Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Die Schuld

5.557 Bytes hinzugefügt, 16:23, 12. Feb. 2012
K
Akt IV - Anfang
}}
[[Benjamin Sisko|Sisko]], [[Jadzia Dax|Dax]], [[Odo]] und [[Elim Garak|Garak]] reisen sieben Jahre in die Vergangenheit und landen in den Körpern zum [[Tod]]e [[Urteil|verurteilter ]] [[Bajoraner]]. Nur der [[Constable]] kann sie noch retten.
==Zusammenfassung==
[[Datei:Sisko_gibt_dem_Widerstand_ein_Zeichen.jpg|thumb|Sisko gibt dem Widerstand ein Zeichen]]
Als Sisko, Odo und Garak zurück in den bajoranischen Teil der Station kommen, machen sie sich auf den Weg zu einem Händler. Sisko schaut sich die Auslagen des Mannes an und die [[Vase]]n, die dort stehen. Eine der Vasen scheint seine Aufmerksamkeit zu wecken. Er nimmt sie in die [[Hand ]] und schaut sie genau an. Dann stellt er sie auf dem Kopf stehend zurück in das [[Regal]]. Wortlos und immer gefolgt von Garak und Odo macht er sich nun auf den Weg zur [[Essensausgabe]]. Die drei Männer nehmen sich jeder eine [[Suppe]] und gehen zu einem [[Tisch]]. Sie setzen sich hin und Garak verteilt die [[Löffel]] an seine Begleiter. Dann erklärt der Cardassianer, dass die Bajoraner seiner Meinung nach noch nie Sinn für Stil hatten. Er findet es lächerlich, eine Vase umzudrehen, um den Widerstand erscheinen zu lassen. Doch Odo entgegnet, dass dieses Vorgehen einfach und effektiv ist, woraufhin Sisko entgegnet, dass dies schon seit Jahren direkt vor der Nase der Cardassianer funktioniert. Doch Garak ist sich sicher, dass es vor seiner Nase nicht passiert wäre, sondern nur vor der des Mannes, der gerade den Sektor betritt. Die drei sehen sich um und erkennen, dass Dukat in Begleitung von Dax in den Sektor kommt. Als Sisko die Frau sieht, ist er beruhigt, dass es ihr gut geht. Daraufhin erklärt Garak, dass Dukat auch nur ein weiterer aufgeblasener Gul mit zu vielen Eitelkeiten und zu wenigen Fähigkeiten ist. Zwar will Sisko ihm das nicht absprechen, allerdings ist ihm auch klar, dass der Cardassianer kein Narr ist und schaut auf die obere Ebene des Promenadendecks, auf dem die bewaffneten Wachen des Mannes stehen. Auch Odo dreht sich zu Dukat. Als er sich wieder seiner Suppe widmen will, bemerkt er plötzlich, dass seine Hände voller Blut sind. Voller Schreck lässt er den Löffel fallen. Sisko und Garak schauen den Mann an und wollen wissen, ob es ihm nicht gut geht. Odo, der mittlerweile selbst sieht, dass die Hände nicht mehr mit Blut beschmiert sind, entgegnet, dass ihm lediglich der Löffel aus der Hand gerutscht ist.
Während Sisko sich wieder der Suppe zuwendet, kommt ein Mann, der ebenfalls eine Suppe bei sich hat, an den Tisch der drei. Er fragt, ob sie ein treffen wünschen und fordert Sisko und die Männer auf, ihn nicht anzusehen. Der Captain entgegnet, dass er nicht davon ausging, dass jemand kommt, während Dukat da ist. Doch der Mann entgegnet, dass alle den reizenden [[Diktator]] beobeachten, wie er mit seiner neuen Freundin spazieren geht. Dann erklärt der Mann, dass er Suppen [[Hass|hasst]] und sicher nicht am Tisch bleiben wird, bis er mit Essen fertig ist. Er fordert die Männer auf, hören zu lassen, was sie wollen. Sisko kommt nun zur Sache und erklärt, dass sie die Station verlassen müssen. Sofort will der Mann den Grund dafür wissen. Garak stellt eine Gegenfrage und will wissen, ob dies so wichtig ist. Darauf erklärt der Bajoraner, dass ihnen der Widerstand keine Transportgesellschaft ist und man ihnen nicht helfen kann, wenn sie wegen [[Chemikalie]]n, Frauen oder Schmuggels auf der Flucht sind.[[Datei:Sisko_will_Dax_helfen.jpg|thumb|Sisko will Dax helfen]] Sollten sie jedoch einen der [[Löffelgesicht]]er getötet haben, so der Mann, kann man ihnen helfen. Bei der Wort Löffelgesicht wird Garak böse, doch Sisko hält ihn zurück. Dann berichtet er dem Mann, dass sie nicht das sind, was sie zu sein scheinen. Die Aussage macht den Mann vom Widerstand nervös und er erklärt, dass sie anfangen, seine Zeit zu verschwenden. Nun erklärt Sisko, dass sie mit der [[Föderation]] zu tun haben. Während der Mann nun rät, dass sie Agenten der Föderation sind, die sich als bajoranische Einheimische ausgeben, [[Explosion|explodiert]] auf der anderen Seite des Promenadendecks eine [[Bombe]].
Schnell springen die Männer auf. Sisko macht sich Sorgen um Dax. Er läuft zu ihr und dem am Boden liegenden Dukat. Odo versucht ihn aufzuhalten, aber der Captain lässt sich nicht stoppen. Während der Mann vom Widerstand wegläuft, beugt sich Sisko über Dax und versucht ihr zu helfen. Odo weist ihn darauf hin, dass sie nicht dableiben können und man sich um Dax kümmern wird. Doch Sisko hört nicht auf ihn. In diesem Moment kommen auch schon die ersten cardassianischen [[Wache]]n und packen Odo und Sisko und halten sie mit Waffen in Schach. Auch Garak, der dem Treiben aus einiger Entfernung zusieht, wird von den Cardassianern gefangen genommen.
===Akt IV: Einstellung der Untersuchung===In den überfüllten [[Arrestzelle]]n von Terok Nor befinden sich jede Menge Bajoraner. Sie beschweren sich lautstark bezüglich ihrer Anwesenheit. Auch Garak, der mit Sisko und Odo eine Zelle teilt, ist unzufrieden. Er erklärt, dass sie eigentlich in einen eigenen Zellenblock gehören, da man ihnen vorwirft, sie hätten den [[Commander]] der Station zu ermorden versucht. Der Cardassianer fordert etwas mehr Respekt. Sisko entgegnet, dass die Cardassianer vielleicht [[Salut]]ieren werden, wenn die drei erschossen werden. Entsetzt schaut Garak Sisko an. Dann betritt Thrax den Raum mit einem seiner Männer. Er fordert alle auf, ruhig zu sein. Da man ihm bei der ersten und zweiten Aufforderung zu ignorieren scheint, wird er laut. Sofort verstummen die Stimmen der Bajoraner. Der Mann holt einen Comp-Link hervor und schaut darauf. Dann ruft er [[Kara Polus]], [[Brin Tusk]] und [[Marat Kobar]] auf. Thrax erklärt ihnen, dass ihre [[Strafe]] fünf Jahre [[Zwangsarbeit]] ist und der entsprechende [[Prozess]] zur Bestätigung der Strafe um 17 Uhr stattfinden wird. Die nächste Person, an die sich Thrax wendet ist [[Benten Vek]]. Er brichtet, dass dessen Strafe bezahlt wurde und er in einer Stunde gehen kann. Für [[Lobo]], [[Horis]], [[Romara]], [[Pelin]] und [[Gramm]] hat er etwas anderes vor. Er erklärt, dass sie zum Verhör an die cardassianischen [[Behörde]]n auf Bajor ausgeliefert werden. Nun wendet sich Thrax Sisko und seinen Männern zu. Er spricht Timor, Ishan und Jullur an und erklärt ihnen, dass sie vor etwa zwei Tagen aus der Provinz Rakantha kamen. Dann erklärt er, dass die drei am Tag zuvor die [[Apotheke]] besuchten und dann auf dem Promenadendeck eingeschlafen sind. Am Abend wurde ihnen eine Arbeitstelle bei Quark angeboten. Nachdem sie am nächsten Tag nach ihrer Arbeit wieder im bajoranischen Teil der Station waren, so Thrax, verübten sie den Anschlag auf Gul Dukar mit einer [[Kammerplasmagranate]]. Sisko versucht sich zu verteidigen und erklärt, dass sie alle am Tisch saßen, als die Granate explodierte und er erklärt, dass es dafür [[Zeuge]]n gibt. Doch der Cardassianer entgegnet, dass sich keiner gemeldet hat. Nun fragt Odo Thrax, weshalb die Leute ihr Leben für drei Fremde aufs Spiel setzen sollten. Er empfiehlt ihm, nach den Zeugen zu suchen. Doch nun bringt der Mann weitere belastende Informationen zu Tage. Er erklärt, dass man bei den Männern [[Trinitrogenchlorid]] an den Händen und der Kleidung fand. Ihm ist klar, dass [[TNC]] ein Bestandteil von Plasmagranaten ist. Allerdings erinnert ihn Odo auch daran, dass TNC eine [[Reinigungslösung]] ist, die sie im Quark's verwendeten. Thrax sieht dies jedoch etwas anders. Er glaubt, dass sie die Gelegenheit im Quark's zu arbeiten, dafür nutzten, sich die Lösung zu beschaffen. Dann hebt er heraus, dass sie alle Beziehungen zum [[Bajoranischer Untergrund|Bajoranischen Untergrund]] haben. Dann schaut er Ishan, der von Garak verkörpert wird, an und erklärt, dass er drei Vettern im Widerstand hat. Zudem, so gibt der Cardassianer an, werden fünf seiner Freunde als [[Sympathisant]]en verdächtigt. Erbost entgegnet Odo, dass es nach 50 Jahren der Besatzung niemanden auf Bajor gibt, der keine Verbindung zum Widerstand hat. Zwar will Thrax das nicht abstreiten, allerdings wurden die drei gesehen, wie sie nach der Explosion auf Dukat zuliefen, während alle anderen wegliefen. Sisko entgegnet, dass sie nach ihrer Freundin sehen wollten, da sie bei der Explosion verletzt wurde. Allerdings glaubt Thrax ihm nicht, da im [[Bericht]] der cardassianischen Wache steht, dass er über Dukat gebeugt war, um ihn zu [[Würgen|erwürgen]]. Erbost erklärt Garak, dass dies eine [[Lüge]] ist und Odo empfiehlt dass Thrax die [[Truppe]]n doch selbst verhören und deren Bericht nicht einfach für bare Münze nehmen sollte. Doch der weist dies zurück, da er keine Mitglieder des [[Cardassianisches Militär|Cardassianischen Militärs]] verhört. Sofort schlägt Odo vor, dass Thrax eine [[Ballistik|ballistische]] Untersuchung durchführen soll. Er erklärt, dass er bei der [[Analyse]] der Verteilungsmuster der Zersplitterung feststellen wird, dass sie die Granate von ihrer Position am Tisch nicht geworfen haben können. Nun hat Thrax genug und er erklärt, dass es genügend Beweise für eine Verurteilung gibt. Fast panisch entgegnet Odo, dass dies alles nur [[Indizienbeweis]]e sind und der Mann eine richtige Untersuchung durchführen sollte. Doch Thrax bleibt hart und erklärt die Untersuchung für beendet und der Fall am [[Nachmittag]] vor einem [[Sondertribunal]] verhandelt wird. Man wird sie kurz vor Beginn des Tribunals über die Strafe informieren. Dann geht Thrax. Odo versucht verzweifelt, den Cardassianer aufzuhalten. Er will mit ihm alleine reden, doch Thrax ignoriert ihn.
===Akt V: Eingeständnis===
* Garak sagt in der deutschen Synchronisation, dass Thrax sieben Jahre zuvor <q>noch nicht</q> auf Terok Nor war. Dies ist jedoch falsch, da er der Vorgänger von Odo war und dieser zu 2365 die Arbeit von Thrax schon übernommen hatte, müsste es richtig heißen, dass er <q>nicht mehr</q> auf Terok Nor war.
* Als Dax sich Dukat vorstellt und sich einen bajoranischen Namen gibt, nennt sie sich Leeta in Anspielung auf das [[Leeta|gleichnamige]] [[Dabo-Mädchen]].
* Entgegen der Aussage von Dukat in {{e|Der Maquis, Teil II}} und von [[Konservator]] [[Kovat]] aus {{e|Das Tribunal}}, gibt es bei den Cardassianern noch andere Strafen, außer der [[Todesstrafe]]. So erhalten viele der Grfangenen auf Terok Nor Strafen im Arbeitslager. Einige können sogar gegen Bezahlung entlassen werden.*[[Colm Meaney]] ([[Miles O'Brien]]) und [[Cirroc Lofton]] ([[Jake Sisko]]) tauchen in dieser Episode nicht auf.
==Dialogzitate==
{{Episodenverweise
| Ereignisse = [[Cardassianische Besatzung von Bajor]], [[Konferenz]]
| Institutionen = [[Bajoranischer Widerstand]](auch [[Bajoranischer Untergrund]]), [[Behörde]], [[Cardassianisches Militär]], [[Geheimdienst]], [[Obsidianischer Orden]], [[Sondertribunal]], [[Truppe]]
| Spezies = [[Bajoraner]], [[Cardassianer]], [[Ferengi]], [[Mensch]], [[Romulaner]], [[Talavianer]], [[Tier]], [[Trill]], [[Wechselbalg]]
| Kultur = [[Angst]], [[Autogramm]], [[Exekution]], [[Gerechtigkeit]], [[Geschichte]], [[Glück]], [[Hass]], [[Hobby]], [[Legende]], [[Lüge]], [[Missbrauch]], [[Mythos]], [[Spott]], [[Stolz]], [[Tod]], [[Vertrauen]], [[Wahrheit]], [[Warpingenieur]]| Person = [[Agent]], ''[[Alter Mann]]'', [[Barkeeper]], [[Benten Vek]], [[Brin Tusk]], [[Buchhändler]], [[Commander]], [[Constable]], [[Elektronikingenieur]], [[Eroberer]], [[Freund]], [[Gefangener]], [[Gramm]], [[Horis]], [[Ishan Chaye]], [[Jillur Gueta]], [[Kara Polus]], [[Komplize]], [[Krankenschwester]], [[Künstler]], [[Leeta (Alias)|Leeta]], [[Livara]], [[Lobo]], [[Löffelgesicht]], [[Marat Kobar]], [[Moderator]], [[Mord]], [[Patient]], [[Pelin]], [[Romara]], [[Schmuggler]], [[Schneider]], [[Sicherheitschef]], [[Spion]], [[Sternenflottenoffizier]], [[Sympathisant]], [[Taschendieb]], [[Timor Landi]], [[Wache]], [[Zeuge]]
| Schiffe = [[Frachter]], [[Runabout]], [[Shuttle]], [[Terok Nor]]
| Ort = [[Arrestzelle]], [[Bar]], [[Essensausgabe]], [[Holosuite]], [[Krankenstation]], [[Landerampe|Landerampe 1]], [[Quartier]], [[Rakantha-Provinz]], [[Theke]], [[Transporterraum|Transporterraum 5]]
| Astronomie = [[Bajor]], [[Sektor]]
| Technik = [[Analyse]], [[Auge]], [[Autopilot]], [[Beamen]], [[Bewusstlosigkeit]], [[Bewusstsein]], [[Blut]], [[Blutdruck]], [[Blutgefäß]], [[Blutung]], [[Bombe]], [[Brust]], [[Chemikalie]], [[Comp-Link]], [[Computer]], [[Datei]], [[Deltawelle]], [[EM-Signatur]], [[Energie]], [[Explosion]], [[Fuß (Körperteil)|Fuß]], [[Gedanke]], [[Gehirn]], [[Gesicht]], [[Großhirnrinde]], [[Hand]], [[Herzschlag]], [[Holosuite]], [[Identitätsscan]], [[Kammerplasmagranate]], [[Klasse-2-Plasmasturm]], [[Knochen]], [[Knochenbruch]], [[Kopf]], [[Körpertemperatur]], [[Latinum]], [[Lebenszeichen]], [[Medizin]], [[Nase]], [[Nerv]], [[Plasmaanomalie]], [[Plasmasturm]], [[Psychologie]], [[Psychosomatische Reaktion]], [[Querdimensionaler Transfer]], [[Raum-Plasma-Phänomen]], [[Reinigungslösung]], [[Scan]], [[Sensor]], [[Septiles Kapillargefäß]], [[Sicherheitscode]], [[Sicherheitsdatei]], [[Strahlung]], [[Taubheit (Ohr)|Taubheit]], [[Tricorder]], [[Trinitrogenchlorid]] (kurz [[TNC]]), [[Transporterreichweite]], [[Tumor]], [[Untersuchung]], [[Verletzung]], [[Waffe]], [[Zeitlinie]], [[Zeitreise]]
| Nahrung = [[Getränk]], [[Kanar]], [[Suppe]]
| Sonstiges = [[Befehl]], [[Bett]], [[Beweis]], [[Flasche]], [[Frieden]], [[Gerücht]], [[Glas]], [[Indizienbeweis]], [[Information]], [[Kleidung]], [[Kommando]], [[Lebenslauf]], [[Liste]], [[Löffel]], [[Maraji-Kristall]], [[Nachmittag]], [[Namensschild]], [[Notfall]], [[Observation]], [[Pause]], [[Prozess]], [[Regal]], [[Salut]], [[Schuss]], [[Tablett]], [[Teller]], [[Tisch]], [[Unfall]], [[Urteil]], [[Vase]], [[Vergangenheit]], [[Verhaftung]], [[Verhör]], [[Würgen]], [[Zukunft]]
}}
Anonymer Benutzer