Dominion-Krieg: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Kebron
K (typo)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Dominion-Krieg''' war eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen der [[Föderation]] bzw. der [[Alpha-Quadrant]]-Allianz, welche aus [[Klingone]]n, der Föderation und später auch den [[Romulaner]]n  bestand und dem [[Dominion]], welches sich mit den [[Cardassianer]]n und den [[Breen]] verbündet hatte, um den Alpha-Quadranten zu unterwefen.  
+
Der '''Dominion-Krieg''' war eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen der [[Föderation]] bzw. der [[Föderations-Allianz]], welche aus [[Klingone]]n, der Föderation und später auch den [[Romulaner]]n  bestand und dem [[Dominion]], welches sich mit den [[Cardassianer]]n und den [[Breen]] verbündet hatte, um den Alpha-Quadranten zu unterwefen.  
  
 
== Chronologischer Verlauf ==
 
== Chronologischer Verlauf ==

Version vom 15. August 2005, 14:43 Uhr

Der Dominion-Krieg war eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen der Föderation bzw. der Föderations-Allianz, welche aus Klingonen, der Föderation und später auch den Romulanern bestand und dem Dominion, welches sich mit den Cardassianern und den Breen verbündet hatte, um den Alpha-Quadranten zu unterwefen.

Chronologischer Verlauf

2373

Im Vorfeld des Krieges werden große Truppenverbände der Jem'Hadar aus dem Gamma-Quadranten durch das bajoranische Wurmloch nach Cardassia Prime verlegt. Außerdem handelt das Dominion Nichtangriffspakte mit Bajor und dem romulanischen Imperium aus.

Der Krieg beginnt mit der Verminung des bajoranischen Wurmlochs um zu verhindern, dass weitere Flotten des Dominion in den Alpha-Quadranten eindringen können. Im Gegenzug wird die Raumstation Deep Space 9 durch das Dominion erobert (DS9: "Zu den Waffen!").

2374

Der 2. und 5. Flotte der Föderation gelingt es während der Operation Rückkehr, mit Hilfe der Klingonen, die Raumstation Deep Space 9 zurückzuerobern (DS9: "Sieg oder Niederlage").

Die Flotten der Föderation und der Klingonen erleiden schwere Verluste durch die Streitkräfte des Dominions und der Cardassianer. Unter anderem wird die 7. Flotte der Föderation fast vollständig aufgerieben. Nur 14 von ursprünglich 112 Schiffen können entkommen.

Das Dominion dringt immer tiefer in den Föderationsraum ein und kann den Planeten Betazed besetzen.

Das romulanische Imperium schließt sich der Allianz gegen das Dominion an, nachdem die Sternenflotte Beweise für eine geplante Invasion des Dominions liefert (DS9: "In fahlem Mondlicht").

Die alliierten Streitkräfte zerstören orbitale Waffenplattformen im Chin'toka-System und bringen es in ihren Besitz (DS9: "Tränen der Propheten").

2375

Bei der Schlacht um AR-558 kämpfen Bodentruppen der Sternenflotte und Streitkräfte des Dominion um die Kontrolle über ein Subraumkommunikationsrelais (DS9: "Die Belagerung von AR-558").

Die Breen-Konföderation verbündet sich mit dem Dominion und greifen bei der zweiten Schlacht von Chin'toka das erste Mal in das Kriegsgeschehen ein. Die Breen sorgen für große Verluste, vor allem bei den Schiffsverbänden der Sternenflotte, die sich besonders anfällig für die neue Energiedämpfungswaffe der Breen zeigen. Außerdem greifen die Breen das Hauptquartier der Sternenflotte auf der Erde an (DS9: "Eine sonderbare Kombination", "Im Angesicht des Bösen").

Auf Cardassia Prime kommt es zu Aufständen, sodass große Truppenverbände nach Cardassia Prime zurückverlegt werden, um die Aufstände blutigst zu unterdrücken. Insgesamt sterben dabei 800 Millionen Zivilisten.

Der Konflikt endet wenige Tage später mit der Einnahme von Cardassia Prime durch die vereinten Streitkräfte der Föderation, der Klingonen und der Romulaner (DS9: "Das, was du zurückläßt, Teil I" und "Teil II").

Offiziell endet der Krieg mit der Unterzeichnung eines Waffenstillstandsabkommens durch die Vertreter der beteiligten Parteien auf der Raumstation Deep Space 9.

Weiterführende Links