral der Truppen ist zu dieser Zeit auf dem absoluten Tiefpunkt und noch nicht einmal die Klingonen glauben mehr an einem Sieg. Doch währenddessen entwickelt Sisko Pläne für die Zurückeroberung von Deep Space 9 und er präsentiert diese dem Sternenflottenkommando. Sisko plant mit der 2., 5. und der 9. Flotte zur Station zu fliegen, um diese zu erobern. Da das Dominion ebenfalls eine große Flotte einsetzen muss, vermutet Sisko das so die Dominion-Flotten vorerst verstreut und das Vordringen in den Föderationsraum verlangsamt wird. Doch das Sternenflottenkommando ist skeptisch, da durch die Verlagerung der Föderations-Flotten die Erde dem Dominion schutzlos ausgeliefert ist.

Währenddessen plant das Dominion Rom für seine Sabotage hinzurichten. Rom bittet seinen Bruder Quark seine Arbeit fortzusetzen, damit das Minenfeld nicht deaktiviert wird. Kira versucht währenddessen Roms Leben zu retten, sie bittet erst Weyoun um Gnade, doch da stößt sie auf taube Ohren. Danach versucht sie es über die bajoranische Regierung und auch mit Hilfe von Tora Ziyal, welche bei ihrem Vater Dukat um das Leben von Rom bettelt. Doch alles scheitert und Roms Hinrichtung rückt immer näher.

Eines der vielen Opfer in der Schlacht der Operation Rückkehr.

Sisko gelingt es die Sternenflotte zu überzeugen ihre Flotten zur Eroberung der Station zu schicken, allerdings hat Sisko auch Mühe Kanzler Gowron davon zu überzeugen Truppen zu schicken. Doch Worf und Martok begeben sich zum Hohen Rat, um Gowron zu überzeugen, Schiffe zur Eroberung von Deep Space 9 zu schicken.

Inzwischen erfährt Quark von Damar, dass die Feldtests an den Minen Erfolgreich gewesen sind und die Minen innerhalb einer Woche deaktiviert werden. Durch eine geheime Botschaft, welche Morn an Sisko überbringt, erfährt dieser von der Deaktivierung der Minen. Auf Deep Space 9 beobachten Weyoun und Dukat wie Flotten der Föderation von der Front zurück gezogen werden und sich bei Sternenbasis 375 versammeln. Da noch nicht alle Schiffe eingetroffen sind, ist Sisko gezwungen nur mit der 2. und der 5. Flotte anzugreifen. Sisko übernimmt auch wieder das Kommando über die Defiant und die Flotte bricht nach Deep Space 9 auf. Währenddessen zieht auch das Dominion und die Cardassianer ihre Flotten von der Front zurück, um die Streitmacht der Sternenflotte aufzuhalten. Die Flotte der Sternenflotte trifft auf die Streitmacht des Dominions, welche mit 1254 Schiffen der Sternenflotte zwei zu eins überlegen ist. (DS9: Ein kühner Plan)

Weyoun, Dukat und die Gründerin verfolgen das Kriegsgeschehen.

Sisko befiehlt den Angriffsjägern vorerst nur die cardassianischen Schiffe anzugreifen, da er vermutet, dass diese die Kampfformationen verlassen werden und den Angriffsjägern folgen. Sisko hofft so ein Loch in der Dominion-Formation zu bekommen, damit sich die Föderationsschiffe durch diese hindurch kämpfen können. Aber die Angriffsjäger scheinen keinen Erfolg zu haben und Sisko schickt die zweite Welle Angriffsjäger in die Dominion-Formation. Auf Deep Space 9 beobachten Weyoun, Dukat und die Gründerin das Kampfgeschehen und Dukat erkennt Siskos Strategie. Er plant Sisko und der Sternenflotte eine Falle zu stellen.

Da Damar weitere Sabotageakte befürchtet schlägt dieser vor Kira, Jake Sisko und Leeta zu verhaften, da er vermutet, dass diese Rom unterstützen könnten. Damar schlägt auch vor Dukats Tochter Tora Ziyal zu verhaften, da diese gut mit Kira befreundet ist, aber Dukat lehnt dies ab. Kira, Leeta und Jake Sisko planen gerade die nächste Sabotage, um die Deaktivierung des Minenfelds zu verhindern, als diese von Damar verhaftet werden.

Nach der neunten Angriffswelle der Föderation, lässt Dukat einige Geschwarder die Jägern und verfolgen und öffnet somit ein Loch in der Dominion-Formation. Sisko sieht nun seine Chance die Formation zu durchbrechen und die Flotte dringt in diese Loch vor, als plötzlich sämtliche Kommunikation zwischen den Sternenflottenschiffen abbricht. Die Sternenflotte ist in die Falle von Dukat geraten.

Die Klingonen greifen in die Schlacht ein.

Auf Deep Space 9 feiert Dukat bereits seinen Sieg mit Weyoun über die Föderation. Da Weyoun befürchtet, dass nach der Eroberung der Föderation eine Rebellion von der Erde ausbrechen könnte, schlägt dieser Dukat vor die komplette Bevölkerung der Erde auszurotten. Doch Dukat will dies nicht zulassen, da er es als einen wahren Sieg erkennt, wenn der Feind eine Niederlage anerkennt und nur im Notfall sollte man den Feind ausrotten. Zur selben Zeit werden Kira, Jake Sisko und auch Leeta vom Dominion zum Tode verurteilt und diese sollen hingerichtet werden. Als Odo dies von der Gründerin erfährt, plant dieser Kira und die anderen zu retten.

Währenddessen verläuft der Kampf sehr schlecht für die Sternenflotte, diese ist von Dominionschiffen umzingelt. Chief O'Brien gelingt es zwar die Kommunikation zu den anderen Schiffen wieder herzustellen, aber die Föderation droht diese Schlacht zu verlieren. Doch plötzlich taucht eine Flotte der Klingonen auf und dringt in das Kampfgeschehen ein und reißt somit ein Loch in die Linien des Dominions. Allerdings gelingt es Vorerst nur der Defiant durch diese Loch hindurch zu brechen, um nach Deep Space 9 zu fliegen und die Deaktivierung des Minenfelds zu verhindern.

Quark und Tora Ziyal gelingt es Kira, Rom, Leeta und Jake Sisko aus der Arrestzelle zu befreien. Diese werden darauf von Truppen der Cardassianer und der Jem'Hadar verfolgt. Als sich diese in einem Frachtraum verstecken, taucht Odo unerwartet auf und erschießt mit seinen Bajoranischen Truppen die Jem'Hadar. Da Rom die Deaktivierung der Minen nicht verhindern können, versucht Rom die Waffen der Station zu deaktivieren, damit die Minen nicht vernichtet werden können. Rom gelingt es zwar die Waffen der Station zu sabotieren, doch es kann noch ein Schuss auf das Minenfeld abfeuert werden. Zu der Zeit erreicht die Defiant die Station und Sisko und seine Crew müssen mit ansehen, wie das Minenfeld vernichtet wird.

Captain Sisko und seine Crew werden auf Deep Space 9 freundlich empfangen.

Weyoun sendet ein Signal in den Gamma-Quadrant, damit die Verstärkung durch das Wurmloch kommt. Sisko weiß nun nicht mehr was er tun soll und lässt die Defiant in das Wurmloch fliegen. Dort trifft die Defiant auf die Dominion-Flotte. Sisko bereitet sich auf die Niederlage vor, als plötzlich die Wurmlochwesen in den Krieg einmischen. Da die Wurmlochwesen nicht wollen das ihr Abgesandter stirbt, lassen sie die Dominion-Flotte im Wurmloch verschwinden, aber sie Fordern im Austausch von Sisko einen hohen Preis. Nachdem die Flotte im Wurmloch verschwunden ist fliegt die Defiant zur Station zurück und greift diese an.

Da die Waffen der Station deaktiviert sind, kein Nachschub kommt und sich immer mehr Schiffe der Klingonen und der Föderation der Station nähern, evakuiert das Dominion die Station. Dukat will seine Tochter mitnehmen, doch diese gesteht ihm, dass sie auf der Station bei ihren Freunden bleiben will und sie gesteht auch, dass sie Kira befreit hat. Plötzlich taucht Damar auf und erschießt Ziyal, weil sie eine Verräterin an ihrem eigenen Volk ist. Dukat ist über den Tod seiner Tochter geschockt und bleibt auf der Station zurück. Währenddessen fliehen Damar, Weyoun und die Gründerin von der Station und das Dominion zieht sich mit ihren Flotten vorerst in den cardassianischen Raum zurück. Auf der Station werden Sisko und seine Crew schon freudig erwartet. Sisko begibt sich zur Arrestzelle in der sich Dukat befindet und dieser übergibt Sisko seinen Baseball als Zeichen für Siskos Sieg. (DS9: Sieg oder Niederlage?)

siehe auch: Operation Rückkehr

Ein scheinbarer Frieden

Die Neunte Flotte bei Deep Space 9.

Nach der Eroberung von Deep Space 9 wird die Station zum Hauptquartier der 9. Flotte ernannt. General Martok wird zum Kommandanten der 9. Flotte ernannt. Die Sternenflotte feiert auch noch einer Woche nach der Rückeroberung der Station diesen großen Sieg. (DS9: Klingonische Tradition)

In den folgenden Wochen verhält sich das Dominion ruhig. General Martok patrouilliert zu dieser Zeit an der cardassianischen Grenze und meldet keine Dominionaktivitäten. (DS9: Erkenntnis)

Auf Cardassia wird Damar von Weyoun zum neuen Führer der Cardassianischen Union unter der Herrschaft des Dominions ernannt. In einer Ansprache an die Föderation ist Damar, auf Anweisung von Weyoun, bereit Friedensverhandlungen zu führen. Weyoun und Damar werden nach Deep Space 9 eingeladen, wo sie mit Benjamin Sisko verhandeln sollen. Die Verhandlungen sollen holografisch aufgezeichnet werden, um den guten Willen des Dominion zu zeigen. In den Verhandlungen schlägt Weyoun vor, gewisse umstrittene Gebiete an die Föderation abzutreten, darunter unter anderem Honar IV ein Planet mit hohen Mizinit-Vorkommen, welche die Schiffswerfen des Dominion für Jahre versorgen könnte. Zu der Zeit befindet sich eine Gruppe genetisch Verbesserte Menschen auf der Station. Diese sehen sich zusammen mit Bashir die holographische Aufzeichnung der Verhandlungen an und finden heraus, dass das Dominion das Kabrel-System will. In dem Kabrel-System gibt es große Vorkommen an Yridium-Bicantizin, einem wichtigen Bestandteil der Droge Ketracel-White. Da die Droge immer knapper wird benötigt das Dominion dieses System, damit die Jem'Hadar weiterhin mit dieser Droge versorgen.

Weyoun und Damar führen die Grenzverhandlungen durch.

Bashir berichtet diese Erkenntnisse an Sisko und das Sternenflottenkommando, empfiehlt allerdings das System an das Dominion zu übergeben, da es ansonsten durch das knappe Ketracel-White zu einem Großangriff des Dominions kommt. Das Sternenflottenkommando ist beeindruckt von diesen Berechnungen, doch bei weiteren Analysen stellt die Gruppe fest, dass die Föderation den Krieg mit 900 Milliarden Toten verlieren wird. Bashir schlägt Sisko vor sich dem Dominion zu ergeben, um so viele Leben wie möglich zu retten, doch Sisko lehnt diesen Vorschlag, genau so wie das Sternenflottenkommando ab. Doch die genetisch Verbesserten wollen den Krieg beenden und wichtige Pläne der Sternenflotte an Weyoun übergeben, damit das Dominion den Krieg schnell gewinnt und die Föderation nur 2 Milliarden Verluste hat. Doch Bashir will keinen Verrat an der Sternenflotte und Verhindert, dass dies genetisch Verbesserten die Daten an Weyoun übergeben. (DS9: Statistische Wahrscheinlichkeiten)

Wenige Wochen später bricht die Defiant zu einer streng geheimen Mission in den cardassianischen Raum auf. Dies ist die erste erfolgreiche Aufklärungsmission seit dem Rückzug des Dominion in den cardassianischen Raum. (DS9: Der glorreiche Ferengi)

Quark tauscht den toten Keevan gegen Ishka aus.

Zur selben Zeit wird Ishka, die Frau des großen Nagus Zek und die Mutter von Quark vom Dominion gefangen genommen. Quark bekommt mit seinem Bruder Rom vom Nagus, Ishka aus der Gewalt des Dominions wieder zu befreien. Quark beschließt seine Mutter mit einigen Ferengi zu befreien. Mit Hilfe von Rom, Nog, Gaila, Leck und Brunt will Quark seine Mutter befreien. Da in dem Simulationen die Ferengi bei der Befreiung von Ishka versagen, beschließt Quark mit dem Dominion ein Tauschgeschäft durchzuführen. Dank des Einsatzes von Kira, bekommt Quark den Vorta Keevan von der Föderation ausgeliefert, damit dieser gegen Ishka ausgetauscht werden kann. Der Austausch soll auf der verlassenen cardassianischen Raumstation Empok Nor stattfinden und die Ferengi treffen dort auf den Vorta Yelgrun. Yelgrun fordert von Quark die Auslieferung von Keevan, damit dieser seine Mutter bekommt. Da die Ferengi Angst vor den Jem'Hadar haben, fordert Quark von Yelgrun, dass diese mit ihren Schiff die Station verlassen und Yelgrun zurück lassen. Yelgrun geht darauf ein, da ihm Keevan zu wichtig ist, allerdings will er zwei Jem'Hadar behalten. Yelgrun bemerkt, dass die Ferengi sehr gerissen sind und das diese vielleicht eines Tages Mitglieder des Dominions werden können.

Kurz vor der Übergabe wird Keevan allerdings durch einen Streit der Ferengis getötet und nun haben diese niemanden den sie Austauschen können. Mit Neuralstimulatoren gelingt es jedoch Nog einige Reflexe an Keevans Körper auszulösen und die Ferengi versuchen auf die Art den Austausch durchzuführen. Yelgrun fällt zuerst darauf rein jedoch bemerkt er schnell den Betrug, doch die Ferengi schlagen zu und töten schnen die beiden Jem'Hadar. Darauf nehmen die Ferengi Yelgrun gefangen. Die Mission ist ein voller Erfolg Ishka kann befreit werden und die Ferengi übergeben der Sternenflotte den Vorta Yelgrun. (DS9: Der glorreiche Ferengi)

Neue Bündnisse

Sisko und der wahnsinnige Dukat sitzen auf einen Planeten fest.

Wenige Wochen später transportiert die USS Honshu den Kriegsverbrecher Dukat zur Sternenbasis 621, da er dort wegen seiner Taten vor Gericht gestellt werden soll. Zu der Zeit befindet sich auch Captain Sisko an Bord der Honshu. Plötzlich taucht eine cardassianische Flotte auf und zerstört die Honshu. Sisko und Dukat können jedoch mit einem Shuttle entkommen. Worf bekommt mit der Defiant den Auftrag nach Überlebenden der Honshu zu suchen. Der Defiant gelingt es einige Überlebende der Honshu zu bergen und an Bord zu beamen. Dukat und Sisko sitzen zu der Zeit auf Oberfläche eines öden Planeten fest. Dukat versucht dort von Sisko Anerkennung zu erlangen, doch Sisko erkennt, dass Dukat wahnsinnig geworden ist. Sisko gelingt es zwar Dukat kurzzeitig zu überwältigen, doch Dukat gelingt es mit dem Shuttle zu fliehen und schwört in seinem Hass alles bajoranische zu vernichten. Sisko kann wenig später von der Defiant gerettet werden. Die Defiant begibt sich darauf in die Badlands, um dort einen Truppenkonvoi der Sternenflotte zu eskortieren. (DS9: Das Gute und das Böse)

In den nächsten Wochen greift das Dominion wieder regelmäßig Schiffe der Sternenflotte an der cardassianischen Grenze an. Bei einem Angriff wird die USS Cortéz vom Dominion angegriffen und zerstört. Dabei kommen 400 Crewmitglieder ums Leben. Die Defiant sucht mehre Stunden erfolglos nach Überlebenden. (DS9: Jenseits der Sterne)

Der Kampf um die Prometheus.

Zu der Zeit testet die Sternenflotte ein neue Schiff, welches speziell für taktische Einsätze entwickelt worden ist, die USS Prometheus. Doch während eines Testfluges wird dieses Schiff von den Romulanern übernommen. Zu der Zeit schickt die im Delta-Quadrant verschollene USS Voyager ihr MHN über ein Hirogen-Kommunikationsnetzwerk auf die Prometheus. Doch der Doktor findet nur tote Crewmitglieder vor und er erfährt, dass die Romulaner das Raumschiff übernommen haben. Der Doktor aktiviert das MHN der Prometheus und erfährt von diesem, dass sich die Föderation mit dem Dominion im Krieg befindet. Gemeinsam gelingt es beiden Hologrammen die Romulaner zu betäuben und die Kontrolle über das Schiff zu übernehmen. Doch als sie die Steuerung übernehmen wollen, melden die Sensoren, dass sich drei Warbirds der Romulaner nähern. Als sich zusätzlich ein Kampfverband der Sternenflotte der Prometheus nähert, kommt es zum Kampf zwischen der Sternenflotte und den Romulanern. Doch durch das eingreifen beider Hologramme auf der Prometheus kann ein Warbird vernichtet werden und die anderen beiden Warbirds ziehen sich zurück. Darauf begibt sich ein Trupp der Sternenflotte auf die Prometheus und übernimmt wieder die Kontrolle über das Raumschiff. Der Doktor wird danach zurück in den Delta-Quadrant transferiert und berichtet, dass die Sternenflotte alles tun wird um die Voyager nach Hause zu holen. (VOY: Flaschenpost)

Sisko erfährt die Bedingungen von dem Jem'Hadar Kudak'Etan.

Ungefähr zur selben Zeit erforscht die Defiant eine Subraumkompressionsanomalie und schickt ein Runabout in diese Anomalie, welches in der Anomalie verkleinert wird. Doch plötzlich wird die Defiant von einem Jem'Hadar-Angriffsjäger angegriffen und schwer beschädigt. Die Jem'Hadar können schnell die Defiant übernehmen und ihr Vorta Gelnon ist begeistert über die effektive Arbeit der im Alpha-Quadrant gezüchteten Jem'Hadar. Die Jem'Hadar bekommen den Auftrag die Defiant zu reparieren und in den Dominion-Raum zurück zu fliegen. Währenddessen bereitet sich Gelnon mit seiner Armee auf einen Angriff auf Coridan vor, damit das Dominion die Dilithium-Minen auf der Planetenoberfläche übernehmen kann.

Der erste Jem'Hadar Kudak'Etan befiehlt Sisko und seinen Führungsoffizieren die Defiant zu reparieren. Doch dabei gerät Kudak'Etan in Konflikt mit seinen Zweiten Ixtana'Rax, welcher die Crew sofort hinrichten will, da er befürchtet, dass diese die Defiant sabotieren. Inzwischen verlässt das winzige Runabout die Anomalie und fliegt in die Defiant hinein. Sisko versucht heimlich im Maschinenraum die Kontrolle über die Defiant zu übernehmen, doch er steht uner ständiger Beobachtung von Ixtana'Rax. Doch mit Hilfe der verkleinert Besatzung gelingt es Sisko die Kontrolle über die Defiant zu erlangen. Plötzlich entdeckt Ixtana'Rax das Vorhaben der Brückenoffiziere, als unerwartet das kleine Runabout die Jem'Hadar angreift. Es kommt zum Kampf und Sisko und seinen Brückenoffiziere gelingt es die Jem'Hadar zu töten. Nachdem Sisko wieder die vollständige Kontrolle über Defiant übernommen hat, wird das Runabout wieder auf seine normale Größe gebracht. (DS9: Das winzige Raumschiff)

Gelnon arbeitet mit dem Orion-Syndikat zusammen.

Inzwischen gelingt es der Sternenflotte Kontakt mit der Voyager über das Hirogen-Kommunikationsnetzwerk aufzunehmen. Die Crew erfährt dadurch weitere schreckliche Details vom Dominion-Krieg und auch das der Maquis vom Dominion ausgelöscht worden ist. Kurz darauf bricht allerdings der Kontakt zur Voyager wieder ab, da das Netzwerk der Hirogen zerstört worden ist. (VOY: Jäger)

Wenige Wochen später wird Chief O'Brien vom Geheimdienst der Sternenflotte nach Farius Prime geschickt und soll dort das Orion-Syndikat unterwandern. O'Brien hat dort den Auftrag einen Verräter der Sternenflotte zu finden, welcher geheime Informationen an das Syndikat übergibt. Bei seiner Mission lernt O'Brien Liam Bilby kennen und dieser fängt mit der Zeit an O'Brien zu Vertrauen. O'Brien findet schnell heraus wer der Verräter in der Sternenflotte ist, allerdings findet O'Brien auch heraus, dass das Dominion mit dem Orion-Syndikat zusammen arbeitet. Der Vorta Gelnon fordert vom Syndikat den klingonischen Botschafter auf Farius Prime mit klingonischen Waffen zu töten. Es soll dann so aussehen als sein ein feindliches klinonisches Haus für den Anschlag verantwortlich ist. Da es bekannt ist, dass der Botschafter gegen den Krieg mit dem Dominion ist, soll aus ihm ein Märtyrer werden und somit sollen sich mehr Klingonen seiner Sache anschließen. Das Dominion will damit erreichen, dass sich die Klingonen aus dem Krieg zurück ziehen, damit sie nur noch allein gegen die Föderation kämpfen. Doch der Geheimdienst der Sternenflotte warnt den Botschafter vor dem Attentat und als das Syndikat angreift werden diese, darunter auch Bilby, getötet. (DS9: Ehre unter Dieben)

Worf beschließt seine Frau anstatt Lasaran zu retten.

Zu der Zeit hat die Sternenflotte einen cardassianischen Informanten Lasaran, welcher geheime Daten über das Dominion an die Sternenflotte übermittelt. Die beiden Sternenflottenoffiziere Worf und Dax bekommen den Auftrag eine geheime Botschaft von Lasaran zu empfangen und die beiden begeben sich mit einem Runabout zu dem Treffpunkt. Dort übermittelt Lasaran, dass er sich nach Soukara um dort sich von den beiden abholen zulassen, da Lasaran vermutet, dass er aufgeflogen ist. Worf und Dax begeben sich darauf nach Soukara, um sich mit Lasaran zu teffen. Damit sie nicht vom Dominion aufgespührt werden, landet das Runabout außerhalb des Sensorbereiches des Dominionstützpunkt und die beiden haben eine drei Tages Reise durch den Urwald vor sich. Während die beiden sich durch den Urwald begeben treffen sie auf eine Jem'Hadar Patroulie und bei dem Kampf wird Dax schwer verletzt. Worf beschließt darauf seine Frau zurück zu lassen, um Lasaran zu retten. Doch schließlich entscheidet sich Worf seine Frau zu retten und bringt sie zurück zum Runabout zu bringen. Lasaran wartet vergeblich auf seine Rettung und versucht zum Stützpunkt zurück zukehren. Dort wird dieser allerdings als Verräter vom Dominion getötet und der Geheimdienst der Sternenflotte verliert mit ihm einen wichtigen Informanten. (DS9: Wandel des Herzens)

Sisko presentiert Vreenak die gefälschte Aufzeichnung.

Zu der Zeit werden an der Romulanischen Neutralen Zone immer wieder Patrouillen der Föderation von Jem'Hadar überfallen, die aus dem Romulanischen Raum heraus angreifen, was anscheinend von den Romulanern geduldet wird. Captain Sisko beschließt zu der Zeit die Romulaner dazu zu bewegen in dem Dominion-Krieg einzutreten um gegen das Dominion zu kämpfen.

Ungefähr zur selben Zeit zieht das Dominion eine große Streitmacht im Kalandra-Sektor zusammen. Die Zehnte Flotte hat den Auftrag den Planeten Betazed und seine Kolonien zu schützen, doch diese wird von der Invasionstreitmacht des Dominions überrascht. Innerhalb von zehn Stunden gelingt es dem Dominion die planetare Verteidigung des Planeten zu durchbrechen und Betazed zu erobern. (DS9: In fahlem Mondlicht)

Die Invasion von Betazed ist nun Auschlagend für Sisko die Romulaner in den Krieg hineinzubeziehen. Sisko benötigt die Hilfe von Garak, um ein cardassianisches Datenstäbchen zu fälsches, welches die Angebliche Invasion von Romulus durch das Dominion zeigt. Darauf lädt Sisko den romulanischen Senator Vreenak nach Deep Space 9 ein und präsentiert diesen das Datenstäbchen. Vreenak sieht sich die Aufzeichnung über die Invasion von Romulus an und überprüft darauf das Datenstäbschen auf seine Echtheit. Doch Vreenak erkennt das es sich hierbei um eine Fälschung handelt und Konfrontiert Sisko damit. Vreenak will diesen Betrug der Föderation seinem Volk überbringen, doch sein Schiff explodiert auf den Rückflug durch eine Bombe, welche Garak auf seinem Schiff versteckt hat.

In den Trümmern bergen die Romulaner das stark beschädigte Datenstäbchen mit der Aufzeichnung über die Invasion von Romulus. Das Datenstäbchen enthält einige Fehler, welche bei der Untersuchung des Vorfalls auf die Schäden durch die Explosion zurückgeführt werden. Zwei Tage später erklärt das Romulanische Sternenimperium dem Dominion offiziell den Krieg und greift noch am selben Tag fünfzehn Stützpunkte an der Cardassianischen Grenze an. (DS9: In fahlem Mondlicht)

Das Dominion festigt wenig später seine Stellungen im Kalandra-Sektor und versucht so, eine Versorgungslinie zwischen dem betazoiden Raum und dem Argolis-Cluster herzustellen. Falls ihnen das so gelingt, so sind sie dazu in der Lage einen Angriff gegen Vulkan auszuführen. Daher plant die Sternenflotte, ihnen in der Nähe des Tibor-Nebels den Weg abzuschneiden. Zu diesem Zweck wird die siebente Flotte eingesetzt, welche zuvor große Verluste bei Sybaron erlitten hat. Außerdem zwingen die Romulaner das Dominion sich aus dem Benzar-System zurückzuziehen.

Kurze Zeit später schickt General Matok drei Schwadrone klingonische Angriffskeuzer zur Stärkung des Verteidungungsperimeters im Dorala-System. (DS9: Zeit der Abrechnung)

Im vergangenen Monat greift die Zweite Flotte die Truppen des Dominion, die Betazed besetzt halten, dreimal an. Doch das Dominion schickt stets Verstärkungen und festigen seine Position. (DS9: Der Klang ihrer Stimme)

Gegenangriff

Die Schlacht bei Chin'toka
Datei:AR-558-B.jpg
Der Kampf um AR-558

Die Cardassianer ziehen Schiffe aus dem Chin'toka-System ab und schicken sie an die romulanische Front, so dass zur Verteidigung des Systems nur fünf Jem'Hadar-Geschwader zurückbleiben. Die Sternenflotte und die Klingonen entdecken wenig später einen Schwachpunkt des Dominion und versuchen die Romulaner davon zu überzeugen, dass dies vermutlich die beste Gelegenheit für einen Offensivschlag wäre. Es stellt sich jedoch später heraus, dass die Cardassianer gerade dabei sind, ein Netzwerk aus orbitalen Waffenplattformen zu errichten.

Die Flotte der Allianz trifft bei Chin'toka ein, bevor das Netzwerk in Betrieb genommen wird und zerstört einen Teil der Waffenplattformen. Nach deren überaschender Aktivierung scheint sich zunächst das Blatt zu wenden, jedoch gelingt es der Streitmacht die Waffenplattformen gegen die eigene Energieversorgung des Verteidigungperimeters zu richten und so zu zerstören. (DS9: Tränen der Propheten)

Die Klingonen scheitern einige Zeit später bei einem Angriff auf die Werften von Monac IV. Die Verluste belaufen sich etwa auf 30%. Das Dominion gibt das Chin'toka-System nicht auf und plant es zurückzuerobern. Um dies zu erreichen werden die Schiffswerften angewiesen, ihre Produktion um 15% zu erhöhen. (DS9: Das Gesicht im Sand)

Die Streitkräfte des Dominion starten schließlich einen Gegenangriff auf das Chin'toka-System. Zwar sind große Verluste bei den Romulanern zu beklagen, allerdings hält die Allianz das System.

Wenig später unternehmen die Klingonen einen zweiten Versuch, die Schiffswerften zu vernichten. Diesmal schicken sie nur ein einziges Schiff, welches eine starke Sonnenerruption des Monac-Sterns auslösen und welche wiederum den Komplex vernichten soll. Der Plan gelingt; wo zuvor eine große Flotte scheiterte, ist ein einzelnes Schiff nun erfolgreich. (DS9: Schatten und Symbole)

Es tauchen Gerüchte auf, denen zufolge das Dominion im Sektor 507 ein neues Ketracel-White-Lager eingerichtet haben soll. Diese Gerüchte bestätigen sich, und eine solche Anlage wird im Pelosa-System ausgemacht. (DS9: Verrat, Glaube und gewaltiger Fluß)

Weyoun stirbt bei einem Transporterunfall. Es wird spekuliert, dass es sich dabei möglichweise um einen Anschlag handelt. Er wird umgehend geklont. (DS9: Verrat, Glaube und gewaltiger Fluß)

Die Sternenflotte fängt cardassianische Transmissionen ab, welche sich Elim Garak bereiterklärt zu entschlüsseln. Angesichts der hierbei gewonnenen Daten beschließt die Sternenflotte, die 7. Flotte in den Kalandra-Sektor zu schicken, da er ein guter Ausgangspunkt für eine größer angelegte Offensive sei. (DS9: Nachempfindung)

General Martok plant einen Angriff mit nur fünf Bird-of-Prey zuerst auf die Sternenbasis auf der Oberfläche von Trelka V, dann die Manora-Schiffswerft, schließlich die Jem'Hadar-Brutstätte auf Sheva II und die Versorgungsdepots im Borias-Cluster. Anschließend solle die Neunte Flotte die Bird-of-Prey und ihre möglichen Verfolger im Kalandra-System empfangen. Der Plan scheitert jedoch schon bei Angriff auf Trelka V, zwei Birds-of-Prey werden vernichtet. Es stellt sich heraus, dass das Dominion über Langstrecken-Tachyonenscanner verfügen, welche die klingonischen Tarnvorrichtungen unbrauchbar macht. (DS9: Der Dahar-Meister)

Bei der Schlacht um AR-558 kämpfen Bodentruppen der Sternenflotte und des Dominion in einem zermürbenden Kampf um die Kontrolle über ein Subraumkommunikationsrelais des Dominion, welches man seitens der Sternenflotte bereits erobert hatte. (DS9: Die Belagerung von AR-558)

General Martok reicht Pläne zu Expansion der Fronten jenseits des Kalandra-Systems ein. (DS9: Die Tarnvorrichtung)

Mitte des Jahres 2375 tritt die Breen-Konföderation dem Dominion bei. Als Beweis der Anerkennung, greifen die Breen das Hauptquartier der Sternenflotte auf der Erde an und hinterlassen große Schäden, bevor deren Flotte vernichtet werden kann. Gemeinsam an der Seite des Dominion greifen sie in der dritten Schlacht von Chin'toka die Allianz-Flotte an und erobern das System zurück. Die Breen sorgen für große Verluste, vor allem bei den Schiffsverbänden der Sternenflotte und Romulaner, die sich besonders anfällig für die neue Energiedämpfungswaffe der Breen zeigen. Lediglich ein klingonischer Bird-of-Prey zeigt sich aufgrund einer besonderen Konfiguration der Energiesysteme immun gegen die Waffe, so dass nun alle Schiffe der klingonischen Flotte derart umgerüstet werden.

Die Klingonen entsenden nun eine Streitmacht aus 1.500 Schiffen, um die Dominion-Offensive in Schach zu halten. doch die Situation ist aussichtslos, da die vereinten Streikräfte der Cardassianer, Breen und des Dominion ihnen zwanzig zu eins überlegen sind. (DS9: Eine sonderbare Kombination, Im Angesicht des Bösen)

Der Cardassianische Widerstand

Mehr Informationen über den Abschnitt "Der Cardassianische Widerstand" siehe Hauptartikel: Cardassianische Rebellion

Da die Gründer den Cardassianern selbst mit der Zeit immer weniger trauen und in den Breen einen neuen, starken Partner gefunden haben, beginnt die Zusammenarbeit immer mehr zu bröckeln, und als Dukat endgültig dem Wahnsinn zu verfallen scheint und sich den Pah-Geistern verschreibt, zieht Damar einen Schlussstrich, legt sein Amt nieder und gründet den cardassianischen Widerstand.

Damar richtet als Anführer des cardassianischen Widerstands eine Operationsbasis auf Vanden Prime ein und versucht einen Angriff auf Rondac, scheitert jedoch. Die Sternenflotte entsendet zu seiner Unterstützung einige Güter, Nahrungsrepliktoren, Waffen und Personal, darunter: das ehemalige Mitglied des Bajoranischen Widerstandes Colonel Kira Nerys, welcher im Rang eines Commanders kurzfristig das Offizierspatent der Sternenflotte verliehen wird, der Wechselbalg Odo und das ehemalige Mitglied des Obsidianischen Ordens Garak.

Unter Anleitung von Commander Kira wird der Widerstand reorganisiert und in einzelne und unabhängig voneinander operierende Widerstandzellen geteilt. In den nächsten Wochen verübt sie Anschläge auf ein Waffendepot auf Adarak Prime. Darüber hinaus vernichten sie die Tevak-Schiffswerft und mindestens einen Angriffsjäger des Dominion.

Die Gründer beginnen als Reaktion darauf cardassianische Zivilisten in und um Millitärstationen des Dominion zu platzieren. Sie bezwecken damit, das cardassianische Volk gegen die Widerstandszelle aufzuhetzen. Sie lassen Damars Familie aufspüren und sie exekutieren. Außerdem wird es den cardassianischen Truppen verboten, an Bord von Jem'Hadar-Schiffen Waffen zu tragen.

Die Klonanlagen des Dominion sind zu diesem Zeitpunkt außer Funktion und werden letztlich zerstört.

Es gelingt der Widerstandsbewegung in eine Cardassianische Reperatureinrichtung im Kelvas-System einzudringen und dort einen Dominion-Angriffsjäger, auf dem ein Exemplar der Breen-Waffe installiert war, zu stehlen.

Kanzler Gowron übernimmt schließlich die Kontrolle über die klingonischen Truppen. Er befehligt einen Angriff auf Avenal VII, eine Welt tief im cardassianischen Territorium, der scheitert. Was allerdings nicht verwunderlich ist, wenn man bedenkt, dass die Staffel, die den Angriff ausführt 1:6 unterlegen war. Bei dem Angriff wurden sieben klingonische Schiffe zerstört und fünf weitere schwer beschädigt.

Erst nachdem Kanzler Gowron einen Angriff auf Sarpedion V befiehlt, eine der am stärksten befestigten Stellungen der Cardassianischen Union, wird er von Worf aus dem Haus des Martok herausgefordert und schließlich im Zweikampf getötet. Dieser gibt den Anspruch auf die Kanzlerschaft jedoch an Martok weiter, welcher fortan wieder das Kommando über die Streitkräfte der Klingonen hat. (DS9: Kampf mit allen Mitteln)

[…] Und aufgrund des heroischen Einsatzes von Gul Rivok wurde Damar nach Cardassia gelockt, um sich mit fünf weiteren Verrätern zu treffen. Aber seine Mitverschwörer wurden getötet, bevor sie beginnen konnten, gegen das Volk von Cardassia zu intrigieren. Auch Damar wurde getötet, als er versuchte, unsere Verteidigungsperimeter mit einem gestohlenen Schiff des Dominion zu durchdringen. Und außerdem haben wir dafür gesorgt, dass die Patrouillenflüge verstärkt werden. Nach Informationen unserer Geheimdienstagenten haben unsere Truppen erst vor wenigen Stunden mit einem koordinierten Angriff auf Damars Terroristenstützpunkte begonnen. Von Atbar Prime bis Regulak IV, von Simperia bis Quinor VII haben unsere Truppen insgesamt 18 Rebellenstützpunkte eleminiert. Jetzt, da die Rebellion niedergeschlagen wurde, ist unser Endsieg nicht mehr zu stoppen. Heute ist ein großer Tag für das Dominion.

Datei:Cardassiner greifen das Dominion an.jpg
Das Cardassianische Militär wechselt die Seiten

Ende des Jahres kommt es auf Cardassia Prime zu Aufständen, so dass große Truppenverbände dorthin zurückverlegt werden, um sie mit aller Gewalt zu zerschlagen. Insgesamt sterben dabei 800 Millionen cardassianische Zivilisten.

Die Kapitulation

Der Konflikt endet wenige Tage später mit der Einnahme von Cardassia Prime durch die vereinten Streitkräfte der Föderation, der Klingonen und der Romulaner. Ihr voraus geht eine große Schlacht zwischen der Allianz gegen das Dominion, in der sich die cardassianische Flotte aufgrund der Übergriffe auf die Zivilbevölkerung gegen das Dominion wendet.

Offiziell endet der Krieg mit der Unterzeichnung eines Waffenstillstandsabkommens durch die Vertreter der beteiligten Parteien auf Deep Space 9. (DS9: Das, was du zurückläßt, Teil I, Das, was du zurückläßt, Teil II)

Folgen

Cardassia in Trümmern

Die Cardassianische Union liegt in Trümmern. Das klingonische Imperium wird vermutlich die nächsten zehn Jahre brauchen, um sich zu erholen. Die einzigen, wirklich übrig bleibenden, Großmächte des Quadranten sind die Romulaner und die Föderation (Luther Sloans Prognose DS9: Unter den Waffen schweigen die Gesetze).

Siehe auch