Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Der Funke des Lebens

386 Bytes hinzugefügt, 01:30, 14. Jan. 2011
K
Akt I: Todgesagte leben länger: Bilder
===Akt I: Todgesagte leben länger===
[[Datei:O'Brien_liefert_Bericht_von_Unfall.jpg|thumb|O'Brien bringt Sisko einen Bericht über den Unfall]]
Auf der Krankenstation wartet [[Major]] Kira auf Neuigkeiten von Bareil. Auch Kai Winn wird [[Behandlung|behandelt]], ihr geht es jedoch den Umständen entsprechend gut. [[Commander]] [[Benjamin Sisko|Sisko]] ist ebenfalls auf der Krankenstation anwesend. Dann kommt O'Brien herein. Er bringt Sisko einen [[Bericht]] in einem [[PADD]] über die Vorfälle auf dem Transporter. Doch der Commander will den Bericht nicht lesen, sondern fordert den Chief auf, ihm eine kurze Erleuterung zu geben. Der antwortet, dass es eine [[Molekularfraktur]] in einer der [[Plasmaleitung]]en gab. Dabei war ein Auseinanderbrechen nur eine Frage der Zeit. Als dies passierte, [[Explosion|explodierte]] das gesammte [[Relaissystem]]. Sofort erkundigt sich die Kai, ob es [[Sabotage]] war. Der Chief hält dies jedoch für unwahrscheinlich. Daraufhin will Kira wissen, weshalb Winn an Sabotage denkt. Allerdings will Winn das nicht öffentlich diskutieren, sondern zieht ein Gespräch mit dem [[Abgesandter|Abgesandten]] unter vier [[Auge]]n vor. Der ist einverstanden und nimmt die Kai mit. Beide verlassen die Krankenstation.
Unterdessen versucht Bashir das Leben von Bareil durch eine [[Operation]] zu retten. Er fordert die Krankenschwester auf, die [[Arterie]] abzudecken. Doch die Krankenschwester erwidert, dass der Riss in der Arterie zu groß ist und die [[Blutung]] durch Abdecken nicht gestoppt werden kann. Daraufhin soll sie die Arterie klammern. Zudem soll sie den [[Plasmawert]] auf Maximum erhöhen. In diesem Moment kommt es zu einem [[Herzstillstand]]. Sofort beginnt Bashir mit dem Versuch, das [[Herz]] wieder zum Schlagen zu bringen. Er verwendet einen [[Defibrillator]] um das Herz von Bareil zu stimulieren. Der erste Versuch ist erfolglos, nach dem zweiten Versuch hört Bashir auf. Er erklärt, dass der Vedek nicht viel mehr aushalten wird. Daraufhin teilt die Krankenschwester mit, dass der Druck in den Arterien sinkt. Auch die Werte der [[Neurotransmitter]] sinken. Nun ordnet Bashir die Vergabe von zwei Einheiten [[Cordrazin]] an. Zwar ist die Krankenschwester skeptisch, aber der Doktor besteht darauf. Nachdem das [[Medikament]] verabreicht ist, kommt es zum [[Synapse|synaptischen]] Versagen. Daraufhin fordert er eine direkte Neurostimulation am [[Hirnstamm]] anzuwenden. Die Krankenschwester beginnt daraufhin mit der Prozedur.
[[Datei:Winn ist von Bareils Leistung beeindruckt.jpg|thumb|Kai Winn ist von Bareils Leistung beeindurckt]]
Kurz darauf befinden sich Sisko und Winn im [[Büro des Präfekten|Büro des Commanders]]. Sisko bringt der Kai ein [[Getränk]]. Dann berichtet sie, dass Vedek Bareil und sie auf dem Weg zu einem [[Geheimnis|geheimen]] Treffen mit einem Mitglied des [[Cardassianisches Zentralkommando|cardassianischen Zentralkommandos]] waren. Die Kai gibt an, Gespräche zwischen Bajor und Cardassia anzuregen, die einem [[Friedensvertrag]] führen sollten. Sisko ist überrascht, dass Winn [[Friedensverhandlung]]en mit Cardassia anstrebt. Daraufhin entgegnet die Bajoranerin, dass die [[Propheten]] ihnen beibrachten, dass man einen [[Feind]] nur für eine kurze Zeit in Schach halten, aber dass man mit [[Frieden]] einen [[Freund]] gewinnen kann. Nun will Sisko wissen, wie lange die Verhandlungen schon laufen, woraufhin Winn erwidert, dass Bareil in den letzten fünf Monaten daran arbeitete, das Treffen mit [[Legat]] [[Turrell]] vorzubereiten. Dabei diskutierten die beiden Themen wie [[Kriegswidergutmachung]] bis zum Austausch von [[Botschafter]]m. Zudem besteht die Möglichkeit, dass die Cardassianer eine formelle [[Entschuldigung]] für die Schmerzen und Leiden abgeben, die dem bajoranischen Volk währen der [[Cardassianische Besatzung von Bajor|Besatzung]] zugefügt wurden. Nun waren sie auf dem Weg zum ersten persönlichen Treffen, als der Unfall passierte. Daraufhin erklärt Sisko, dass er es nie für möglich hielt, dass Winn diejenige sein würde, die eine so [[mut]]ige [[Vision]] des Friedens nach Bajor bringt. Doch die erklärt, dass die [[Ehre]] hierfür Vedek Bareil gilt, da die Gespräche ohne ihn nie so weit gekommen wären. Das überrascht Sisko, hört er doch aus den Worten, dass sie nun ganz anders für Bareil empfinden würde, als zuvor. Daraufhin entgegnet die Kai, dass er sich trotz verlorener [[Wahl]] [[vertrauen]]swürdig und [[Loyalität|loyal]] verhielt. Sie selbst weiß nicht, ob sie so gehandelt hätte, wenn sie an seiner Stelle gewesen wäre. Die Gespräche mit den Cardassianern waren Bareils [[Idee]]. Sein Enthusiasmus gab ihr Kraft. Sie ist sich nicht sicher, ob die Gespräche ohne ihn fortgesetzt werden können.
[[Datei:Bashir_informiert_Kira_über_Bareils_Tod.jpg|thumb|Bashir informiert Kira von Bareils Tod]]
Derweil kommt Bashir auf der Krankenstation zu Kira. Er hat schlechte Nachrichten. Die Strahlung hatte seine [[Nervenbahn]]en schwer beschädigt. Der Doktor erklärt, dass er alles tat, was er konnte. Kira ist sich dessen bewusst. Sie erkundigt sich, ob er nochmal zu [[Bewusstsein]] kam. Bashir verneint dies und erklärt, dass Bareil nicht leiden musste. Daraufhin erklärt Kira, dass sie auf die OPS muss, doch der Doktor ist sich sicher, dass man es auf der OPS auch ohne sie schaffen wird. Das ist der Bajoranerin auch bewusst. Allerdings will sie selbst gehen. Sie will auf ihre Art [[Trauer|trauern]], zu einer Zeit, die sie für richtig hält. Dann geht Kira. Der Doktor schaut ihr nach.
Nach dem Gespräch begibt sich Bashir zurück in den [[Operationssaal]]. Die Krankenschwester erklärt, dass sie bereit für die [[Autopsie]] sind. Daraufhin fordert der Doktor sie auf, das [[Stasisfeld]] auszuschalten. Er tritt zu Bareils [[Körper]] und platziert ein Gerät an seinem [[Kopf]]. Er will mit einem [[Nervenscan]] beginnen. Er will seine zentralen [[Axonalbahn]]en kartographisch darstellen, um so herauszufinden, wo der Zusammenbruch begann. Derweil will die Krankenschwester Proben vom Nervengewebe nehmen. Während des [[Scan]]s vermutet der Doktor, dass die Schädigung wohl im [[Scheitellappen]] begann. Die Krankenschwester soll sich von hinten nach vorne durch das [[Gehirn]] arbeiten. Plötzlich kommt es zur Zündung eines [[Neuron]]s in der [[Großhirnrinde]] von Bareil. Der Doktor kann dies deutlich auf der Anzeige erkennen. Als er weitere dieser Anzeigen bekommt, erkennt er, dass seine [[Nerv]]en weiterhin elektrische Impulse an sein Gehirn senden. Die Krankenschwester wundert sich, da seine Gehirnaktivität bei null liegt und dadurch das [[Nervensystem]] vollkommen inaktiv sein müsste. Auch Bashir ist dies ein Rätsel. Alles was er sagen kann ist, dass sein Körper noch in der Lage ist, Botschaften an das Gehirn zu senden. Allerdings ist dieses nicht in der Lage, die Botschaften zu verarbeiten. Bashir vermutet, dass die Strahlen, denen Bareil ausgesetzt war, seine peripheralen [[Zellmembran]]en verstärkt haben. Sollten sich seine Nervenbahnen mit den eigenen [[Nervenzelle]]n regenerieren können, wäre es möglich, ihn [[Widerbelebung|widerzubeleben]]. Allerdings gibt die Krankenschwester zu bedenken, dass das Gehirn für fast 40 Minuten ohne [[Sauerstoff]] war und vermutet, dass es zu einem [[Hirnschaden]] gekommen ist. [[Datei:Bareil_wird_widerbelebt.jpg|thumb|Bareil wird widerbelebt.jpg]] Doch Bashir ist zuversichtlich, befand sich Bareil doch die meiste Zeit in [[Stase]]. Dies könnte ihnen kombiniert mit der Stärkung der Zellmembranen die Zeit geben, die sie brauchen. Der Doktor versuch einen [[Energiestoß]] auf die Großhirnrinde des Vedeks abzugeben. Bei der richtigen Intensität müsste der Energiestoß eine Art [[Dominoeffekt]] haben im Gehirn auslösen und die Nervenzellen könnten ihr normales Zündmuster wieder aufnehmen. Er schließt die [[Schädeldecke]] und setzt dann den [[Neurogenstimulator]] an den Kopf des [[Patient]]en. Dann verabreicht er Bareil einen Energiestoß von 50 [[Volt|mV]]. Da dieser keine Wirkung hat, erhöht er auf 60. Auch dies ist nicht ausreichend. Er geht auf 70 mV. Doch die Krankenschwester warnt ihn, dass dies fünf Millivolt mehr sind, als normales [[Gewebe]] aushält. Ihre Befürchtung ist, dass man dadurch die Großhirnrinde von Bareil zerstört. Doch der Doktor erwidert, dass das [[Inoprovalin]], dass er Bareil verabreichte einen zusätzlichen Widerstand gegen die Elektrostöße liefern wird. Er verabreicht daraufhind ei 70 mV. Mit diesem Energiestoß wacht Bareil auf.
===Akt II:===
Anonymer Benutzer